AA

10 Jahre Museumsverein Klostertal

Jubiläums-JHV-Museumsverein Klostertal
Jubiläums-JHV-Museumsverein Klostertal ©Doris Burtscher
Jubiläums-JHV-Museumsverein Klostertal

Zum Jubiläum wurde der Film “Klostertal Museum – Heimat und Verkehr” präsentiert.

Wald a. A. Zur Jubiläumsjahreshauptversammlung konnte Obmann Christof Thöny neben interessierten Besuchern auch die Ehrengäste Hausherr Bürgermeister Christian Gantner, Ortsvorsteher Willi Berthold, Vizebürgermeister Hubert Burger, Vizebürgermeisterin Barbara Mathies (Klösterle), Altbürgermeister Werner Walser (Innerbraz), Pfarrer Alois Erhart und Altbezirkshauptmann Leo Walser im Klostertal Museum begrüßen. In seinem Bericht blickte Thöny in die vergangenen zehn Jahre zurück, in denen eine Menge an Veranstaltungen, Ausstellungen und Exkursionen stattfanden. Die Klostertaler Bauerntafel, Reiseziel Museum und Cinedoku Vorarlberg sind dabei Projekte der jüngsten Vergangenheit des Museumsverein Klostertal. Die Lange Nacht der Museen zählt seit vielen Jahren zum absoluten Highlight im Jahresprogramm des Vereins. Für Christof Thöny und seinem rührigen Team ist das Thema Forschung ständiger Begleiter durch die Vereinsjahre. Mit der Abhaltung der Feierlichkeiten zum Jubiläum, der Wanderausstellung 150 Jahre Landtag, der Ausstellung “Der Arlberg und seine Straße” mit Eröffnung in der ersten Juliwoche und verschiedenen Veranstaltungen, wie Vortragsreihen besonders zum Thema Arlbergstraße ist für das laufende Vereinsjahr ein abwechslungsreiches Programm vorgesehen.

Uraufführung

Zu einem wichtigen Projekt des Museumsverein Klostertal zählt die Dokumentation “Kulturlandschaften Klostertals”. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung führte Filmemacher Hanno Thurnher sein neuestes Werk “Klostertal Museum – Heimat und Verkehr” vor. Der “Thöny-Hof” wurde 1642 erbaut und von Kaspar Wachter und Agathe Dönzi bewirtschaftet. Seit dem Jahre 1994 dient das Gebäude als Museum. Die Besonderheiten des Klostertal Museum liegen in der außerordentlichen Aufarbeitung der Geschichte Klostertals mit besonderem Hinblick auf das bäuerliche Leben, Wohnen und Arbeiten der Talbevölkerung. Die Stube mit reichhaltigem Inventar und die alte Rauchküche sind nur ein Teil der Kostbarkeiten des Museums. Im Film erzählen die Zeitzeugen Pfarrer Valentin Thöny, Sidonia Margreitter, Kreszentia Margreitter und Agnes Häfele über ihre Erlebnisse mit dem Thöny-Hof. Der Film “Klostertal Museum – Heimat und Verkehr” ist ab sofort beim Museumsverein Klostertal und im ausgewählten Fachhandel erhältlich. DOB

  • VIENNA.AT
  • Dalaas
  • 10 Jahre Museumsverein Klostertal
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen