Auf Initiative vom Projekt Familiengerechte Gemeinde treffen sich seit September 2006 jeden ersten Freitag im Monat durchschnittlich 50 Singbegeisterte aus nah und fern. Dass „önschas“ Offene Singen schon landesweit bekannt ist, zeigt, dass viele der Besucher von den Nachbargemeinden, vom Unterland, Bregenzerwald und vom Hinterland kommen.
Als kleine Anerkennung überreichte Doris Zimmermann den Musikanten/innen (Hermine Zech, Klara Nesensohn, Elmar Keckeis, Bertram Natter, Ludwig Henny und Helmut Brugger) ein Holzpuzzle aus dem Stürcherwald. Jeder erhielt ein Stück echtes Laternserholz, als Zeichen der Verbundenheit und zum Dank für deren Einsatz.
Ein kleines Oktoberfest veranstalteten wir am Freitag, 7.10.2016. Einige kamen in feschen Dirndl oder Lederhose. In der Pause wurden Weisswurst mit Brezel und ein Gratisgetränk aufgetischt, welches vom Team vom Offenen Singen spendiert wurde. Ein Dank gilt an Helmut Brugger und Barbara Vith für die gute Organisation. Es war ein gelungener Abend an dem viel gesungen, gelacht und geschunkelt wurde.
Dank der Musikanten/innen und den zahlreichen treuen Besuchern ist unser Offenes Singen immer ein ganz besonderer Abend!