AA

1.000 Ukraine-Flüchtlinge in Wr. Neustadt

Die Arena Nova in Wiener Neustadt wurde für die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine vorbereitet. Schon 2015 diente sie als Flüchtlingsquartier.
Die Arena Nova in Wiener Neustadt wurde für die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine vorbereitet. Schon 2015 diente sie als Flüchtlingsquartier. ©APA/ROBERT JAEGER
Das Rote Kreuz Niederösterreich hat in den beiden Empfangsquartieren in Wiener Neustadt für aus der Ukraine Geflüchtete bisher etwa 1.000 Menschen betreut. Dies ging aus Angaben vom Dienstag hervor.

Die Einrichtungen werden im Auftrag des Landes betrieben. Die Organisation befindet sich laut einer Aussendung im Großeinsatz. Zudem seien Delegierte nach Budapest und ins ukrainische Uschhorod entsandt worden.

1.000 Ukraine-Flüchtlinge in Wr. Neustadt betreut

"2015 waren wir massiv gefordert, als Tausende Menschen auf der Flucht waren. Jetzt sind wir als Gesellschaft wieder gefragt, Zusammenhalt zu zeigen und diesen Menschen zu helfen", betonte Josef Schmoll, Präsident Rotes Kreuz Niederösterreich.

Rot-Kreuz-Delegierter aus NÖ auf dem Weg nach Uschhorod

Lidwina Dox, Freiwillige der Sondereinheit WASH (Water - Sanitär - Hygiene), ist als erstes Mitglied des Landesverbandes Niederösterreich bereits seit einigen Tagen in Budapest, um dort ankommenden Menschen zu helfen. Indes hat sich der Aussendung zufolge auch Imre Siska, ebenfalls Delegierter des Roten Kreuzes Niederösterreich, auf den Weg nach Uschhorod gemacht. Zu seinen Aufgaben zählt neben der Unterstützung der Menschen auf der Flucht auch die der Kollegen des ukrainischen Roten Kreuzes im Bereich Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung, Basisgesundheitsversorgung, Geld- und Gutscheinleistungen. Dox und Siska sind zwei von mehreren Delegierten, die durch das Österreichische Rote Kreuz entsandt wurden.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • 1.000 Ukraine-Flüchtlinge in Wr. Neustadt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen