Aufbauarbeiten für das Wiesn Fest im Prater gestartet

Im Rahmen der 99 Live-Konzerte sind unter anderem Marc Pircher, die Jungen Zillertaler, Antonia aus Tirol und die Edlseer auf der Bühne auf der Kaiserwiese zu sehen. Zum Verweilen laden, wie schon im Vorjahr, drei Festzelte ein. Die dazugehörigen Aufbauarbeiten seien bereits in vollem Gang und liefen nach Plan, wie eine Sprecherin der Veranstalter bestätigte.
Wiener Wiesn: Aufbauarbeiten gestartet
Auf dem “Wiener-Wiesn”-Festgelände wird derzeit heftig gewerkt und geschraubt: Laut den Veranstaltern sind bereits das Gösser-, das Wiesbauer- und das Wojnar’s Kaiserzelt aufgebaut. An der Innenausstattung arbeite man gerade, hieß es. Am gesamten Festgelände sollen 748 Tische und 1.348 Bänke aufgestellt werden. Zu Spitzenzeiten seien rund 400 Mitarbeiter mit den Aufbauarbeiten beschäftigt, wie die Sprecherin betonte.
In den kommenden Tagen werden dann die zahlreichen Stände für das Wiesn-Dorf aufgebaut: Dort erwartet die Besucher eine Mischung aus regionalen Schmankerln und Handwerkskunst. Zeitgleich wird auch am Aufbau der neuen Wiesn-Alm, die es bisher noch nicht gab, gewerkt: Dabei handelt es sich um eine Holzhütte, in der man gratis verweilen kann. Denn in allen drei Festzelten muss Eintritt – wegen der Konzerte – gezahlt werden. Dies war im Vorjahr auf großes Unverständnis bei so manchem Besucher gestoßen.
Eröffnung am 27. September
Für die heurige “Wiener-Wiesn”, die im vergangenen Jahr rund 150.000 Besucher zählte, erwarte man sich einen Anstieg der Gäste um circa 15 Prozent. Eröffnet wird die Wiener Version des Oktoberfestes am 27. September mit einer Parade vom Praterstern über den Gabor-Steiner-Weg auf das Festgelände. Am Umzug werden die Wiesn-Wirte, Mitarbeiter, die Miss Wiener-Wiesn-Fest sowie ein “Ballett der MA48” teilnehmen.
Alles rund um die Wiener Wiesn finden Sie in unserem Special.