Spielefest in Wien: Spiel und Spaß für die ganze Familie

Spiel und Spaß am Spielefest: “Schon die alten Syrer haben Brettspiele gespielt – vor Erfindung der Schrift!”, spannte IG Spiele Obmann Ferdinand de Cassan einen weiten geschichtlichen Bogen hin zu den heutigen Games. Für ihn ist Spielen ein Kulturgut, das gemeinsam erfahren werden sollte, sagte er im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag in Wien.
27. Spielefest im Austria Center Vienna
1.500 Spieltische stehen auf einer Gesamtfläche von 16.400 Quadratmeter zur Verfügung, 20 Aussteller präsentieren auf drei Etagen mehr als 5.000 Neuheiten und Klassiker. Die Verantwortlichen rechnen – ähnlich wie in den vergangenen Jahren – mit bis zu 70.000 Besuchern aller Altersgruppen und Bevölkerungsschichten. Ob Strategie-, Quiz, Taktik-, Lern- oder Abenteuerspiele: Im Mittelpunkt steht nicht der Verkauf, sondern das Erlebnis. Die Besucher können bei Spezialisten Information und Beratung einholen und den einen oder anderen Favoriten selbst ausprobieren. Erstehen soll man den Lieblingsartikel dann allerdings beim “Händler des Vertrauens”, erklärte de Cassan. Rahmenprogramm und ein Partyzelt runden das Angebot ab.
Spiel und Spaß für die ganze Familie beim Spielefest
Aktuelle Top-Seller wie das Strategiespiel “Asara” (“Spiel der Spiele”) das abstrakte Legespiele Qwirkle (“Spiel des Jahres”) und “Da ist der Wurm drin” (“Kinderspiel des Jahres”) stehen ebenso zur Verfügung wie diverse Klassiker. Auch Ehrgeizige kommen nicht zu kurz: Wer wie am vergangenen Wochenende die Österreicherin Beate Punz mit einem Titel nach Hause gehen möchte – sie erspielte sich in Budapest die Auszeichnung “Wizard-Weltmeisterin” – kann sich bei einem der zahlreichen Wettbewerben mit Gleichgesinnten messen. So suchen etwa die “Siedler von Catan” einen Europameister; “Agricola” ermittelt sogar den Weltbesten.
Spielefest bringt Klassisches und Neues näher
Ravensburger-Geschäftsführer Hermann Otten sieht dem bevorstehenden Temperatursturz positiv entgegen – Spielwaren sind bei Schlechtwetter weitaus gefragter. Ostern etwa musste die Branche heuer aufgrund der sonnigen Witterung Einbußen verzeichnen. Ansonsten erwiest sich die Sparte als ausgesprochen krisenfest, von kleineren Einbrüchen bzw. Verschiebungen abgesehen. Selbst in den vergangenen Jahren war kein Minus zu verzeichnen: Laut KMU Forschung Austria wurde heuer in den ersten sieben Monaten ein Umsatzplus von 2,4 Prozent beobachtet, im Vorjahr lag die nominelle Steigerung bei knapp drei Prozent.
Infos zum Spielefest
Spielfest im Austria Center Vienna: 18. bis 20. November 2011, täglich 9.00 bis 19.00 Uhr. Eintritt am Freitag, 18. November für Schulklassen, Kindergärten und Horte in Begleitung einer Aufsichtsperson zum Spielefest kostenlos.