Auftakt zum Wiener Spielefest im Austria Center Vienna

Freitagfrüh hieß es im Austria Center: Lasset die Spiele beginnen! Denn bereits zum 27. Mal geht an diesem Wochenende das Spielefest über die Bühne. Noch bis zum Sonntag wird auf 1.500 Spieltischen und 16.400 Quadratmetern Fläche gespielt. Für Spiel, Spaß und Spannung sorgen wie gewohnt über 5.000 der neuesten Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele und ein überaus abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Prämierte Spiele am Spielefest
Garant für strahlende Spieler-Augen sind auch in diesem Jahr die Hauptdarsteller des aktuellen Spiele-Jahrgangs – die von der Wiener Spiele Akademie prämierten Spiele. Allen voran natürlich das als „Spiel der Spiele“ ausgezeichnete strategische Bauspiel „Asara“ und alle weiteren Spiele Hits des Jahres 2011. Ebenfalls sehen lassen können sich das abstrakte Legespiel und Spiel des Jahres „Qwirkle“, sowie das Kinderspiel des Jahres „Da ist der Wurm drin“. Doch auch die zahlreichen anderen Neuheiten des Jahres 2011 müssen sich nicht hinter dem Spieleregal verstecken. Insgesamt über 5.000 Spiele – darunter natürlich zahlreiche Klassiker der Spielewelt – kann man am Spielefest ausprobieren.
Dass Europas größte Spielothek diesmal beinahe aus den Nähten platzt, liegt nicht zuletzt an der besonderen Vielfalt des heurigen Spielejahrgangs. So können Kommunikations-Talente bei „Last Word“ stundenlang darum kämpfen, das letzte Wort zu behalten, Krimifans in der „Abtei der Rätsel“ ihre Spürnase unter Beweis stellen und Teamplayer bei kooperativen Spielen wie „Die verbotene Insel“ gemeinsam auf Schatzsuche gehen. Über mystischen Spielspaß mit zauberhaften Protagonisten werden sich die Jüngsten unter den Spiele-Begeisterten freuen, während leidenschaftliche Knobler neue Strategie- und Taktikspiele wie das vielfach prämierte „7 Wonders“ testen. Innovative Lernspiele à la Tiptoi® vervollständigen das breite Angebot und machen den Spielejahrgang 2011 zu einem äußerst interessanten.
Da ist Spielen Programm
Wie gewohnt begeistert das Spielefest auch mit einem reichhaltigen Rahmenprogramm und jeder Menge Turniere, Meisterschaften und zahlreichen Attraktionen. Auf höchstem Niveau gespielt wird dieses Jahr sowohl bei den „Agricola“-Spielern, die zum ersten Mal ihren Weltmeister küren, als auch bei der „Siedler von Catan“- Europameisterschaft. Eingefleischte Fantasy-Fans dürfen sich bei Rollenspielen und Trading Card-Games wie zu Hause fühlen, während sich die Kids in der „Lego Ninjago“-Arena so richtig austoben können.
Quiz-Begeisterte zieht es am Spielefest zum „Rette die Million“-Turnier – bei dem ein luxuriöses „Dinner for Two“ als Gewinn winkt – und all jene, die hoch hinaus wollen, zum „Kapla“-Turmbauwettbewerb. Unterhaltung ohne Ende und tolle Stimmung garantieren auch die Robert Steiner Spieleshow und das Spielmobil Partyzelt, das sein erstes Spielefest-Gastspiel feiert. Schließlich gibt es auch für Partylöwen jede Menge Spiele-News, darunter die allererste Test-Gelegenheit, „Activity“ auf dem iPad zu spielen.
Zahlreiche Aussteller, beste Beratung
Zwischen zwei Spielen lässt es sich im Austria Center Vienna aber auch sehr gut durch die Spielemeile flanieren, wo man sich an den Ständen der über 20 Aussteller mit den neuesten Spiele-Infos eindecken kann. Einen ganz besonderen Einblick in die Welt der Spiele bieten auch die am Spielefest anwesenden Spielautoren, darunter Max Kobbert, Autor des legendären Spiels „Das verrückte Labyrinth“, das von der Wiener Spiele Akademie zum „Spiele-Meisterwerk“ gekürt wurde. Mit von der Spielepartie ist zudem die viel versprechende heimische Spielautorenriege rund um Arno Steinwender und Andreas Pelikan.
Wer sich über die neuesten Spiele-Hits umfassend informieren möchte, kommt ebenfalls nicht zur kurz, wie Veranstalter Ferdinand de Cassan versichert: „Auf dem Spielefest werden umfassende Beratung und Information stets groß geschrieben. Bei der Auswahl des richtigen Spiels helfen daher eigens dafür geschulte Mitarbeiter – so steht dem ungetrübten Spielvergnügen nichts mehr im Weg.“ Neben dem Spielehandbuch „Buch der Spiele“, das an den Kassen erhältlich ist und Kurzbeschreibungen aller Spiele enthält, gibt es auch einen Info-Corner für besonders anspruchsvolle Spieler. Zudem versorgen mobile Spieleberater jederzeit mit ausführlichen Informationen und helfen bei der Klärung von offenen Regelfragen. Da steht einem gelungenen Wochenende voll Spiel und Spaß am Spielefest ja nichts mehr im Wege!