AA

14 Frauen absichtlich mit HIV infiziert

Warschau - Die polnische Staatsanwaltschaft hat inzwischen 14 Frauen ermittelt, die der Kameruner Simon Mol in Polen angeblich absichtlich mit dem HIV-Virus infiziert haben soll.

Die Ermittler beantragten deshalb nun bei Gericht, die Untersuchungshaft von Mol zu verlängern. Darüber berichtet die Zeitung „Rzeczpospolita“ in ihrer Ausgabe vom heutigen Freitag.

Sachverständige überprüften nun, ob der genetische Aufbau des HIV-Virus in Mols Körper und bei den Frauen übereinstimme, so Pawel Nowak, Leiter einer Kreis-Staatsanwaltschaft in Warschau, der „Rzeczpospolita“. Mol selbst „bekennt sich weiterhin hartnäckig nicht zur Schuld“, so Nowak. Dem anerkannten Flüchtling droht im Fall einer Verurteilung eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren.

Simon Mol war schon vor den Vorwürfen der bekannteste Flüchtling Polens. Er wurde zum Beispiel von der Organisation „Nie wieder“ dafür ausgezeichnet, dass er in seinem Heimatland als Journalist gegen Pressezensur kämpfte und für seine Überzeugungen im Gefängnis saß. Im März erschütterten Recherchen der „Rzeczpospolita“ in Afrika diese Version von Mols Biografie jedoch grundlegend.

Im April entschied die polnische Ausländerbehörde auf Grund des Falls Mol, alle Asylbewerber einem HIV-Test zu unterziehen. Dagegen protestierten unter anderem die Helsinki-Stiftung für Menschenrechte, die einen Einfluss des Testergebnisses auf die Asylentscheidung befürchtet. Der Direktor der Ausländerbehörde Jan Wegrzyn sagte, im vergangenen Jahr seien „einige Dutzend Fälle von HIV-Infektionen“ in Flüchtlingsunterkünften festgestellt worden.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • 14 Frauen absichtlich mit HIV infiziert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen