Schwarzach. „Der Weg zum Erfolg – Anpacken und umsetzen“ lautet der Titel des 29. Vorarlberger Wirtschaftsforums. Hochkarätige Referenten beleuchten dabei die Chancen und Risiken des aktiv gestaltenden Unternehmers aus verschiedenen Perspektiven. Vom Entrepreneurship eines Konzerngründers bis zum politischen Macher Wolfgang Schüssel, der als „Wendekanzler“ viel in Bewegung gesetzt hat.
Wie sehr uns unsere unterbewusst ablaufenden Denk- und Handlungsmuster beeinflussen, ist Thema des Kriminalwissenschafters Leo Martin. Er zeigt Erfolgsfaktoren wirksamer Kommunikation und zeigt, wie Vertrauen und Aufmerksamkeit gewonnen werden können.
Für Klaus Kobjoll sind Unternehmen „Spielplätze für Erwachsene“. Bereits im Alter von 22 Jahren hat er sich selbstständig gemacht. Mittlerweile hat er zehn Firmen gegründet. Der gebürtige Bamberger begeistert, weil er tut, was er sagt und weiß, wovon er spricht.
Lars Thomsen gilt als kreativer, aber provokativer Vordenker und Redner und zählt zu den wichtigsten Zukunftsexperten Europas. Er versteht es, unter dem Titel „Future-Management“ die komplexe Welt der Trends verständlich zu machen.
Über die Kraft der Mode wird die Desigerin und Modeexpertin Dorothee Schumacher sprechen.
Die Kunst der Einfachheit
Die Geschichte des Dornbirner Tischlersohns Reinold Geiger zeigt es deutlich. Die Kunst liegt darin, das Glück beim Schopf zu packen, Chancen zu ergreifen, Pläne zu entwickeln und diese konsequent umzusetzen. Bei der Umsetzung seiner Pläne verfolgte der studierte Maschinenbauer ein ganz persönliches Erfolgsrezept: Er liebt die Einfachheit. „Wir versuchen immer, alles so einfach, wie möglich zu sehen und ein Problem nach dem anderen zu lösen“, sagt der charismatische Entrepreneur.
Rückschläge Teil des Erfolgs
Es gab freilich auch Rückschläge. „Ich wollte meine Pleite zumindest selbst verantworten“, sagt der heute 65-Jährige in Macher-Manier. Aber dazu kam es dann ja nicht – im Gegenteil: Geiger machte aus einem 60-Mann-Betrieb einen florierenden Weltkonzern. Mit Glück, durchdachten Plänen – und harter Arbeit.
29. Vorarlberger Wirtschaftsforum
Donnerstag, 8. November 2012, Festspielhaus Bregenz
„Der Weg zum Erfolg – anpacken und umsetzen“
Tagungspreis: 240 Euro (zuzüglich 20 Prozent MwSt.)
Inbegriffen sind: Tagungsteilnahme, Tagungsunterlagen, gesamte Bewirtung, Parkplatz
Meldet ein Unternehmen mindestens drei Personen an, so werden pro Person 20 Euro Rabatt abgezogen. Frühbucherbonus: Bei Zahlung bis spätestens 18. Oktober reduziert sich der Tagungspreis um 20 Euro. Es kann nur eine der beiden Rabattaktionen in Anspruch genommen werden. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung und die Rechnung.
Anmeldung: Convention Partner Vorarlberg, Römerstraße 2, A-6900 Bregenz,
Telefon: +43 (05574) 43443-23; Fax: +43 (05574) 43443-4
E-Mail: wirtschaftsforum@vol.at; Homepage
Die Referenten:
Leo Martin
Kriminalwissenschaftler, Autor, Experte für unterbewusst ablaufende Denk- und Handlungsmuster
Reinold Geiger
Gründer und CEO „L’Occitane“
Wolfgang Schüssel
Bundeskanzler a.D.
Klaus Kobjoll
Eigentümer „Schindlerhof“ und Top-Speaker
Dorothee Schumacher
Inhaberin und Designerin SCHUMACHER
Lars Thomsen
Chief Futurist und Gründer der „future matters AG“, Zürich
Moderation:
Angelika Böhler
boehler+pointner kommunikationsberatung