AA

Klimawandel belebt alte Wiener Sommerfrische wieder

An heißen Tagen zieht es die Wiener auf das Land.
An heißen Tagen zieht es die Wiener auf das Land. ©APA/SARAH KVECH
Für die Wiener wird die alte Sommerfrische wieder interessant. Laut Prognosen wird im Jahr 2040 jeder vierte Sommertag in Wien ein Hitzetag. Für voralpine Gebiete in der Nähe der Bundeshauptstadt bietet sich dadurch die Möglichkeit, Touristen anzulocken.

Ein Großteil der Wiener hat sogar die Absicht, derartige Angebote anzunehmen, ergab eine Studie, die am derzeit laufenden Österreichischen Klimatag in Salzburg präsentiert wird. “In den vergangenen 60 Jahren hat sich die Zahl der Hitzetage und Tropennächte in Wien nahezu verdoppelt”, sagte Wiebke Unbehaun vom Institut für Verkehrswesen an der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien im APA-Gespräch. Gemeinsam mit dem Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung der Boku, dem Umweltbundesamt und der Hochschule Luzern hat sie sich der Frage gewidmet hat, ob die Sommerfrische als Adaption an den Klimawandel Chancen für stadtnahe Regionen bietet. “In der Zeit zwischen 1997 bis 2016 hatten wir im Mittel 19,5 Hitzetage. In den kommenden zwanzig Jahren wird sich das noch einmal steigern”, so die Raumplanerin.

In der Sommerfrische der Stadt-Hitze entgehen

Das alte Konzept der Sommerfrische – zu Beginn des 20. Jahrhunderts fuhren zahlreiche Wiener in die nahen ländlichen Gebiete, um meist für mehrere Wochen der Hitze der Großstadt zu entfliehen – finden 70 bis 80 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Wiener attraktiv. 65 Prozent der Wiener fühlen sich schon heute durch diese Hitze belastet, sei es nachts beim Schlafen oder auch ganz generell tagsüber.

Über 50-Jährige spricht dabei vor allem der Aspekt der Erfrischung an. “Jüngere Menschen assoziieren mit Sommerfrische Outdooraktivitäten oder ganz grob gesagt, aktiv sein in der Natur”, fasste Unbehaun ein Ergebnis der Studie zusammen. 66 Prozent der Befragten hatten sogar die klare Absicht, im Sommer 2017 einen Sommerfrische-Urlaub zu machen. Unter der Voraussetzung, dass die nächsten Sommer heißer werden, können sich 41 Prozent der Hitzegeplagten und 36 Prozent aller Befragten vorstellen, noch häufiger als heute stadtnahe voralpine Regionen aufzusuchen.

Wiener Sommerfrische eher als Tagesausflug

Anders als vor dem Ersten Weltkrieg verstehen Urlaubende heute die Sommerfrische aber zunehmend als Tages- und Wochenendausflüge und sind dabei auch deutlich spontaner. Gebucht wird im Schnitt zwei bis vier Tage, maximal aber ein Monat im Vorhinein. “Was natürlich für die Planungssicherheit der Destinationen eine ziemliche Herausforderung ist”, räumte die Raumplanerin ein. Dennoch bedeuten die Ergebnisse des im Akronym als “Refresh” bezeichneten Projekts deutliche Chancen für die betroffenen Tourismusregionen in Stadtnähe. “Es betrifft ja vor allem Gebiete, denen der Wintertourismus weg bricht, weil sie wegen des Klimawandels keine Schneesicherheit mehr bieten können”, sagte Unbehaun.

In Zukunftswerkstätten haben die Forscher Ende 2017 den Verantwortlichen der in der Studie untersuchten Regionen, dem Mürzer Oberland und dem Naturpark Ötscher Tormäuer, die Ergebnisse präsentiert. Aufbauend darauf beschäftigen sich derzeit mehrere Gruppen mit für sie relevanten Themen und entwickeln dabei Angebote für ihre Tourismusdestination.

APA/Red.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Klimawandel belebt alte Wiener Sommerfrische wieder
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen