Türkisch als Maturafach: Wien offen für Vorhaben von SOS Mitmensch
Neben Wien stehen auch Oberösterreich, Salzburg, Kärnten und die Steiermark dem Vorhaben positiv gegenüber. Mit diesen Ergebnissen hat SOS Mitmensch am Dienstag erneut an Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) appelliert, Türkisch als Maturafach zu ermöglichen. Die NGO verwies dabei auf die Unterstützungsschreiben der Bildungspolitiker sowie VP-Bildungssprecherin Brigitte Jank. “Nach Jahren des Hinhaltens gibt es jetzt keinerlei Rechtfertigung mehr für weitere Verzögerungen”, so Sprecher Alexander Pollak.
“Chancen am Arbeitsmarkt steigern”
“Selbstverständlich unterstütze ich die Möglichkeit, Türkisch als Fremdsprache und in weiterer Folge als Maturafach im Regelunterricht anzubieten”, wird etwa Jank in der Aussendung zitiert. Immerhin hätten Fremdsprachenkenntnisse und das Wissen um andere Kulturen wesentlichen Einfluss auf den Geschäftserfolg der Betriebe im Ausland und würden die Chancen am Arbeitsmarkt für den einzelnen steigern.
Wien: Oxonitsch für Sprachenvielfalt
Auch der Wiener Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) betont laut der Aussendung in einem Schreiben an SOS Mitmensch den Wert von Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt und plädiert für die Einführung eines Lehramtsstudiums Türkisch. Ein solches würde, so die oberösterreichischen Bildungslandesrätin Doris Hummer (ÖVP), auch den Zugang für Personen mit migrantischem Hintergrund zum Lehrberuf erleichtern. Auch für den Kärntner Landeshauptmann und Bildungslandesrat Peter Kaiser (SPÖ) sei ein Lehramtsstudium Türkisch “logische Voraussetzung”, um die Sprache bei Bedarf als Maturafach anzubieten. Die Bildungsinitiative “BildungGrenzenlos” ist ebenfalls unter den Unterstützern: Es sei “beschämend”, dass Türkisch nicht schon längst maturabel sei.
“Ball liegt bei Ministerin”
“Der Ball liegt bei der Ministerin”, wird die steirische Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner (ÖVP) zitiert. Die Universität Graz sei in Absprache mit der steirischen Landesregierung bereit, Türkisch als Studienfach für angehende Lehrer zu installieren. Bei entsprechender Nachfrage müssten auch Schüler türkischer Muttersprache die Möglichkeit haben, in diesem Fach als Fremdsprache zu maturieren. “Die hohe Zahl Türkisch sprechender Kinder in unseren Städten ist ein klares Signal, dass Maßnahmen gesetzt werden müssen.”
Alte Debatte, neuer Schwung
Vor gut drei Jahren verschwand die Debatte sang- und klanglos in der Versenkung. Im April 2011 hatte SPÖ-Unterrichtsministerin Schmied ihre Pläne zur Einführung von Türkisch als Maturafach zurückgezogen. Zu stark war der Gegenwind, der der roten Ministerin entgegenschlug. Im Gegensatz zu anderen Migrantensprachen wie etwa Russisch, Polnisch oder Bosnisch-Kroatisch-Serbisch gibt es eine Türkisch-Matura derzeit nur als Schulversuch am Abendgymnasium Henriettenplatz in Rudolfsheim-Fünfhaus.
AHS-Direktoren mehrheitlich dafür
Eine Umfrage von SOS Mitmensch unter 50 AHS-Direktoren zeige, dass sich rund drei Viertel für Türkisch als Fremdsprachen-Maturafach sowie die Einführung eines Lehramtsstudiums Türkisch an einer österreichischen Universität aussprechen. Für die Umfrage wurden mehr als 100 Schulen aus allen Bundesländern nach dem Zufallsprinzip kontaktiert. Insgesamt haben 50 Direktoren Stellung genommen und zwar: 9 aus Niederösterreich, 8 aus Wien, 7 aus der Steiermark, 6 aus Kärnten, 5 aus OÖ, 5 aus Tirol, 5 aus Salzburg, 3 aus Vorarlberg, 2 aus dem Burgenland.
(APA, Red.)