Wiener Atomgespräche gehen in die sechste Runde

Unmittelbar vor Beginn haben Teheran und Washington jedoch Warnsignale an die andere Seite gesandt. Irans Chefverhandler Mohammad Javad Zarif, der am Mittwochmorgen in Wien ankam, meinte laut iranischer Nachrichtenagentur Irna, dass der Westen die “Chance des Verhandlungen” nicht verpassen sollte.
“Mammutrunde” in Wien
Dies ist eine direkte Replik auf einen Gastkommentar seines US-Amtskollegen John Kerry in der Washington Post. Der Iran stehe vor der Wahl, das Nötige zu tun, um die internationale Besorgnis zu zerstreuen oder eine historische Chance zu verspielen, ein Ende seiner wirtschaftlichen und politischen Isolation zu erreichen, warnte der US-Chefdiplomat darin.
Aufgrund des Fastenmonats Ramadan wird es diesmal kein gemeinsames Essen Zarifs mit der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton geben. Zarif wird bei seiner Reise von seinen beiden Stellvertretern Majid Takhte Ravanchi und Abbas Araghchi ( Araqchi), sowie seinen beiden Beratern Davoud Mohammadnia und Mohammad Amiri und dem Generaldirektor der iranischen Atomenergieorganisation Pejman Rahimian begleitet. Kernpunkte der Gespräche sind die Sicherstellung einer ausschließlich friedlichen Nutzung der Atomenergie durch Teheran, die umstrittene Schwerwasseranlage in Arak und die Urananreicherung.
Sechste Runde der Atomgespräche
Außerdem soll bei den Wiener Verhandlungen über erweiterte Kontrollen in sämtlichen Anlagen (die auch zusätzliches Budget der Internationalen Atomenergiebehörde/IAEA erfordern) sowie über die Uranmine Gachin gesprochen werden. Die 5+1 wollen sicherstellen, dass der Iran künftig die Urananreicherung auf fünf Prozent beschränkt und keine höhere Anreicherung anstrebt.
Ein Knackpunkt ist auch die Frage, ob das iranische Waffen- und Raketenprogramm thematisiert wird oder nicht. In der Interims-Vereinbarung vom November steht dieses nicht auf der Verhandlungsagenda. Dennoch bestehen einige westliche Verhandlungsteilnehmer auf die Behandlung des umstrittenen Programms. Darüber hinaus geht es um die Anzahl der iranischen Zentrifugen und das Tempo der Aufhebung der Sanktionen gegen Teheran.
(APA)