20x Wien schräg & schrill: Die Stadt von ihrer schrulligen Seite entdecken

Wien ist so ziemlich alles, aber garantiert niemals langweilig. Das beweisen die Autoren Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr in ihrem Buch “20x Wien schräg & schrill”, in dem sie Aktivitäten und Entdeckungen abseits der Trampelpfade der Stadt präsentieren.
Daraus ergibt sich ein wahres Sammelsurium am Möglichkeiten: Wien für Adrenalinjunkies, Fans des Analogen, Cineasten, Feinschmecker, Musikbegeisterte, Naschkatzen, Verspielte, Wasserratten usw. Die Stadt zeigt sich in 20 höchst unterschiedlichen Kapiteln mal von der skurrilen, mal von der aufregenden Seite, dann wieder von der schrulligen oder auch der wunderschönen Seite.
Wien mal anders: Die Stadt von ihrer schrägen Seite entdecken
Eines gilt jedoch für jedes einzelne Kapitel: Der Leser kommt definitv nicht zu kurz. Soll heißen: Auch Wien-Kenner werden überrascht sein, welche Möglichkeiten die Stadt zu bieten hat. Oder wusstet ihr, dass man in Wien tatsächlich noch Vinylsingles aufnehmen, die Wiener Philharmoniker dirigieren, bei Robotern Speisen bestellen und mitten in der Stadt mit der Sense mähen kann? Na eben – wir auch nicht.

Genau deshalb wird man als Leser von und für die Vielfältigkeit Wiens begeistert. Wie wäre es zum Beispiel, auf Fiaker & Co. zu verzichten und stattdessen mit einer Seifenkiste durch die Stadt zu flitzen? Seit 2015 werden Hot Rod-Touren in Wien angeboten, die schrägen Gefährte können dabei bis zu 88 km/h erreichen – Fahrspaß garantiert.

Nostalgiker können sich auf die Spuren von Kaiser Franz Josef begeben, und damit ist diesmal nicht Schönbrunn gemeint. Der Kaiser war auch oft abseits der bekannten Wege unterwegs, in unserem Fall befindet sich das Ziel am Handelskai-Ufer: Die Frédéric Mistral, ein altes, in die Jahre gekommenes Schiff, auf dem heute der Kapitän Franz Scheriau lebt. Es wurde ursprünglich für Inspektionsfahrten durch die Monarchie gebaut, Besucher können sich dort auf die Suche nach der geheimen Schiffskoje des Kaisers begeben.

Ein wahres Highlight für alle Wasserratten ist das “Mermaiding” in der Therme Wien. Die beste Synchronschwimmerin des Landes, Nadine Brandl, bringt ihren Nixen bei, wie man mit einer Monoflosse wie eine Meerjungfrau elegant durchs Wasser gleitet. Der Trendsport stammt ursprünglich aus den USA, das Nixen-Fieber hat aber nun auch schon viele Wiener gepackt.
Fazit: Wien ist die leiwandste Stadt der Welt
Nach der Lektüre ist jedenfalls klar: Wien hat definitiv mehr zu bieten, als man sich vorstellen mag. Die Autoren zeigen auf über 150 Seiten, dass man keinesfalls die Stadtgrenze passieren muss, um Außergewöhnliches, Skurriles, Anregendes, Witziges oder Schräges zu erleben. Man muss sich nur den Umstand zunutze machen, dass man sich in der leiwandsten Stadt der Welt befindet. Ein weiterer Pluspunkt: Nach jedem Kapitel gibt es eine Infobox mit Adressen und Öffnungszeiten sowie kulinarische Tipps, passend zum jeweligen Thema.
Wer nun ebenfalls Lust dazu bekommen hat, Wien von seiner schrägen und schrillen Seite kennenzulernen, kann bei unserem Gewinnspiel mitmachen. Wir verlosen Exemplare des Buches.
Buchtipp:
Verlag: Pichler Verlag
Autoren: Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr
ISBN: 978-3-85431-727-2
Das Buch ist in allen Buchhandlungen und versandkostenfrei auf www.styriabooks.at erhältlich.
