KäseHerbst macht auf sich aufmerksam
Egg. Am Wochenende hat die fünfte Serie des KäseHerbstes begonnen. Bis Ende Oktober stehen eine Reihe von Veranstaltungen auf dem Programm, mit dem sich die Region in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren will.
Die Dreistufen-Landwirtschaft, die heuer als immaterielles Kulturerbe anerkannt und in das nationale Verzeichnis der UNESCO aufgenommen wurde, erlebt jetzt ihren Höhepunkt im Jahreslauf: Dutzende Herden Alpvieh ziehen buntgeschmückt ins Tal, die Bauern zeigen stolz ihr Vieh auf den zahlreichen Ausstellungen und diese seit Jahrhunderten zur Tradition im Bregenzerwald gehörenden Anlässe bilden den Hintergrund für den KäseHerbst.
Zusätzlich zum umfangreichen Programm haben sich am Wochenende in zehn Gemeinden Tourismusverantwortliche, Gast- und Landwirte zu einer spontanen Aktion zusammengetan und in einer besonderen Agape nach dem Gottesdienst auf den Kirchen- oder Dorfplätzen die Messbesucher zu einer Agape eingeladen, bei der Käse und Wälderwin kredenzt wurden. Wir wollten damit neugierig machen und ,Appetit wecken, den KäseHerbst mit uns zu genießen, lautete das Motto von Alberschwende über Egg, Lingenau, Hittisau, Sibratsgfäll und Doren oder Andelsbuch, Bezau, Bizau bis Au. VN-STP