Zum ersten Mal macht die Familienwanderserie der VN heuer auch am Arlberg Station. Lech/Zürs freut sich schon auf die vielen Teilnehmer des Wandercups und wartet mit allerhand Spezialitäten auf. Treffpunkt ist zwischen 9 Uhr und 10.30 Uhr bei der Talstation Schlegelkopf. Gratis- Parkplätze stehen in der Anger-Tiefgarage direkt im Ortszentrum zur Verfügung. Damit auch wirklich jeder Interessierte voll auf seine Kosten kommt, werden auch am Arlberg gleich zwei Wanderungen angeboten. Einerseits eine anspruchsvolle Alpenwanderung und andererseits ein gemütlicher Panoramaweg. Ausgangspunkt für beide Wanderungen ist die Schlegelkopf-Bergstation auf 1800 Metern Seehöhe. Der Panoramaweg führt die Wanderer durch das Naturschutzgebiet Gipslöcher. Auf einem schön angelegten geologischen Lehrwanderweg kann quasi im Vorbeigehen alles Wissenswerte über diese Dolinenlandschaft und ihre außergewöhnliche Tier- und Pflanzenvielfalt erlernt werden. Besonders viele Murmeltiere und über 20 verschiedene Orchideenarten gibt es hier zu bewundern. Die Gehzeit beträgt etwa 45 Minuten.
Gipfelbesteigung
Der Alpenwanderweg ist für etwas geübtere Wanderer und führt gleich an vier Alpen vorbei. Zuerst wird von der Bergstation aus Kurs auf die Grubenalpe genommen. Danach wird die Untere Gaisbühelalphütte passiert hier befindet sich ein kleines Sennereimuseum, das natürlich besichtigt werden kann. Weiter geht es auf dem gut ausgeschilderten Alpenwanderweg dann aufwärts auf die Obere Gaisbühelalpe. Vom Mohnenfluhsattel aus besteht für Geübte noch die Möglichkeit, bis zum Gipfel der Mohnenfluh aufzusteigen. Ab hier geht es dann wieder abwärts Richtung Kriegeralpe und zurück zur Bergstation. (Gehzeit etwa 3,5 Std.).
Fest im Ortszentrum
Wie schon bei den Wanderungen am Hirschberg, auf dem Karren und in Laterns- Gapfohl steht natürlich auch beim Ausflugstag auf dem Arlberg der Spaß für die ganze Familie im Vordergrund. So geht im Anschluss an die Wanderungen der gemütliche Ausklang mit Live-Musik und kulinarischen Schmankerln auf dem Rüfiplatz direkt im Ortszentrum über die Bühne. Die Alpenflitzer sorgen zwischen 11 und 14 Uhr für musikalische Stimmung und Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Um 14 Uhr werden dann auch die Tombola-Preise gezogen, die von zahlreichen Betrieben in Lech zur Verfügung gestellt werden.