11 Einbruchsdiebstähle in NÖ und OÖ geklärt: Zwei Festnahmen

Das LKA Niederösterreich konnte zwei rumänische Staatsbürger (32, 39) ausforschen, die in der Zeit vom April 2018 bis Jänner 2019 mindestens 11 Einbruchsdiebstähle in Firmenobjekte in Nieder- und Oberösterreich begangen haben.
Es wurden sowohl hochpreisige Elektrofahrräder als auch Reifenkomplettsätze gestohlen. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 470.000 Euro, Wert des Diebesgutes bei etwa 435.000 Euro und die Höhe des Sachschadens bei etwa 35.000 Euro liegt.
Die Tatorte in Nieder- und Oberösterreich:
- Einbruchsdiebstahl in Hollabrunn im Zeitraum vom 28.04.2018 bis 30.04.2018 und versuchter Einbruchsdiebstahl in Hollabrunn in der Nacht zum 17.10.2018,
- Einbruchsdiebstahl in Adlwang, Bezirk Steyr, in der Nacht zum 27.05.2018 und in der Nacht zum 18.10.2018,
- Einbruchsdiebstahl in Gries, Bezirk Scheibbs, in der Nacht zum 22.09.2018 und in der Nacht zum 03.10.2018,
- Einbruchsdiebstahl in Wolfpassing, Bezirk Scheibbs, in der Nacht zum 26.10.2018 und in der Nacht zum 21.11.2018,
- Einbruchsdiebstahl in 3100 St. Pölten-Ratzersdorf in der Nacht zum 07.12.2018,
- Einbruchsdiebstahl in 3141 Kapelln, Bezirk St. Pölten-Land, in der Nacht zum 10.12.2018 und in der Nacht zum 09.01.2019;
Der 32-Jährige konnte auf der Autobahn S1 festgenommen werden. Sein Komplize konnte zwar vorerst flüchten, wurde allerdings am 7. Februar 2019 aufgrund eines Europäischen Haftbefehls in Rumänien festgenommen und am 1. März 2019 nach Österreich ausgeliefert. Beide waren teilweise geständig. Das Diebesgut sollen sie in Rumänien verkauft haben. Die beiden Beschuldigten befinden sich in der Justizanstalt Korneuburg in Untersuchungshaft.