AA

10 Jahre Jugend-Festival

Im Jahr 1998 fand die erste „Junge Halle“ im Rahmen der Frühjahrsmesse in Dornbirn statt. Aus einem Nischenprogramm entwickelte sich im Laufe der Jahre ein viel beachteter Messeschwerpunkt mit internationaler Beteiligung.

Partner des einzigartigen Jugend-Projektes sind im Jubiläumsjahr das Land Vorarlberg, die Stadt Dornbirn sowie der Landesjugendbeirat Vorarlberg sowie die Hypo Vorarlberg.

Dank der Unterstützung der Offenen Jugendarbeit Dornbirn wird nicht nur professionelle Bühnentechnik als Basis für hochwertige Bühnenperformances angeboten: Der OJAD ist es auch gelungen, internationale Tanzgruppen nach Dornbirn zu bringen – mittlerweile zählen rumänische, deutsche oder Schweizer Jugendgruppen zu Fixstartern auf der Bühne. Zum Jubiläum präsentieren sich hunderte Künstler auf der Bühne mit atemberaubenden Tanz-, Show- und Sport-Acts.

Langjährige Bühnenpartner der Vorarlberger Jugendhäuser werden mit ihren Auftritten ebenso für Begeisterung sorgen wie erstmals auch jugendliche Künstler aus Ungarn oder Tänzerinnen verschiedener Vorarlberger Gardegruppen. Das Thema „Sport“ wird auf der Bühne durch Auftritte des Turnsportzentrums Dornbirn sowie unterschiedlichster Vorarlberger Sportverbände in Szene gesetzt.

Um das 10jährige Jubiläum gebührend zu feiern, wird eine umfangreiche Informationsplattform für Jugendliche entstehen: Im Aussteller-Zelt gibt es viel zu erleben. So präsentiert die Offene Jugendarbeit Dornbirn ihre Projekte „Job Ahoi“ und „Albatros“ und informiert Jugendliche mit einem Gewinnspiel zum aktuellen Thema der Wahlaltersenkung.

Hightech live erleben können die Messebesucher bei „Reflect and Act“: Gemeinsam mit Net Culture Lab, Radio Achwelle und der Alpinale laden eine Musik Burn-Station und ein Foto-Bewegungsspiel zum Mitmachen ein. Spiel und Spaß an der Nintendo Wii-Konsole können die Besucher verbunden mit einem Gewinnspiel am Stand der Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank erleben.

Unter dem Motto „Du hast die Wahl“ präsentiert sich der Vorarlberger Landesjugendbeirat und lädt zu einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen ein. Im Zentrum des Jugend-Festivals befindet sich eine Kommunikationsinsel von „Kinder in die Mitte“ und „invo“. Junge Messebesucher sind eingeladen, sich in ihrer Gemeinde zu engagieren und können hier ihre Anliegen rund um ihre Gemeinde artikulieren.

Weiters stellt sich auch die Dornbirner Partnerstadt Kecskemet auf der Frühjahrsmesse in Dornbirn vor. Mit einem Informationsstand sowie modernen und volkstümlichen Tanzgruppen auf der Bühne gewährt die Kecskemet-Gruppe Interessierten Einblick in ihre ungarische Stadt.

Reichlich Action garantieren die Vorarlberger Pfadfinder, die in einer großen Jurte im Außenbereich „Skritter-Ball“ – das von Pfadfindern entwickelte Fußballspiel der etwas anderen Art – präsentieren. Tipps und Infos gibt es von Aha und der Vorarlberger Jugendkarte 360 sowie von der Naturfreundejugend, die ihr Workcamp beim Gerachhaus vorstellt. Was ein Finanzführerschein ist, können die Besucher bei der IfS-Schuldenberatung erfahren.

Fußball-Spaß verspricht die Torschuss-Wand der Katholischen Jugend und Jungschar und der YoungCaritas. Gemeinsam präsentieren diese beiden Organisationen das Thema „Fairplay“ – Kinderarbeit. Auch auf der Bühne sind sie mit einem Tanz für die Toleranz gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit Feldkirch aktiv.

Mit spannenden Aktionen präsentieren sich außerdem die Teams der Alpenvereinsjugend Vorarlberg, der Vorarlberger Schülerunion, des Verein Jugendbeteiligung Dornbirn und der Gewerkschaftsjugend Vorarlberg. Auch die Junge ÖVP Vorarlberg, die Sozialistische Jugend Vorarlberg, der Ring Freiheitlicher Jugend Vorarlberg, die Generation Zukunft Österreich und FROG, die Junge Grüne Plattform Vorarlberg, sind im „Jugend-Festival“ auf der 33. Frühjahrsmesse 2008 präsent. Weitere Infos: www.messedornbirn.at oder Tel. +43 (5572) 305-0.

Facts:
Auszug aus dem Bühnenprogramm des Jugend-Festivals:

  • Tanzgruppen aus Oradea
  • Offene Jugendarbeit Dornbirn mit den „Freaky Devils“ und „Balkan Soldiers“
  • Volkstümliche und moderne Tanzgruppen aus Kecskemet
  • Break-Dance und Trommelshows der Offenen Jugendarbeit Dornbirn
  • „BPM-Crew“, Minibreakers „Alarmstufe Rot“ und „Spongebob Crew“ des Jugendzentrums Westend Bregenz
  • Freestyle-Crew der Offenen Jugendarbeit Leiblachtal
  • Offene Jugendarbeit Höchst mit Breakdancern und Modeschau „Pimpdress“
  • Offene Jugendarbeit Feldkirch – Graf Hugo in Zusammenarbeit mit der youngCaritas.at „Tanz die Toleranz“
  • Offene Jugendarbeit „Full House“ Lustenau mit der „Pink Mafia“
  • Fasnatzunft Höchst
  • Rhin-Zigünar
  • Faschingszunft Alberschwende
  • Offene Jugendarbeit Leiblachtal mit der „Freestyle-Crew“
  • Natalie Moosmann mit Trommelgruppe
  • Tanz, Akrobatik und Hebefiguren des Turnsportzentrums Dornbirn
  • Turnerschaften Rankweil, „Jahn“ und „Widum“ Lustenau
  • Showturner „Die dicken Drei“
  • Video-Präsentationen von „Reflect and Act“
  • Verlosung von Hauptpreisen zum Finanzführerschein (IfS-Schuldenberatung)
  • Quelle: Messe Dornbirn

  • VIENNA.AT
  • Messe
  • 10 Jahre Jugend-Festival
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen