AA

2. Internationale Jagd & Fischerei Messe Dornbirn / Vorarlberg 21. – 23. Oktober 2011

Der Treffpunkt für Jäger, Fischer, Aquarianer und Naturfreunde im Bodensee- und Alpenraum. Erlebnis- und Einkaufsparadies in 7 Hallen auf rund 10.000 m² Fläche. Neu mit Sonderausstellung „Aquaristik-Tage Dornbirn“. Erstmals auf der Jagd & Fischerei Messe: Die weltberühmte Ferlacher Büchsenmacherschule.

Nach dem sehr erfolgreichen Ergebnis der Messe im Jahr 2009 (12.000 Besucher) laufen die Vorbereitungen für die diesjährige Messe im Oktober 2011 bereits auf vollen Touren. Das umfangreiche Messe-Angebot mit attraktiven Sonderschauen und Rahmenprogrammen machen die Internationale Jagd & Fischerei Messe in Dornbirn zum Branchenereignis und den Messebesuch zum Erlebnis. Der Standort Dornbirn / Vorarlberg bietet große Vorteile durch seine zentrale Lage im Herzen der Vier-Länder-Region Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein.

Ideeller Träger der Messe ist auch heuer die Vorarlberger Jägerschaft. Sie präsentiert ein attraktives Diorama und informiert zu aktuellen Themen rund um die Jagd im Alpenraum. Unter Federführung der Vorarlberger Jägerschaft findet im Rahmen der Jagdmesse die „Vorarlberger Jägertagung“ am Samstag, 22. Oktober 2011 statt. Zu der Tagung mit hochkarätigem Fachsymposium liegen bereits zahlreiche Anmeldungen vor.

Erstmals wird die weltberühmte Ferlacher Büchsenmacherschule auf der Internationalen Jagd & Fischerei Messe Dornbirn 2011 live die Handwerkskunst des Büchsenmachers, Graveurs und Goldschmieds präsentieren. Die Besucher können den Büchsenmachern und Graveuren über die Schulter schauen und erleben, wie Waffen entstehen, von denen jeder Jäger träumt. Die Graveurmeister präsentieren, wie Tiermotive, Ornamente und Arabesken entworfen und diese Entwürfe in Feinarbeit auf die Jagdbüchsen und Flinten umgesetzt werden. Dabei ist künstlerisches Gestalten ebenso gefragt wie technisches Know-How.

Koch-Show auf der Jagdmesse 2011. Heimisches Wildbret vom Hirsch, Reh, Wildschwein, Feldhase ist auch außerhalb der sogenannten Wildwochen stets eine Köstlichkeit frisch aus der Region. Die Besucher erfahren alles Wissenswerte und Tipps für die Zubereitung, viele Rezepte und mehr.

Jagdgebrauchshunde: Die vierläufigen Freunde und Helfer der Jäger bilden auch heuer einen Schwerpunkt der Jagdmesse. Die einzelnen Jagdhundeclubs und Landesgruppen präsentieren ihre gut ausgebildeten und geprüften Jagdhunde der breiten Öffentlichkeit und speziell dem fachkundigen Publikum. Es werden die einzelnen Jagdhunderassen an jedem Messetag (Freitag bis Sonntag) von einem sachkundigen Hundefachmann vorgestellt. Die Hundeführer geben gerne genauere Informationen und Details über die Rasse, den Verwendungszweck und die Aufgaben der Jagdhunde.

Alles für den Fischer: Die Messe steht auch 2011 wieder ganz im Zeichen der Angelfischerei. Eine willkommene Gelegenheit, rechtzeitig vor Beginn der kommenden Angelsaison genau die passende Ausrüstung und Zubehör zu finden. Von den Profis gibt’s viel Information und brillante Vorführungen zur Wurftechnik. Der Messeveranstalter Ulmer Ausstellungs GmbH hat eigens hierfür eine natürlich wirkende Teichlandschaft in der Messehalle erstellt. Klar erkennbar: Der Trend zum exklusiven Fliegenfischen setzt sich verstärkt fort. International bekannte Fliegenfischer-Instruktoren der European Fly Fishing Association (EFFA) entführen die Besucher am großen Teich in Halle 11 in die „Welt des Fliegenfischens“.  Ganz egal ob mit dem Einhand- oder Zweihand-Fliegengerät, ob auf Forelle, Hecht oder Lachs gefischt wird oder gar die Salzwasserfischerei, die Instruktoren der EFFA haben immer den passenden Tipp parat und können helfen etwaige Wurffehler zu korrigieren.

Sonderausstellung „Aquaristik-Tage“

im Rahmen der 2. Internationalen Jagd & Fischerei Messe Dornbirn / Vorarlberg

21. – 23. Oktober 2011

Parallel mit der Jagd & Fischerei Messe läuft erstmals die große Informations- und Einkaufs-messe für begeisterte Aquarianer aus dem gesamten Bodensee- und Alpenraum. Die Angebotsbereiche umfassen Süßwasseraquaristik, Meerwasseraquaristik, Nano – der neue Trend, Riffaquarien und Gartenteiche.

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem „Club Vorarlberger Aquarienfreunde“ garantiert die fachliche Kompetenz und Beratungsqualität bei den „Aquaristik-Tagen“. Der Club führt auch die „Fischbörse“ durch: Hier verkaufen Hobbyzüchter ihre Tiernachzuchten aus dem Bereich Süß- und Meerwasseraquaristik und Wasserpflanzen.

Das umfassende Produktangebot wird ergänzt durch ein Fachforum mit hochkarätigem Vortragsprogramm.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • 2. Internationale Jagd & Fischerei Messe Dornbirn / Vorarlberg 21. – 23. Oktober 2011
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.