Fiedergoß (bestimmende Frau), Fückele (Küken) und grüsele (verstärkendes sehr) sind einige von Sylvester Ratz Lieblingsbegriffen aus dem Bregenzerwälder Dialekt. Für Ratz steht fest: Unser Dialekt gibt uns Kraft, jeder sollte an seinem Dialekt erkennbar sein.
Daran, dass sich der Wälder Dialekt zunehmends verflüchtigt, glaubt er nicht. Klar sei jedoch, dass jeder Dialekt dem Wandel der Zeit unterworfen sei, genauso wie auch Gewänder, Trachten und Umgangsformen.
Jedoch bleibe der Dialekt an sich auch bei den Jungen gut erhalten. Darum hat er sich gleich selbst gekümmert: Gemeinsam mit anderen engagierten Behütern des Wälder Dialekts hat er das Wälderdialektwörterbuch Üsa Schproh Üsa Gchpano publiziert, das in Egg und Umgebung reissenden Absatz fand. Schön fände es Ratz, wenn an den Schulen mehr mit dem Bregenzerwälder Dialekt gearbeitet würde.
Egg – So spricht man Wälderisch
VOL Live