Die Experten des Think-Tanks in Washington prüften die Gouverneure und verteilten Noten von „A“ (beste Note im amerikanischen System) bis „F“ (schlechteste Note).
Schwarzenegger erhielt eines von nur vier „A“-s und ragt noch dazu durch die höchste Punktezahl als „Klassenbester“ hervor. Bei der Prüfung durch das Cato-Institut wurden Steuersenkungen und eine restriktive Ausgabenpolitik positiv, Steuererhöhungen und Ausgabensteigerungen negativ bewertet.
Schwarzenegger wurde besonders für die Rücknahme der geplanten Erhöhung der Autosteuer und seine Ankündigungen von Einsparungen im Budget gelobt. Der Gouverneur habe einen Bundesstaat am Rande des Bankrotts wieder finanziell stabilisiert, obwohl Kalifornien noch immer stark verschuldet sei, so das Institut. „Schwarzeneggers Wahlsieg war eine Rettung für die Steuerzahler“, heißt es in dem Bericht.
Gouverneur Schwarzenegger betont oft dass er in sozialen und gesellschaftlichen Fragen eher gemäßigt und liberal, in Budgetpolitik und Steuerfragen jedoch ein klassischer konservativer Republikaner sei der für Steuersenkungen und Senkung der Staatsausgaben eintrete.