Die Wahrheit und die Wahrheiten der Medien

13.02.2017 Gastkommentar von Andreas Unterberger: Immer intensiver wird die Debatte darüber, wie es denn die Medien – gedruckte wie elektronische – mit der Genauigkeit, mit den Fakten, mit der Wahrheit halten.

Parken in Wien, ein Bezirkskaiser und die Gallier

6.02.2017 Gastkommentar von Dr. Andreas Unterberger: Ringsum von anderen - feindlichen - Wiener Bezirken umgeben, harrt Döbling in einsamem Widerstand aus. Döbling kämpft aber nicht wie einst die Gallier gegen die Römer, sondern es lehnt eine Park(pickerl)regelung ab, wie sie in vielen anderen Bezirken schon mehr oder weniger lang eingeführt ist.

Wo Trump Recht hat und wo nicht

30.01.2017 Gastkommentar von Andreas Unterberger. Man kann und muss sehr viel und sehr Gravierendes gegen das von Donald Trump verhängte Einreiseverbot für Bürger problematischer islamischer Länder sagen.

Die Asylillusionen der SPÖ und ihre Folgen

23.01.2017 Gastkommentar von Andreas Unterberger: Ein bisschen viel Selbstbeweihräucherung bei Polizei und Politik hat die Festnahme eines wahrscheinlichen Terroristen in Wien begleitet.

Gesamtschule: Das Scheitern einer Ideologie

16.01.2017 Gastkommentar von Andreas Unterberger: In der wohl merkwürdigsten Passage seiner Welser Wahlrede hat sich SPÖ-Chef Kern dafür entschuldigt, dass die Partei auf dem falschen Weg unterwegs gewesen ist.

Der GAU in Wiens Gesundheitswesen

9.01.2017 Noch immer hört man nichts von einem Rücktritt. Kein Spitalsleiter, kein KAV-Chef, keine Gesundheitsstadträtin, kein Bürgermeister hat sich verantwortlich gefühlt, oder gar die Konsequenzen gezogen. Nichts. Dabei ist im Wiener Krankenwesen in den letzten Wochen der GAU, der größte anzunehmende Unfall, passiert.

Noch mehr Asylwerber nach Wien

2.01.2017 Gastkommentar von Andreas Unterberger: Was das neue Jahr bringen wird, wissen wir alle noch nicht so genau. Nur eines steht wohl jetzt schon fest: Der Asylwerberansturm aus den anderen Bundesländern auf Wien wird sich noch intensivieren.

Taschenalarme in Österreich statt Migrantenlager in Libyen

26.12.2016 Von Andreas Unterberger: Weihnachten und Silvester in Wien: Das ist eine der wirklichen Erfolgsgeschichten dieser Stadt. Von Jahr zu Jahr kommen mehr Menschen aus aller Welt nach Wien, füllen Christkindlmärkte ebenso wie den Silvesterpfad und hören weihnachtliche oder klassische Konzerte. Und zumindest zu Weihnachten füllen sich auch alle Kirchen. Schön! Schön? Nein, seit ein paar Tagen gar nicht mehr schön.

Die verkaufte Stadt

19.12.2016 Einzig mit massiven finanziellen Interessen ist zu erklären, dass jetzt das im Sommer schon einmal stornierte Hochhausprojekt neben dem Wiener Konzerthaus in nahezu unveränderter Form doch gebaut wird.

Milliarden-Krankenhaus ohne Boden

12.12.2016 Der Bau des Krankenhauses Wien-Nord wird endgültig zu einem der größten Skandale der letzten Jahrzehnte.

SPÖ: Selbstentmannung oder Wählervertreibung?

5.12.2016 Keine Frage: Sowohl für die Bundesregierung wie insbesondere auch das Land Wien hat der Ausgang der Präsidentenwahl eine wichtige Atempause gebracht. Die Chance/die Gefahr vorzeitiger Parlamentswahlen ist kleiner geworden. Und vor allem die Rot-Grün-Koalition in Wien kann - scheinbar - durchatmen.

Ein Land wird geschichtslos

28.11.2016 Gastkommentar von Andreas Unterberger: Jahrelang hat sich Österreich demonstrativ desinteressiert am Nachlass des 2011 verstorbenen Otto Habsburg gezeigt. Jetzt geht dieser Nachlass nach – Ungarn. Das haben mir in den letzten Tagen mehrere ungarische Regierungsmitglieder mit triumphierendem Unterton berichtet. Eine ziemliche Schande für Wien und Österreich.

Die sozialdemokratische Dreifaltigkeit

21.11.2016 Eines Morgens wachte die SPÖ auf und entdeckte, dass sie aus zwei verschiedenen Parteien besteht. Und dass diese beiden Subparteien ständig schrumpfen. Und dass beide außerdem durch das rapide Wachstum einer neuen, dritten innerparteilichen Partei marginalisiert werden. So etwa müsste wohl einst im Rückblick die Geschichte der Endphase der – derzeit parlamentarisch noch größten – Partei des Landes eingeleitet werden.

Integration konkret

14.11.2016 Immer deutlicher wird, wie sich die Problematik in der Realität auswirkt. Dass es dabei viel mehr Rückschläge als Fortschritte gibt. Und dass die Vorstellungen mancher gutmeinender Menschen, man müsse den Zuwanderern bloß noch ein bisschen Mülltrennung beibringen, naive Illusion sind.

Feudalismus à la Kern

7.11.2016 Gastkommentar von Andreas Unterberger: Vor einigen Jahren hat ein Verwandter von mir seinen Posten als LKW-Fahrer bei der Asfinag verloren, weil er im Dienst Alkohol getrunken hat. Folge: Er musste, obwohl damals einziger Arbeitsplatzbesitzer einer vierköpfigen Familie, in die Arbeitslosigkeit und Frühpension gehen. 

Brunnenmarkt-Mord: Die wahren Schuldigen

31.10.2016 Gastkommentar von Andreas Unterberger: Die Politik ignoriert den Bericht der Sonderkommission über den Mord am Wiener Brunnenmarkt. Und auch die Medien haben nur einmal darüber berichtet, dann aber das Thema rasch wieder ad acta gelegt. Das ist tragisch – zumindest dann, wenn man nicht will, dass sich solche Vorfälle in vielleicht noch krasserer Form wiederholen.

Wenn ihnen hinten und vorne das Geld ausgeht

24.10.2016 Gastkommentar von Andreas Unterberger: In Wien, wo man jahrzehntelang das Geld der Bürger mit beiden Händen beim Fenster hinausgeschmissen hat, ist dieses jetzt extrem knapp geworden.

Die Radikalisierung ist längst da

17.10.2016 Gastkommentar. Für keinen Wiener ist die nun herausgekommene Studie über die explosive und radikale Einstellung vieler junger Muslime in Wien überraschend. Jeder, der die Entwicklung in der Stadt beobachtet hat, weiß das längst. Überraschend an der Studie ist etwas ganz anderes.

Immer weniger Österreicher

10.10.2016 Gastkommentar: Eine der derzeit meistverbreiteten Unwahrheiten lautet: Wien wächst, weil so viele Menschen aus den Bundesländern in die Hauptstadt ziehen. Nichts ist jedoch falscher als diese Behauptung. Das lässt sich sehr leicht beweisen.

Die Casinos und die Medien

3.10.2016 Gastkommentar von Andreas Unterberger: Die Familie Dichand und der Investor Michael Tojner wollen mehreren Berichten zufolge bei den Casinos Austria einsteigen. Warum auch nicht? Ist das schlecht? Ja, das ist sogar sehr schlecht. Und zwar aus einer ganzen Reihe von Gründen.