AA

04. Oktober: Faschina

Schlusspunkt der Wanderserie am 4. Oktober, zeitgleich mit Musikantentreffen.
Kartenansicht

Der große Schlusspunkt des heurigen Jubiläums-Wandercups findet am 4. Oktober in Faschina statt. Wenn die Natur den Jahreszeiten-Ton angibt und die Blätter entsprechend herbstlich bunt färbt, sind im Großen Walsertal auch ganz andere Töne zu hören. Denn parallel zum Wandercup geht auch das dritte „Obergrechter Musikantentreffen“ in Faschina über die Bühne.

Musiker willkommen

Die Verantwortlichen der Seilbahnen Faschina haben sich für das große Finale der Wandercup-Jubiläums-Tour abseits der Wanderwege etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Denn im „Obergrecht“ in der Gemeinde Fontanella wird gerne gesungen und musiziert. Deswegen wird Fontanella schon seit Jahren als „Musikantendorf“ bezeichnet. Die Trachtenkapelle Fontanella oder der Chor Fontana sowie die Jodelakrobaten der „Obergrechter Senna“ sind ebenso musikalische Aushängeschilder wie das Duo „Lari-Fari“ mit den Musikanten-Urgesteinen Rudl und Roland oder die Bläsergruppe der Trachtenkapelle „Obergrechter-Blechschaden“, die Kilbimusig und die neu formierte Alphornbläsergruppe. Auch die „Alpenboys“, der Alleinunterhalter „Andre K.“ und die „Alpenrammler“ tragen die musikalische Botschaft des Walsertals bis weit über die Talgrenzen hinaus. Deshalb war es nur eine Frage der Zeit, bis im Walsertal ein großes Musikantentreffen organisiert wurde. Das „Obergrechter Musikantentreffen“ geht heuer bereits das dritte Mal über die Bühne. Ab 14 Uhr wird in sämtlichen Gaststätten in Faschina beim Startschuss zum offenen Musikantentreffen kräftig aufgespielt. Jeder Musikant ist herzlich eingeladen, aktiv an dem Treffen teil zu nehmen (Anmeldung via Mail unter seilbahnen@ faschina.at oder unter Telefon 0 55 10/705). Als kleines Dankeschön erhält jeder Musiker, der mit Instrument anreist, zudem einen kleinen Imbiss. Passend dazu geht auch der fünfte und somit letzte Teil des „VN“-Wandercups am 4. Oktober in Faschina über die Bühne.

Wanderspaß ab 9 Uhr

Treffpunkt ist wieder ab 9 Uhr bei der Talstation der Panoramabahn Stafelalpe. Von der Mittelstation Hahnenkopf aus führt der etwa 45-minütige Panoramaweg in Richtung Franz-Josef-Hütte, weiter zum Stafelalpsee, dann über den Rundwanderweg um den Stafelalpsee und wieder zurück zur Mittelstation. Die etwa dreistündige Alpenwanderung geht von der Mittelstation der Stafelalpe über den Blumenlehrpfad weiter Richtung Schluchtensattel zum Glatthorn auf 2134 Metern Seehöhe und zurück über die Süd/Ost- Flanke zur Franz-Josef-Hütte und retour zur Mittelstation.

Musik und mehr

Auf der Franz-Josef-Hütte gibt’s ein eigens kreiertes Wandercup-Menü für Erwachsene und Kinder und ab 11 Uhr spielt zudem eine Musik live auf. Die Stafelalpbahn ist bis 16 Uhr in Betrieb und zu gewinnen gibt’s beim Wandercup- Finale natürlich etwas. Die Seilbahnen Faschina verlosen fünf Tagesskipässe für je zwei Personen für die kommende Wintersaison.

  • VIENNA.AT
  • wandercup
  • 04. Oktober: Faschina
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen