Mit der Aktion nehmen heuer erstmals alle Landeshauptstädte offiziell an der Earth Hour teil und verdunkeln ihre Wahrzeichen. Bundespräsident Heinz Fischer begrüßt die Initiative des WWF, auf die drastischen Folgen des Klimawandels hinzuweisen. Die Earth Hour 2011 wird heuer in mindestens 131 Staaten der Welt stattfinden.
Folgende Wahrzeichen bleiben am kommenden Samstag in Österreich dunkel: In Innsbruck das Goldene Dachl, in Bregenz der Martinsturm, in St. Pölten das Rathaus, in Graz der Uhrturm mit dem Schlossberg, das Rathaus, die Herz-Jesu-Kirche und der Dom, in Klagenfurt der Lindwurm, in Linz das Ars Electronica Center und das Lentos Kunstmuseum, in Eisenstadt das Schloss Esterházy und die Martinskaserne, in Salzburg wird die Beleuchtung von 20 Wahrzeichen, darunter die Festung Hohensalzburg und die Mozartstatue, statt um 19 erst um 21 Uhr eingeschaltet.
In Wien bleiben das Schloss Schönbrunn, der Arsenalturm und erstmals die Fassade des Rathauses eine Stunde verdunkelt.
Earth Hour 2011: Weltweit wird “Licht abgedreht”
In den meisten Ländern der Welt werden am Samstag in vielen Tausend Städten die Lichter abgeschaltet. Pünktlich um 20.30 Uhr werden außerdem die Christusstatue in Rio de Janeiro, der Eiffelturm in Paris, das Brandenburger Tor in Berlin, die Bodnath-Stupa in Nepal, die Scheich Zayed-Moschee in den Vereinigten Arabischen Emiraten, das Opernhaus in Sydney, die Königspaläste in Bangkok und Stockholm, die Viktoriafälle in Zimbabwe und Tausende andere Wahrzeichen verdunkelt.
Zum ersten Mal sind auch Jamaika, Uganda, Palästina, der Iran und weitere Staaten und Territorien heuer mit dabei.