0,5 oder 0,33 - Welches ist das "richtige" Mohrenbräu-Spezial?

Am Dienstag wurde das "kleine Spezial" zusammen mit dem neu gestalteten Logo der Mohrenbrauerei präsentiert. Das "Spezial" ist mit einem Marktanteil von 31 Prozent das meistverkaufte Bier Vorarlbergs, so die Dornbirner Brauerei. Bisher gab es das "Spezial" nur in einer Halbliterflasche, ab Mitte März wird das "Spezial 0,33" im Handel erhältlich sein.
Das "Spezial" Ihrer Wahl?
Unter Bierliebhabern im Allgemeinen und Mohrenbräu-Fans im Speziellen wirft das natürlich die Frage auf: Welches ist jetzt das "richtige" Mohrenbräu-Spezial?
Spezial im Kleinformat
Die Mohrenbrauerei füllt das "Spezial 0,33" in der ressourcensparenden Mehrweg-Leichtflasche aus Glas ab. Diese Flasche wurde 2019 eingeführt und wird laut Mohrenbrauerei von den Konsumentinnen und Konsumenten hervorragend angenommen. "Mit der kleinen Mehrweg-Leichtflasche möchten wir neue Zielgruppen ansprechen, die Vorarlbergs beliebtestes Bier gern in kleineren Einheiten genießen möchten", erklärte Mohrenbrauerei-Geschäftsführer Thomas Pachole.
Erstes Produkt mit neuem Logo
Eineinhalb Jahre nach einer intensiven Diskussion über ihr Logo hatte die Mohrenbrauerei im Zuge der Einführung des Mohrenbräu Spezial in der 0,33-Liter-Flasche am Dienstag die Ergebnisse ihres Markenprozesses präsentiert. Das "kleine Spezial" wird als erstes Produkt mit dem neuen Logo in den Handel gehen.
(VOL.AT)