Als Motiv gab er Beziehungsprobleme an. Außerdem soll der Jugendliche 10.000 Euro aus einer Wohnung gestohlen haben. Über ihn wurde die U-Haft verhängt.
Zuletzt dürfte der Bursch in der Nacht auf Donnerstag am Werk gewesen sein. Er steht in dringendem Verdacht, Polyesterfaser-Ballen in einer Lagerhalle in Brand gesteckt zu haben. Die Lagerstätte wurde zerstört und die eingelagerten Materialien vernichtet. Der Brand konnte nur durch einen massiven Einsatz der Feuerwehr gelöscht werden.
Am 5. Juni soll der Einheimische in einem Schuppen in unmittelbarer Nähe eines unbewohnten, sehr alten Bauernhauses eingelagertes Holz angezündet haben. Dies hatte ebenfalls einen umfangreichen Feuerwehreinsatz zur Folge. Das Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Gebäude konnte verhindert werden.
In einem landwirtschaftlichen Schuppen im Ortszentrum nahe eines Bauernhauses soll der Jugendliche am 26. Dezember einen trockenen Laubhaufen angezündet haben. Das Feuer breitete sich rasch aus und erforderte auch in diesem Fall einen aufwendigen Löscheinsatz. Ob der Florianijünger noch für weitere, bisher ungeklärte Brände verantwortlich ist, war vorerst nicht bekannt.
Im Zuge der Brandermittlungen stellte sich heraus, dass der Bursch im April/Mai einen Gelddiebstahl in einer Wohnung in Absam begangen haben dürfte. Er soll das Geld binnen kürzester Zeit für EDV-Geräte und Modeartikel verbraucht haben. Der Tatverdächtige wurde am Sonntag in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.