AA

2013: Geburtenrate in Salzburg und Wien am höchsten

Österreich verzeichnet einen leichten Geburtenboom. en
Österreich verzeichnet einen leichten Geburtenboom. en ©Bilderbox
Österreich kann sich über einen winzigen Babyboom des Jahres 2013 freuen: 78.103 Mädchen und Buben bedeuten ein Geburtenplus von 403 Kindern bzw. 0,5 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor.

Bereinigt um das Schaltjahr 2012 beträgt der Zuwachs sogar 0,8 Prozent, so die Statistik Austria am Dienstag. Die durchschnittliche Kinderzahl lag ersten Schätzungen zufolge bei 1,41 Kindern pro Frau.

Geburtenrate in Salzburg und Wien am höchsten

In Wien (plus 2,4 Prozent) und Salzburg (plus 1,2 Prozent) kletterte die Zahl der Geburten am stärksten in die Höhe. Mit unterdurchschnittlichen Steigerungen folgten Tirol und Oberösterreich (je plus 0,4 Prozent) sowie Kärnten (plus 0,1 Prozent). In Niederösterreich blieb die Zahl der Lebendgeborenen praktisch unverändert. Lediglich Vorarlberg (minus 2,5 Prozent), das Burgenland (minus 1,6 Prozent) und die Steiermark (minus 0,4 Prozent) verzeichneten Rückgänge.

Meisten Geburten im dritten Quartal

Die meisten Geburten (21.395) wurden im dritten Quartal registriert, das auch im Vergleich zum Vorjahr den höchsten Anstieg (plus 2,5 Prozent) aufwies. Im ersten Quartal wurden die wenigsten Kinder (17.454) geboren, das zweite Quartal brachte mit minus 2,0 Prozent den deutlichsten Rückgang. Nach Monaten betrachtet, kamen im Juli mit 7.540 Kindern die meisten und im Jänner (5.448) die wenigsten Babys zur Welt.

Unehelichenquote gesunken

Erstmals seit den 1990er-Jahren ist die Unehelichenquote gegenüber dem Vorjahr bundesweit leicht gesunken: um 0,1 auf 41,3 Prozent. In Kärnten ist sie weiterhin am höchsten (53,5 Prozent) und in Wien am niedrigsten (34,3 Prozent). (APA)

  • VIENNA.AT
  • Salzburg-News
  • 2013: Geburtenrate in Salzburg und Wien am höchsten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen