Wiener Theaterreform: Wenig Aufführungen, viel Subvention
Wie das Nachrichtenmagazin “profil” in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, ist der von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny in Auftrag gegebene Evaluierungsbericht abgeschlossen. Auf 127 Seiten würden die Entwicklungen der Wiener Bühnen seit 2004 dokumentiert.
Zu wenig Theateraufführungen in Wien?
Durch die bessere internationale Vernetzung der Wiener Theaterschaffenden habe sich die Anzahl der Koproduktionen verdreifacht, insgesamt seien die Eigenproduktionen gestiegen. Gleichzeitig werde zwar mehr produziert, die Arbeiten aber kürzer gezeigt, Möglichkeiten zu weiteren Aufführungen in Österreich gebe es generell zu wenig.
Subvention durch die Stadt Wien
Als weiterer Mangel sei die Dotierung der Projektförderung angeführt worden: Die Anträge seien stetig gestiegen, das Budget aber gesunken. Größere Bühnen erhielten steigende Zuschüsse durch die Stadt, bis auf 57 Euro pro Kopf und Abend, während die Subvention bei den Mittelbühnen mit rund 25 Euro konstant geblieben sei. (APA)