AA

Volvo: Elektrischer Eis- & Schneekönig

©Volvo
In Schweden, wie in Skandinavien generell, ist es nicht so einfach mit der Elektromobilität, wenn es um Regionen außerhalb der Städte geht. Weite Strecken führen durch einsame Wälder, die Winter sind lang und kalt.
Die neuesten Volvo-Modelle

Da sind von Fahrzeug-Antrieben Reichweite und Kälteresistenz gefordert. Eigenschaften, die Batterie-betriebene Fahrzeuge (noch) nicht in dem Maß vorweisen können, wie es Verbrenner-Aggregate können, in die man außerdem auch Zusatztanks packen kann. Dennoch sind die Nordländer Pioniere und Vorreiter, wenn es um den Einsatz Verbrauchs- und Emissions-sparsamer respektive alternativer Antriebe geht. Nicht zuletzt, weil die jeweiligen Regierungen Förderungs- und Unterstützungs-willig sind.Am Bekenntnis zur lokal emissionsfreien Automobilität hat bei der schwedischen Marke Volvo auch die Neuordnung der Besitz-Verhältnisse nichts geändert. Bekanntlich wurde das Label 2010 an den chinesischen Geely-Konzern verkauft. 2011 stellte der nordische Hersteller das erste Serien-Plug-In-Hybrid-Modell auf dem Genfer Autosalon vor. Im Mittelklase-Kombi V60 Twin Engine D6 AWD kooperieren ein 2,4-Liter-Fünfzylinder-Diesel- (an der Vorderachse) und ein Elektro-Aggregat (an der Hinterachse). Daraus resultieren 280 PS Systemleistung und eine Art Allradantrieb sowie bis zu 50 Kilometer rein elektrische Reichweite.

Strom- und Hybrid-Rezepte für morgen

War der erste Plug-In-Hybrid der Schweden im Grund genommen eine Art Kleinserien-Startprojekt, so ging Volvo bei der Neuauflage des SUV-Modells XC90 einen großen Schritt weiter und verknüpfte die Themen Motoren-Downsizing mit Antriebsstrang-Elektrifizierung. Im noch sehr jungen Sports Utility Vehicle-Flaggschiff markiert die Plug-In-Hybrid-Version T8 Twin Engine die Spar- und die Leistungsspitze. Ein Zweiliter-Vierzylinder-Benziner und ein Elektroaggregat produzieren 407 PS Systemleistung. Wie beim Vorläufer V60 treibt der Verbrenner die Front-, der Elektriker die Heckachse an, dadurch wird ebenfalls auf elektrischem Wege Allradantrieb generiert. Sechs verschiedene Fahrprogramme regulieren den wechselseitigen beziehungsweise gemeinsamen Einsatz der Antriebsaggregate. Die Kapazität der 9,2 kW/h-Batterie sorgt für bis zu 43 Kilometer reine Stromfahrt.

Diese Antriebsvariante ist auch in das neue Oberklasse-Duo S90 und V90 eingezogen (ausgenommen ist der CrossCountry), mit gleichem Aufbau und Leistungs-Niveau. Nächster Kandidat ist der neue Kompakt-SUV XC60. Er wird ab Sommer 2017 startbereit sein und im Prinzip das Antriebssystem des größeren Bruders übernehmen.

Neu angelegt sein wird das Thema Elektrifizierung in den Nachfolgern des aktuellen V40. Vorerst zeigte Volvo zwei Studien auf Basis einer neuen Plattform her: den 40.1, einen Kompakt-SUV, und den 40.2, eine Kompakt-Limousine. Das neu entwickelte Plug-In-Hybrid-System, bestehend aus einem 1,5-Liter-Benziner und einem E-Motor, soll 250 PS Systemleistung produzieren. Hier sind beide Aggregate jedoch über der Vorderachse platziert. Ein reiner Strom-Kompakter soll nach aktuellem Stand 350 Kilometer Reichweite aufbieten können. Angesichts der allgemeinen Akku-Kapazitätserhöhung bei allen Herstellern dürften es bis zur Serienreife jedoch deutlich mehr sein.

(KECKEIS)

  • VIENNA.AT
  • Alternative Antriebssysteme
  • Volvo: Elektrischer Eis- & Schneekönig
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen