27. Wiener Stadtfest: 1 Million Besucher trotz Regen
Zwar war der Andrang am Samstag wesentlich stärker, doch dank überdachter Bühnen und verteilter Regencapes tummelten sich auch am Abschlusstag zahlreiche Gäste in der City. Frühaufsteher konnten bereits um 10.00 Uhr einem Gospelgottesdienst Am Hof beiwohnen. Viel zu sehen gab es am Sonntag vor allem für die Kinder. Während im Burghof Kasperltheater und Spiele die Kleinen bei Laune hielten, wurde am Michaelerplatz die Zauberflöte in einer Fassung ab drei Jahren geboten.
Bauchklang musste absagen
Programmtechnisch war jedoch sicherlich der Samstag der Höhepunkt des Stadtfestes – auch wenn die Headliner Bauchklang krankheitsbedingt ihren Auftritt absagen mussten. Stattdessen unterhielt der kurzfristig eingesprungene Louie Austen das Partyvolk. Laut einer Sprecherin sahen etwa 6.000 Musikfans das Konzert des mit weißem Anzug und Sonnenhut ausgestatteten Künstlers.
Erfreut zeigten sich die Stadtkonservativen auch über den Erfolg der neuen Literaturleiste, die im Schweizerhof in der Hofburg erstmals über die Bühne gegangen war. Vor allem bei der Lesung von “Brenner”-Autor Wolf Haas zum Thema “Spenderleber, Backhendl & Co.” sei das Areal “knackevoll” gewesen, hieß es. Deshalb werde die Literaturschiene nächstes Jahr womöglich ausgedehnt, kündigte die Sprecherin an.
Insgesamt beehrten rund 600 internationale und heimische Künstler das diesjährige Stadtfest, das unter dem Motto “Wien ist mehr!” stand. Die musikalische Spannbreite reichte dabei von Funk und Jazz über Latin-Sound und Wienerlied bis hin zu Klassik und Weltmusik. Abgerundet wurde das Open-Air-Fest mit kulinarischem Angebot und Straßenperformances.
Das Stadtfest der Volkspartei bekam im heurigen Wahljahr jedoch durch eine zeitgleiche Veranstaltung der Sozialdemokraten Konkurrenz. So lud die SPÖ das Volk am Samstag und Sonntag zu den “Infotagen” auf den Rathausplatz. Dort konnte man sich über Serviceleistungen der Stadt informieren und live dem Oeuvre von Christina Stürmer, Luttenberger*Klug oder Peter Kraus lauschen.