Der Tag im Rückspiegel: Was uns am 9.3. bewegte

Augarten-Konzertsaal: Baumbesetzer vom Areal entfernt: Die Baumbesetzung des Wiener Augartenspitzes hat ein Ende: Am Dienstagvormittag wurden die letzten vier ausharrenden Aktivisten durch die Polizei vom Areal entfernt. Jetzt wird wieder gerodet.
Wien verbietet künftig Scharfmachen von Hunden: Ab 1. Juli müssen in Wien alle Besitzer sogenannter Kampfhunde einen Hundeführschein absolvieren. Das entsprechende Gesetz bringt jedoch noch weitere Verschärfungen. So wird in der Bundeshauptstadt künftig auch die Schutzhundeausbildung -also das Scharfmachen eines Vierbeiners -verboten sein.
Sex-Tipps: Was tun bei sexueller Unzufriedenheit? Was tun, wenn es im Bett nicht mehr so knistert und starke Unzufriedenheit zu spüren ist? Sexpertin Gerti Senger hat Tipps parat!
“Es macht einfach Spaß, das perfekte Resultat zu sehen”: Im österreichischen Cheerdance sind die Milleniumdancers derzeit das Maß der Dinge. Am Samstag wollen sie bei den Österreichischen Cheerleading-Meisterschaften in Wien den sechsten Titel holen. Wir haben die Tänzerinnen beim Training in Stadlau besucht.
Wettbüro-Räuber entkamen Polizei nach Verfolgungsjagd: Zwei bislang unbekannte Männer überfielen in der Nacht auf Dienstag ein Wettbüro in der Etrichgasse in Wien-Simmering. Auf der Flucht konnten die beiden der Polizei entkommen.
Nouvel-Hotel am Donaukanal öffnet im November: Das 75-Meter-Hochhaus des französischen Stararchitekten Jean Nouvel wird über 182 Zimmer verfügen und ist bald fertig: Am Dienstag wurden erstmals Gäste in das Hochhaus am Wiener Donaukanal geladen.
So verschneit ist Europa: Der Winter hat uns wieder voll im Griff. Selbst das sonst eher wärmere Spanien versinkt unter Schneemassen.
Ramprecht bleibt bei Buwog-Vorwürfen gegen Grasser: An einem Nebenschauplatz in der Affäre um die Privatisierung der Bundeswohnungen (Buwog) wurden heute Dienstag im Landesgericht Wien tiefe Einblicke in die Vorgänge rund um den umstrittenen Buwog-Verkauf unter dem damaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser gegeben. Grasser hat seinen ehemaligen Kabinettsmitarbeiter Michael Ramprecht geklagt, weil er sich durch dessen Aussagen verleumdet sieht.
Begehbare Brücken als neue Freizeitoase am Wiener Gürtel: Eine “begehbare Stadtlandschaft” soll Wiens U- Bahn- Gleise am Gürtel überspannen: Vorgesehen ist eine Brückenkonstruktion, die als Freizeitareal dienen soll.