AA

2. Platz für Dornbirn Schoren U19

Die U 19-Mädels des Dornbirn Schoren erreichten bei den Mannschaftsmeisterschaften in Wien den hervorragenden zweiten Platz. Beate Scheffknecht wurde als beste Spielerin ausgezeichnet.

Eröffnungsspiel:

SSV „VEG“ Dornbirn Schoren : Hypo –Südstadt

Das erste Spiel war auch im Nachhinein das Finale um den Titel. Die Mannschaft des SSV „VEG“ Dornbirn Schoren begann sehr nervös, der Respekt vor Hypo war am Anfang auch sehr groß und somit stand es in den ersten 4 Minuten schon 3:0 für die Hypo Ladies. Erst in der 5. Minuten konnten die Dornbirnerinnen den Anschlusstreffer erzielen, weil die Torfrauen von Hypo einen sehr starken Tag hatten, die 100%ige Chancen abwehrten. Hypo nützte die nicht verwerteten Bälle der Dornbirnerinnen und zog in der 11. Minute auf 8:3 weg. Der SSV konnte den verschlafenen Anfang mit fünf Treffern bis zur Halbzeit nicht mehr weg machen und so ging es mit 12:7 in die Pause.

In der 2. Halbzeit legte Hypo einen souveränen Start hin und zog innerhalb 11 Minuten von 12:7 auf 16:9 davon. Das Spiel schien schon frühzeitig entschieden zu sein. Was folgte war eine grandiose Leistung aller Beteiligten, eine sichere Deniza Mujic im Tor, eine kompakte 3:2:1 Deckung, eine überragende Spielmacherin Buket Borihan die alle mitriss und eine Beate Scheffknecht und Christina Peter die vom Aufbau gut trafen. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass in den letzen 14 Minuten nur 1 Tor von Hypo erzielt wurde, sowie in den letzten 8 Minuten kein Tor zustande kam. In den letzten Minuten konnten die SSV Girls den Spielstand von 17:11 auf 17:16 verkürzen. Ausschlaggebend für das Resultat waren die zahlreichen Lattenschüsse, sowie die nicht verwerteten 100% Torchancen. Dieses Spiel wurde von dem Publikum als das beste Spiel des Turniers empfunden. Die Mannschaft kämpfte bis zum Schluss und leistete ein ausgezeichnetes Spiel.

Tore für den SSV:
Borihan Buket 6, Scheffknecht Beate 5, Peter Christina und Feierle Julia je 2, Salzgeber Judith 1

SSV „VEG“ Dornbirn Schoren : MGA Handball

Im 2. Spiel des Turniers ging es um den 2. oder 3. Platz. Konzentriert und motiviert ging die Mannschaft in das Spiel, was dazu führte, dass die SSV Girls nach 12 Minuten schon 12:4 vorne lagen. Im Gegensatz zum Hypo Match verwerteten die SSV Girls die guten Torchancen und ging mit 17:10 in die Pause.

Auch in der 2. Halbzeit ging es in der gleichen Art weiter. Aus einer guten Deckung konnten viele Gegenstoßtore erzielen. Bei einem Spielstand von 22:13 schien das Spiel eine klare Sache zu sein, doch das vorige Match kostete viel Kraft, dass dazu führte, dass MGA nochmals auf 24:21 aufholte. Doch der SSV „VEG“ Dornbirn Schoren spielte routiniert und gab den Sieg nicht mehr aus der Hand. Endstand 26:22.

Tore für den SSV:
Scheffknecht Beate 7, Peter Christina 5, Borihan Buket und Salzgeber Judith je 3, Bitriol Michael und Greber Isabella je 2, Bitriol Sabine, Winsauer Judith, Ramoser Selina und Feierle Julia je 1

SSV „VEG“ Dornbirn Schoren : Graz/Gleisdorf

Das 3. Spiel bestritten die Dornbirn Spielerinnen gegen Graz/Gleisdorf. Durch schöne Einzelaktionen, sowie zahlreichen Kontern konnten die Dornbirner das Spiel für sich entscheiden. Mit einem Halbzeitstand von 12:7 gingen Sie in die Pause. Es konnten in der zweiten Halbzeit alle Spielerinnen eingesetzt werden und Sie spielten auch dort weiter, wo Sie aufgehört hatten. Endstand 30:15

Tore für den SSV:
Scheffknecht Beate 7, Peter Christina 5, Greber Isabella 4, Salzgeber Judith und Moosbrugger Anna je 3, Müller Ruth, Bitriol Michaela und Borihan Buket je 2, Bitriol Sabine und Winsauer Judith je 1

Besser konnte das Wochenende für die U19 Mannschaft des SSV „VEG“ Dornbirn Schoren nicht laufen. Mit einem hervorragenden

2. Platz und Beate Scheffknecht als beste Spielerin des Turniers traten Sie die Heimreise an. Besonderen Dank gilt Ferry Kovacs der uns in den 3 Tagen den Vereinsbus von Hypo zur Verfügung gestellt hat.

  • VIENNA.AT
  • Jugendsport
  • 2. Platz für Dornbirn Schoren U19
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen