Frauentag: 100. Jubiläum

Der Internationale Frauentag wird am Dienstag, den 8. März, zum 100. Mal begangen. In den 100 Jahren hat sich einiges verändert, eine zentrale Forderung ist jedoch damals wie heute die Chancengleichheit. Ein zentrales Diskussionsthema im Vorfeld des diesjährigen Frauentags war die Frauenquote im Aufsichtsrat von staatsnahen Betrieben. Für den Ministerrat am 8. März ist es sich nicht mehr ganz ausgegangen, sie soll aber in den nächsten Tagen beschlossen werden.
Frauentag mit langer Tradition
Der Internationale Frauentag soll an das Menschenrecht der Gleichberechtigung in der Gesellschaft, der Arbeitswelt und der Familie erinnern. Die Einrichtung des Frauentages geht laut den Vereinten Nationen auf einen Streik von Textilarbeiterinnen 1908 in den USA zurück, bei dem Frauen in New York gegen die schlechten Arbeitsbedingungen protestiert haben. Am 19. März 1911 fand in Wien die erste große Demonstration für die Rechte der Frauen statt und in Erinnerung an diese Aktion ist für 19. März wieder ein Marsch über die Ringstraße geplant.
Frauentag fällt auf Faschingsdienstag
Da der Frauentag heuer ausgerechnet mit dem Faschingsdienstag zusammenfällt, fanden viele Veranstaltungen der Parteien und Organisationen bereits im Vorfeld statt. In Wien wird am Abend wird dazu der MiA-Award verliehen für Frauen mit internationalem Hintergrund und herausragenden Leistungen.