Rektors-Wahl im Mozarteum: Wieder keine Frau im Dreier-Vorschlag

27.09.2011 Salzburg Stadt - Der Universitätsrat der Kunstuniversität Mozarteum in Salzburg soll am Dienstagnachmittag den künftigen Rektor wählen. Zur Wahl stehen der derzeitige Rektor Reinhart von Gutzeit, der ehemalige Vizerektor und Kirchenmusiker Gottfried Holzer-Graf und der Vizepräsident der Kunsthochschule München und Dirigent Christoph Adt. Bereits jetzt steht also fest, dass das Mozarteum auch in Zukunft nicht von einer Frau geleitet werden wird.

Containerstadt auf dem Dach der Uni?

27.09.2011 Salzburg Stadt - Aufgrund der viel zu kleinen Dimensionierung wird bereits vor Fertigstellung des neuen Uniparks nach Alternativen gesucht.

Publizistik-Studium: Auch Uni Salzburg fordert Zugangsbeschränkungen

27.09.2011 Salzburg Stadt - Die Universitäten Salzburg, Wien und Klagenfurt drängen auf eine Entscheidung über ihren gemeinsamen Antrag auf Zugangsbeschränkungen beim Publizistik-Studium. An der Uni Salzburg hat sich in der Publizistik die Zahl der Studienanfänger im laufenden Studienjahr mehr als verdoppelt.

ÖH-Wahl an Uni Salzburg aufgehoben

27.09.2011 Wien/Salzburg - Nach der Universität Wien sind auch die Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) an der Universität Salzburg vom vergangenen Mai aufgehoben worden.

Uni-Zugang: Burgstaller für Verankerung der Quoten im EU-Recht

27.09.2011 Salzburg - Landeshauptfrau Gabi Burgstaller spricht sich für eine Quotenregelung für ausländische Studienbewerber an österreichischen Hochschulen aus. Besonders in Salzburg sei dies für die naturwissenschaftlichen Fächer, sowie Psychologie und Kommunikationswissenschaft nötig.

Studentenproteste: Hörsaal-Besetzung in Salzburg beendet

27.09.2011 Salzburg - Die Hörsaal-Besetzung an der Universität Salzburg ist mit Weihnachten in der jetzigen Form beendet. Auch nach dem bis 10. Jänner 2010 zugesagten Weihnachtsfrieden bleibt der bisher besetzte Hörsaal 381 im Haus der Gesellschaftswissenschaften tagsüber für den Vorlesungsbetrieb frei, kündigte eine Sprecherin von "Unibrennt Salzburg" an.

Universität Salzburg eröffnete fünftes Christian-Doppler-Labor

27.09.2011 Salzburg - An der Universität Salzburg wurde am Freitag das fünfte Christian-Doppler-Labor eröffnet.

Studentenproteste - Weihnachtsfriede der Salzburgs Uni-Besetzer

27.09.2011 Salzburg - Die Hörsaal-Besetzer an der Universität Salzburg haben zwei Wochen vor den Feiertagen Weihnachtsfrieden angekündigt. Zwei Arbeitsgruppen starten noch im Dezember.

Unis verzeichnen Rekord-Studentenzuwachs

1.12.2009 Wien - Nach Ende der Inskriptionsfrist am Montag, ist klar: Die Universitäten verzeichnen heuer einen Rekordzuwachs an Studenten.

Uni Salzburg: Mit dem Bus nach Kopenhagen

30.11.2009 In einer Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund (SVV) will die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) unter dem Titel "Mit dem Bus nach Kopenhagen!" nicht zu Busreisen nach Dänemark auffordern sondern MitarbeiterInnen und Studierende zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln animieren.

Kein adäquater Abschluss für KoWi-Studenten

27.09.2011 Salzburg-Stadt - Die Studenten der Kommunikationswissenschaft schließen ihr Studium mit dem Titel Bakk.Komm. ab, statt mit dem internationalen Bachelor. Problemtisch ist dies für diejenigen, die weiterführende Studien an europäischen Hochschulen antreten wollen.

Studentenproteste: Brandauer besucht Hörsaal- Besetzer

27.09.2011 Salzburg-Stadt - Der Schauspieler und Leiter des Max Reinhard-Instituts, Klaus Maria Brandauer, schaute in der Nacht auf Freitag im besetzten Hörsaal 381 auf der Uni Salzburg vorbei diskutierte mit den Studierenden.

Uni: 16 Prozent mehr Studenten in Salzburg als im Vorjahr

27.09.2011 Mit Ende der regulären Inskriptionsfrist Ende Oktober waren 13 Prozent mehr Studenten an den österreichischen Universitäten inskribiert als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs, die Zahl der Studienanfänger ist um rund 14 Prozent gestiegen. Dies zeigen Zahlen des Wissenschaftsministeriums.

Studentenproteste: Transparent auf Salzburger Festung enthüllt

27.09.2011 Salzburg-Stadt - Im Rahmen der österreichweiten Studentenproteste haben Studierende in Salzburg am Montag eine spektakuläre Aktion gesetzt: Sie enthüllten zu Mittag auf der Festung Hohensalzburg ein 175 Quadratmeter großes Transparent mit dem Schriftzug "Free Uni", das noch den ganzen Tag über hängen bleiben soll, wie Kay-Michael Dankl, ein Sprecher der Plattform "Uni-brennt", sagte.

Uni-Hörsaal bleibt besetzt

27.09.2011 Der Hörsaal 381 im Gebäude der Gesellschaftswissenschaften der Uni Salzburg soll auch in den kommenden Tagen besetzt bleiben. „Wir gehen hier so lange nicht weg, bis unsere Forderungen umgesetzt werden“, erklärten einige der „Besetzer“.

Studentenproteste: 500 Teilnehmer bei Demonstration in Salzburg

27.09.2011 Salzburg - Der Studentenprotest in Österreich hat auch Salzburg erreicht: Rund 500 Studierende haben sich am Mittwochnachmittag bei einer Demonstration durch das Zentrum der Mozartstadt beteiligt, um gegen die "katastrophalen Bedingungen an den Hochschulen" zu protestieren.

Salzburger Ehrendoktorat für Bischof Kräutler

27.09.2011 Salzburg-Stadt - Die Universität Salzburg wird dem austro-brasilianischen Bischof Erwin Kräutler am kommenden Mittwoch das Ehrendoktorat verleihen. Bei der Festveranstaltung "Dies Academicus", an der unter anderem Bundespräsident Heinz Fischer, Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und Rektor Heinrich Schmidinger teilnehmen, werden neben Kräutler auch weitere Personen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen gewürdigt.

Menschenrechtsaktivistin Bianca Jagger forderte neuen Strafbestand

27.09.2011 Salzburg - In ihrem Vortrag an der Universität Salzburg hat Menschenrechtsaktivistin Bianca Jagger am Mittwoch einen neuen Strafbestand gefordert: "Verbrechen gegen künftige Generationen", so soll das Delikt heißen, den der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) mit Sitz in Den Haag ahnden soll.

Ranking der besten Uni-Bibliotheken

9.07.2009 Beim jährlichen Ranking des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) ist die Veterinärmedizinische Universität zur besten wissenschaftlichen Bibliothek Österreichs gekürt worden.