20-Jahre-Fest bei Brunner Gerüstbau

Für die Kinder stehen eine Kinderbaustelle, die Hüpfburg und ein riesiger Sandhaufen bereit.
„Uns geht es seit 20 Jahren sehr gut. Deshalb spenden wir den Reinerlös des Festes für karitative Einrichtungen im Rheindelta.“ Das betont Firmenchef Manfred Brunner, inzwischen gemeinsam mit Sohn Kurt verantwortlich für die Geschäfte.
200.000 m2 Gerüstfläche
Gestartet wurde vor 20 Jahren mit der Übernahme der Firma seines einstigen Arbeitgebers, der Firma Rünzler. Inzwischen zählt das Unternehmen 45 Mitarbeiter. Und aus den 4.000 m2 Gerüstmaterial, die 1991 zur Verfügung standen, wurden inzwischen stolze 200.000 m2. Damit ließen sich zur gleichen Zeit insgesamt 666 Wohnhäuser eingerüsten.
Gerüste von Brunner in Höchst fanden sich an den Kirchen von Hittisau und Koblach ebenso wie beim Bühnenbild für die Bregenzer Festspiele, den neuen Wiener Westbahnhof oder das Inselspital in Bern. Zur Gymnaestrada 2007 in Vorarlberg wurde gleich der ganze Höchster Kirchplatz mit dem finnischen Dorf überdacht.
Und weil Kurt Brunner die Herausforderung liebt, gibt es immer wieder erstaunliche Gerüstkonstruktionen. Ebenso werden Tribünen und Bühnen errichtet – pro Woche beträgt der Umschlag an Material bis zu 300 Tonnen.
Natürlich kommt auch die Sparte Verputz bei Brunner nicht zu kurz. 2011 wurden rund 30.000 Quadratmeter Fassadenfläche isoliert und verputzt. Die dafür verarbeiteten 4.000 Kubikmeter Dämmstoff und 25.000 Sack Verputzmaterial sorgen dafür, dass im Ländle inzwischen rund 75.000 Liter Heizöl pro Jahr weniger verbraucht werden.
Brunner-Fest am 3. Juni
Gefeiert wird auf dem Firmenareal an der Alemannenstraße in Höchst.
09:30 Uhr Feldmesse
10:15 Uhr Frühschoppen
10:30 Uhr Sternmarsch der Musikkapellen von Höchst, Fußach und Gaißau
11:00 Uhr offizielle Eröffnung mit Ansprachen
11:30 Uhr musikalische Unterhaltung mit den Musikkapellen
Kinderbaustelle, Hüpfburg, Riesen-Sandhaufen, Malen