Ab Mittwoch bis kommenden Freitag (15. bis 17. Mai) ist die 22. InterTech der Treffpunkt für die Industriebranche am Bodensee. Rund 140 Aussteller aus fünf Ländern präsentieren dabei ihre Neuheiten erstmals in den neuen Fokusbereichen Automatisierung, Werkstoff- und Zerspanungstechnik. Kommunikative Events stellen dazu verstärkt den persönlichen Kontakt in den Mittelpunkt. Online-Tickets sind zum Vorverkaufspreis auf www.intertech.info erhältlich.
Das „Who is who“ vor Ort
„Die Intertech, als internationale Kontakt- und Herstellermesser für die Industriebranche, stellt eine perfekte Infrastruktur für Neukundengewinnung, Networking, Kundenpflege und Kooperationen mitten im Vier-Länder-Eck dar“, erklärt Dietmar Stefani, Geschäftsführer der Messe Dornbirn. Durch die Neuausrichtung der etablierten Technologie-Messe auf die drei industriellen Basisthemen sei das Profil deutlich geschärft worden.
Die 22. Intertech bietet so die Leistungsschau der Branche in der Bodenseeregion. Projektleiter Mag. Franz Ha ergänzt dazu: „Auf der Intertech in Dornbirn trifft sich das ‚Who is who‘ der Industrie, um die neuesten Entwicklungen zu präsentieren, live zu erleben und persönlich Informationen auszutauschen. Dazu ist sie der Treffpunkt für die ‚Fachkräfte von morgen‘.“
Als Eröffnungsredner der Intertech konnte der Wirtschaftsexperte Dr. Wilfried Stadler gewonnen werden. Er referiert zum Thema „Der Turmbau zu Basel: Welche Zukunft hat die Unternehmensfinanzierung?“
Einzigartiger Informationsaustausch
Die Intertech stellt mit einer ganzen Reihe kommunikativer Events noch stärker als bisher den persönlichen Kontakt in den Mittelpunkt, so z.B. im Human Resources-Forum als Meeting-Point für Fachkräfte. Unter dem Gesichtspunkt ganzheitlicher Innovationen fungiert zudem die WISTO Kooperationsbörse als Plattform für Networking und Technologietransfer. Ergänzend befassen sich im Rahmen eines von V-Research organisierten Experten-Seminars namhafte Referenten aus Industrie und Wissenschaft mit der Sicherung von Wettbewerbsvorteilen.
Darüber hinaus wird es am Donnerstag, den 16. Mai, die Preventa Vortragsreihe mit namhaften Rednern zu Arbeitsschutz und –recht geben. Moderiert von Prim. Univ.-Doz. Dr. Robert Strohal. Ein zentrales Highlight–Thema heißt zudem Energie: Das in diesem Jahr zum ersten Mal ausgerichtete Clean Technologie-Forum beleuchtet entscheidende Zukunftsaspekte. Das Programm des Forums gestaltet Willi Sieber vom Österreichischen Ökologie Institut.
Factbox:
22. Technologie-Messe InterTech
Mittwoch, 15. bis Freitag, 17. Mai 2013
Messe Dornbirn
Öffnungszeiten: jeweils 9 bis 17 Uhr
Eintrittspreise:
Vorverkauf: 8,00 Euro
Normalpreis: 12,00 Euro
Ermäßigter Eintritt: 10,00 Euro
Ausstellungsfläche: ca. 8.000 m²
Aussteller: rund 140 Aussteller, aus fünf Ländern (A, D, CH, FL und HU/Ungarn)
Ausstellerbereiche: Automatisierung, Werkstofftechnik, Zerspanungstechnik, Forschung & Entwicklung, Human Resources-Themen, Arbeitsschutz und -sicherheit
Mehr Infos unter: www.intertech.info