Wien – 21. Bezirk – VIENNA.AT https://www.vienna.at VIENNA Thu, 27 Nov 2025 10:27:34 +0000 de-DE hourly 1 <![CDATA[Falschparken in Wien kann im Advent sehr teuer kommen]]> https://www.vienna.at/falschparken-in-wien-kann-im-advent-sehr-teuer-kommen/9830483 https://www.vienna.at/falschparken-in-wien-kann-im-advent-sehr-teuer-kommen/9830483#comments Thu, 27 Nov 2025 04:00:00 +0000 http://9830483 Auch in diesem Jahr kann Falschparken in Wien im Advent wieder teuer werden. Hier alle Infos, worauf Autofahrer besonders achten sollten.

Das Wiederbeschaffen eines auf einem Behindertenparkplatz abgestellten Autos kann über 400 Euro kosten, warnen ÖAMTC-Experten. In der Vorweihnachtszeit sind Parkplätze in Wien knapp. Autofahrer sollten auch nach langer Suche nicht illegal parken, da sonst hohe Kosten drohen. Der ÖAMTC empfiehlt, eine Parkgarage zu nutzen, da diese günstiger ist als eine Abschleppung.

Falschparken in Wien kann im Advent kann schnell hunderte Euro kosten

Der ÖAMTC gibt an, dass die Kosten für das Abschleppen 301 Euro betragen. Die tägliche Gebühr für die Lagerung des Fahrzeugs auf dem Abschleppplatz der MA 48 in Simmering beläuft sich auf 11 Euro. Bei verkehrsbehinderndem Parken liegt der Strafrahmen zwischen 36 und 108 Euro, bei schwerwiegenden Verstößen, wie dem Parken auf Behindertenparkplätzen, kann er bis zu 726 Euro erreichen. Wer dann sein Auto mit einem Taxi abholt, zahlt insgesamt mehr als 400 Euro.

Diese Falschparker werden in Wien rigoros abgeschleppt

Autos, die in zweiter Reihe, auf Parkplätzen für Behinderte, in Straßenbahn- oder Bushaltestellen, vor Einfahrten oder in Taxibereichen geparkt sind, laufen ein hohes Risiko abgeschleppt zu werden. Auch auf Durchgangsstraßen wie dem Gürtel wird während des Halteverbots zu Verkehrsspitzenzeiten strikt abgeschleppt.

Zusätzliche Vorsicht vor Anrainerparkplätzen in Wien im Advent

In den Bezirken 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 15, 20 und 22 gibt es laut ÖAMTC neben den Kurzparkzonen auch spezielle Anrainerparkplätze. Die Strafe für falsches Parken beträgt 36 Euro. Haben Sie einen Parkplatz entdeckt, prüfen Sie sorgfältig, ob es sich nicht um einen Anrainerparkplatz handelt. Informationen zu Anrainerplätzen finden Sie hier. Alle Parkmöglichkeiten gibt es hier.

Mehr zum Thema Parken in Wien

(Red)

]]>
2
<![CDATA[U‑Haft für 52-Jährigen nach Schüssen auf "Wanderarbeiter" in Wien-Floridsdorf]]> https://www.vienna.at/u%e2%80%91haft-fuer-52-jaehrigen-nach-schuessen-auf-wanderarbeiter-in-wien-floridsdorf/9831698 https://www.vienna.at/u%e2%80%91haft-fuer-52-jaehrigen-nach-schuessen-auf-wanderarbeiter-in-wien-floridsdorf/9831698#respond Wed, 26 Nov 2025 13:06:01 +0000 http://9831698 Nach einem Schuss auf einen Arbeiter am Montag in Wien-Floridsdorf befindet sich der 52-jährige Schütze seit Dienstag in U-Haft.

Laut Behördensprecherin Nina Bussek wurde diese Maßnahme wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung, des versuchten Mordes und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz beantragt. Als Haftgrund wurde Tatbegehungsgefahr genannt. Bei dem Opfer handelt es sich um 27-jährigen Rumänen, der bei dem Vorfall am Bein verletzt wurde.

Streit um Kosten für Reparaturarbeiten eskalierte

Bei dem 52-Jährigen handelt es sich um einen Hausbesitzer, der mit dem späteren Opfer und sieben weiteren auf seinem Grundstück tätigen Arbeitern in Streit geraten war – laut Medienberichten könnte es dabei um die Bezahlung für Reparaturarbeiten gegangen sein. Wie die Landespolizeidirektion Wien auf Anfrage der APA mitteilte, handelte es sich dabei um so genannte Wanderarbeiter aus Rumänien. Ob diese im Zusammenhang mit möglichen betrügerischen Handlungen stehen, sei derzeit Gegenstand von Ermittlungen. Einen Gewerbeschein konnte jedenfalls keiner der Männer vorweisen.

Schüsse sorgten für Großeinsatz in Wien-Floridsdorf

Der Mann, der zum Tatzeitpunkt 1,4 Promille Alkohol im Blut hatte, schoss auch auf das Fahrzeug der Männer, ein Projektil beschädigte die Heckscheibe des Pkw. Die Schüsse des 52-Jährigen lösten jedenfalls einen Großeinsatz der Polizei aus. Sondereinsatzkräfte umstellten das Haus des Österreichers, kurz nach 15.00 Uhr ergab sich dieser und zeigte sich bei seiner Festnahme bezüglich der Schussabgaben geständig.

(APA/Red)

]]>
0
<![CDATA[Black Friday und erster Einkaufssamstag sorgen für Verkehrschaos in Wien]]> https://www.vienna.at/black-friday-und-erster-einkaufssamstag-sorgen-fuer-verkehrschaos-in-wien/9828161 https://www.vienna.at/black-friday-und-erster-einkaufssamstag-sorgen-fuer-verkehrschaos-in-wien/9828161#comments Wed, 26 Nov 2025 04:00:00 +0000 http://9828161 Am Wochenende drohen Staus in Wien: Black Friday und der erste Einkaufssamstag bringen dichten Verkehr rund um Einkaufszentren und Weihnachtsmärkte. Der ARBÖ empfiehlt, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.

Auch ohne klassischen Reiseverkehr rechnet der ARBÖ am kommenden Wochenende mit massiven Verkehrsproblemen auf Österreichs Straßen – besonders im Großraum Wien. Grund dafür sind der Black Friday am 28. November und der erste Einkaufssamstag im Advent.

Freitag: Black Friday bringt frühe Staus

Der Schnäppchentag lockt viele Menschen bereits am späten Vormittag in die Einkaufszentren und auf die Einkaufsstraßen. Rund um Wien wird es daher auf der Südautobahn (A2) zwischen Inzersdorf und Wiener Neudorf sowie auf der B17 zu Verzögerungen kommen. Auch auf der A23 und der S2 im Norden Wiens wird mit hohem Verkehrsaufkommen gerechnet.

Innerstädtisch dürften Brünner Straße, Mariahilfer Straße, Neubaugürtel, Nordbrücke und Wagramer Straße zu Staubrennpunkten werden. Am Abend vermischt sich der Rückreiseverkehr mit der Anreise zu den Wiener Christkindlmärkten – unter anderem auf Ringstraße, 2er-Linie, Westausfahrt und Grünbergstraße rund um Schönbrunn.

Samstag: Erster Einkaufssamstag bringt Zusatzbelastung

Am 29. November, dem ersten Einkaufssamstag im Advent, wird die Verkehrslage ähnlich angespannt bleiben. In Wien gilt zudem ein Fahrverbot auf der Inneren Mariahilfer Straße und der Neubaugasse – wie an allen Adventsamstagen. Die Verkehrsexperten des ARBÖ raten dringend zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Tunnelsperren

Am Montag, dem 1. Dezember, kommt es auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße wegen technischer Erneuerungen im Tunnel Vösendorf zwischen 22 Uhr und spätestens 4 Uhr zu einer Totalsperre der Autobahn in beiden Fahrtrichtungen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Knoten Vösendorf und der Vorarlberger Allee. Der Transitverkehr wird während dieser Zeit zwischen dem Knoten Vösendorf und dem Knoten Schwechat über die A 23 Südosttangente, den Knoten Prater und die A 4 Ostautobahn umgeleitet.

Am Dienstag, dem 2. Dezember, kommt es ebenfalls auf der S 1 Tunnel Rannersdorf zwischen 22 Uhr und spätestens 4 Uhr für Arbeiten zu einer Totalsperre in beiden Fahrtrichtungen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Schwechat-Süd und Rannersdorf. Der Transitverkehr wird während dieser Zeit zwischen dem Knoten Vösendorf und dem Knoten Schwechat über die A 23, den Knoten Prater und die A 4 umgeleitet.

Alles zum Thema Weihnachten in Wien

(Red)

]]>
2
<![CDATA[Betrunkener Hausbesitzer schoss auf Dachdecker: Darum kam es zum Großeinsatz in Wien-Floridsdorf]]> https://www.vienna.at/betrunkener-hausbesitzer-schoss-auf-dachdecker-darum-kam-es-zum-grosseinsatz-in-wien-floridsdorf/9828392 https://www.vienna.at/betrunkener-hausbesitzer-schoss-auf-dachdecker-darum-kam-es-zum-grosseinsatz-in-wien-floridsdorf/9828392#comments Tue, 25 Nov 2025 11:03:27 +0000 http://9828392 In Wien-Floridsdorf ist es am Montagnachmittag zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen, nachdem ein alkoholisierter Hausbesitzer auf mehrere Arbeiter geschossen und dabei einen 27-jährigen Mann verletzt hat. Nun sind weitere Details zum Tatablauf bekanntgegeben worden.

Laut bisherigen Ermittlungen waren sieben Männer am 24. November mit Dacharbeiten auf dem Grundstück des 52-jährigen Hausbesitzers in der Sandrockgasse in Wien-Floridsdorf beschäftigt. Es kam zu einem Streit, dessen Ursache noch unklar ist.

Schüsse auf Baustelle in Wien-Floridsdorf: 52-Jähriger festgenommen

Im Zuge der Auseinandersetzung soll der Mann zwei Schüsse mit einer Pistole abgegeben haben, dabei traf er einen der Männer. Der angeschossene 27-Jährige wurde von zwei Begleitern vom Tatort abtransportiert, die Heckscheibe ihres Fahrzeugs wurde von einem Projektil beschädigt. Das Opfer wird derzeit im Krankenhaus behandelt und ist ansprechbar.

Der Schütze wurde später im Laufe des Großeinsatzes der Polizei mit 1,4 Promille Alkohol im Blut widerstandslos festgenommen. Sondereinsatzkräfte umstellten das Wohnhaus des Verdächtigen. Dieser verließ das Gebäude gegen 15.00 Uhr freiwillig. In einer ersten Einvernahme zeigte er sich geständig. Das Tatmotiv ist noch unklar.

]]>
1
<![CDATA[Mehr Sicherheit auf der Alten Donau in Wien: Neue Verordnung tritt 2026 in Kraft]]> https://www.vienna.at/mehr-sicherheit-auf-der-alten-donau-in-wien-neue-verordnung-tritt-2026-in-kraft/9827048 https://www.vienna.at/mehr-sicherheit-auf-der-alten-donau-in-wien-neue-verordnung-tritt-2026-in-kraft/9827048#respond Mon, 24 Nov 2025 15:37:08 +0000 http://9827048 Ab 1. Jänner 2026 gilt eine neue Verordnung für die Alte Donau. Wien setzt damit auf mehr Sicherheit für Schwimmer – mit Tempolimit, Registrierungspflicht und klaren Regeln für Wasserfahrzeuge.

Mit 1. Jänner 2026 gilt auf der Alten Donau ein neues Regelwerk. Die Stadt Wien reagiert damit auf die gestiegene Zahl an Freizeitnutzer sowie auf Sicherheitsprobleme durch das Nebeneinander von Schwimmern, Ruderern und motorisierten Booten. Ziel der Verordnung: klare Regeln und ein sicheres Miteinander auf dem Wasser.

Gesetzlicher Rahmen ersetzt alte Befahrungsordnung

Die neue „Verordnung über die Regelung und Sicherung der Schifffahrt auf der Alten Donau“ ersetzt die bisherige, unverbindliche Befahrungsordnung. Sie schafft erstmals rechtlich verbindliche Vorgaben für alle Wasserfahrzeuge – von Registrierungspflicht bis Tempolimit.

Gerald Loew, Leiter der MA 45 – Wiener Gewässer, betont: „Die neue Verordnung ist ein notwendiger Schritt für mehr Sicherheit und klare Zuständigkeiten auf einem der beliebtesten Erholungsgewässer Wiens.“

Tempolimit und Motorleistungsgrenzen

Motorisierte Wasserfahrzeuge dürfen künftig nur mehr mit maximal 10 km/h unterwegs sein – analog zur bundesweiten Seen- und Fluss-Verkehrsordnung. Boote mit Verbrennungsmotoren sind auf 4,4 kW (ca. 6 PS) beschränkt. Sportliche Nutzung bleibt erhalten: Ruder- und Segelboote sind von der Geschwindigkeitsregel ausgenommen.

Registrierung und Kennzeichen werden Pflicht

Ab Jänner 2026 müssen Wasserfahrzeuge – mit wenigen Ausnahmen wie kleinen Tretbooten und Ruderbooten unter 4,5 m – online registriert werden. Mit der Anmeldung wird automatisch ein sichtbares Kennzeichen zugewiesen. Dieses ist verpflichtend am Boot anzubringen und dient der besseren Identifizierbarkeit bei Vorfällen.

Regeln gelten für alle Gewässerteile

Die Verordnung gilt für die Obere und Untere Alte Donau, das Kaiserwasser, die Schießstattlacke und den Wasserpark. Boote dürfen künftig nicht länger als sieben Meter und nicht breiter als 2,55 Meter sein. Die Stadt Wien informiert ab sofort auf der Website der MA 45 über Fristen, Voraussetzungen und das genaue Anmeldeverfahren.

(Red)

]]>
0
<![CDATA[Schüsse bei Alter Donau in Wien-Floridsdorf: Polizei im Großeinsatz]]> https://www.vienna.at/schuesse-bei-alter-donau-in-wien-floridsdorf-polizei-im-grosseinsatz/9826790 https://www.vienna.at/schuesse-bei-alter-donau-in-wien-floridsdorf-polizei-im-grosseinsatz/9826790#comments Mon, 24 Nov 2025 14:29:43 +0000 http://9826790 Am Montagnachmittag wurde die Polizei Wien zu einem Großeinsatz im Bezirk Floridsdorf gerufen: Mehrere Zeugen hatten Schüsse im Bereich der Alte Donau gemeldet. Die Einsatzkräfte sperrten ein größeres Areal ab, der Schütze wurde gefasst.

In Wien-Floridsdorf ist am Montagnachmittag ein Mann durch Schüsse schwer verletzt worden. Das Opfer wurde von Bekannten in einen Pkw gebracht und dann ins Krankenhaus gefahren. Der mutmaßliche Täter, ein 52-jähriger Österreicher, wurde wenig Zeit später in einem Einfamilienhaus in der Sandrockgasse festgenommen. Die Hintergründe sind noch unklar.

Mann durch Schüsse bei Alter Donau schwer verletzt: Schütze gefasst

Nachdem mehrere Zeugen einen oder mehrere Schüsse gemeldet hatten, war die Polizei mit Unterstützung der WEGA zum Tatort gefahren. In der Zwischenzeit meldete ein Krankenhaus bei der Polizei die Behandlung eines 27-jährigen Rumänen mit einer Schussverletzung im Beinbereich. Lebensgefahr bestand keine.

Kurze Zeit später stellte die Polizei den mutmaßlichen Täter in seinem Einfamilienhaus. Die Exekutive umstellte das Objekt, worauf sich der Täter ergab. Im Haus wurden mehrere Waffen gefunden, die der Mann legal besaß. Auch die betagte Mutter des Verdächtigen wurde angetroffen.

Motiv noch unklar

Über das Motiv gab es am Nachmittag noch keine Informationen. Das Opfer dürfte aber in keinem Verwandtschaftsverhältnis mit dem Festgenommenen stehen. Einen terroristischen bzw. extremistischen Hintergrund schloss die Polizei aus.

Medienberichte, denen zufolge das Opfer am Haus des Mannes Arbeiten durchführte und ein Streit deswegen aus noch unbekannten Ursachen eskalierte, wollte die Polizei am Abend nicht kommentieren. Ein Sprecher verwies auf die weitere Einvernahme des 52-Jährigen.

(APA/Red)

]]>
3
<![CDATA[Nachbarschaftsstreit in Wien-Floridsdorf eskalierte]]> https://www.vienna.at/nachbarschaftsstreit-in-wien-floridsdorf-eskalierte/9824507 https://www.vienna.at/nachbarschaftsstreit-in-wien-floridsdorf-eskalierte/9824507#comments Sun, 23 Nov 2025 14:19:50 +0000 http://9824507 Am Samstagnachmittag ist die Polizei wegen eines Nachbarschaftsstreits zu einem Mehrparteienhaus in Wien-Floridsdorf ausgerückt.

Die seit mindestens dem Vortag schwelende Auseinandersetzung zwischen einem 24- und einem 35-Jährigen drohte zu eskalieren: Der Ältere kam mit einem Messer in der Hand auf den Kontrahenten zu, der im Gang auf die Einsatzkräfte gewartet hatte. Er wurde vorläufig festgenommen und später auf freiem Fuß angezeigt, so Polizeisprecherin Julia Schick.

Ein Alkovortest bei dem 35-Jährigen ergab 1,2 Promille, hieß es am Sonntag. Er wurde mit einem Betretungs- und Annäherungsverbot sowie einem vorläufigen Waffenverbot belegt.

(APA/Red)

]]>
1
<![CDATA[Wien-Floridsdorf: Morddrohungen gegen Eltern endeten mit Festnahme]]> https://www.vienna.at/wien-floridsdorf-morddrohungen-gegen-eltern-endeten-mit-festnahme/9822209 https://www.vienna.at/wien-floridsdorf-morddrohungen-gegen-eltern-endeten-mit-festnahme/9822209#comments Fri, 21 Nov 2025 12:39:21 +0000 http://9822209 Ein alkoholisierter 28-Jähriger randalierte am Donnerstag in einem Wiener Wohnhaus und sprach auch Morddrohungen gegen seine Eltern aus. Die Polizei nahm ihn fest.

In einem Mehrparteienhaus in Wien-Floridsdorf ist am 20. November ein 28-jähriger Mann festgenommen worden, nachdem er laut Polizei alkoholisiert im Stiegenhaus randaliert und Drohungen gegen seine Eltern ausgesprochen haben soll. Ein Alkovortest ergab 2,9 Promille.

Sohn droht Eltern mit dem Umbringen: Festnahme in Wien-Floridsdorf

Eine Bewohnerin alarmierte gegen 11.30 Uhr die Polizei, weil ein Mann im Stiegenhaus lautstark herumschrie. Beim Eintreffen der Beamten lag der 28-Jährige am Gang, umgeben von zerbrochenen Flaschen alkoholischer Getränke. Trotz Anwesenheit der Einsatzkräfte beruhigte er sich nicht.

Der Mann soll mit den Fäusten gegen die Wohnungstür seiner Eltern geschlagen und geäußert haben, ihnen etwas antun zu wollen. Die Polizei nahm ihn daraufhin vorläufig fest. Gegen den 28-Jährigen wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann in eine Justizanstalt überstellt.

]]>
1
<![CDATA[WEGA-Einsatz in Wien-Floridsdorf: 36-Jähriger nach Raub festgenommen]]> https://www.vienna.at/wega-einsatz-in-wien-floridsdorf-36-jaehriger-nach-raub-festgenommen/9822134 https://www.vienna.at/wega-einsatz-in-wien-floridsdorf-36-jaehriger-nach-raub-festgenommen/9822134#respond Fri, 21 Nov 2025 12:34:20 +0000 http://9822134 Nachdem ein 26-Jähriger letztes Wochenende beraubt worden sein soll, ist nun in Wien-Floridsdorf ein 36-Jähriger festgenommen worden. Beteiligt daran war laut Aussendung der Exekutive vom Freitag auch die Sondereinheit WEGA.

Am vergangenen Samstag soll ein 26-Jähriger im Bereich Brigittenauer Lände von einem flüchtigen Bekannten und drei derzeit Unbekannten beraubt worden sein. Einer der Tatverdächtigen soll ihn mit einem Messer bedroht und Bargeld, Suchtmittel sowie weitere persönliche Gegenstände gefordert haben. Als der 26-Jährige nicht dementsprechend handelte, sollen ihn die Männer attackiert haben. Schließlich gelang dem Opfer die Flucht. Am Donnerstag kam es nun zur Festnahme von einem der Tatverdächtigen an dessen Wohnadresse. Dort wurden zudem Suchtmittel, ein Schlagring und ein Klappmesser sichergestellt. Der Österreicher befand sich zunächst in polizeilicher Anhaltung.

©LPD Wien

(Red)

]]>
0
<![CDATA[Messerstecherei in Wien-Floridsdorf: Opfer außer Lebensgefahr]]> https://www.vienna.at/messerstecherei-in-wien-floridsdorf-opfer-ausser-lebensgefahr/9819386 https://www.vienna.at/messerstecherei-in-wien-floridsdorf-opfer-ausser-lebensgefahr/9819386#comments Thu, 20 Nov 2025 12:40:00 +0000 http://9819386 Die beiden Opfer einer Messerstecherei, die sich am Mittwochabend in Wien-Floridsdorf ereignet hatte, befinden sich inzwischen außer Lebensgefahr.

Nach einer Messerstecherei am Mittwochabend in Wien-Floridsdorf befanden sich die beiden Opfer – ein 14-Jähriger und ein 21-Jähriger – am Donnerstag außer Lebensgefahr. Sieben junge Männer waren festgenommen worden. Laut den Ermittlern dürfte eine Aussprache eskaliert sein. Ob es zusätzliche Tatverdächtige gibt bzw. wie viele Personen insgesamt beteiligt waren, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Opfer müssen erst befragt werden.

Sieben Festnahmen, Opfer außer Lebensgefahr

Die beiden Schwerverletzten waren gegen 17.30 Uhr mit Stichverletzungen beim Wasserpark gefunden worden. Mehrere Passanten hatten den Notruf verständigt, weil sie bewaffnete Jugendliche gesehen hatten. Der 14-jährige Syrer erlitt Messerstiche im Oberkörper- und Gesäßbereich und befand sich zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Der 21-jährige Staatenlose erlitt einen Messerstich im Bereich der linken Flanke, berichtete die Polizei. Zwei 19-jährige, drei 21-jährige und ein 26-jähriger Syrer wurden ebenso wie ein 20 Jahre alter Staatenloser festgenommen.

(APA/Red)

]]>
5
<![CDATA[Zwei schwerverletzte Teenager in Wien-Floridsdorf aufgefunden]]> https://www.vienna.at/zwei-schwerverletzte-teenager-in-wien-floridsdorf-aufgefunden/9817562 https://www.vienna.at/zwei-schwerverletzte-teenager-in-wien-floridsdorf-aufgefunden/9817562#comments Wed, 19 Nov 2025 19:48:03 +0000 http://9817562 Unweit des Wasserparks in Wien-Floridsdorf sind am Mittwoch zwei Schwerverletzte aufgefunden worden. Einer der beiden (18) hatte eine Stichverletzung im Brustbereich, beim anderen (15) waren Rücken- und Gesäßbereich betroffen.

Passanten hatten zuvor bewaffnete Jugendliche wahrgenommen und den Notruf verständigt. Zudem war eine offenbar verletzte Person gemeldet worden. Für den 15- und den 18-Jährigen ging es ins Spital, teilte die Wiener Polizei am Abend in einer Aussendung mit.

Messer sichergestellt

Die Fahndung nach den unbekannten Beschuldigten lief zwischenzeitlich auf Hochtouren. In der Nähe des Wasserparks wurde ein Küchenmesser sichergestellt, im Bereich des Ferdinand-Kaufmann-Platzes eine Schreckschusswaffe gefunden.

Zeugen hatten das Kennzeichen eines mutmaßlich beteiligten Fahrzeugs notiert. Dieses wurde angehalten und kontrolliert. Insgesamt gab es zunächst sieben Festnahmen.

Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar. Die Fahndung nach weiteren mutmaßlich an der Tat beteiligten Personen wird fortgesetzt. Die beiden verletzten Jugendlichen befinden sich laut Polizei in kritischem Zustand im Krankenhaus und konnten noch nicht befragt werden. Der 15-Jährige erlitt Stichverletzungen im Rücken- und Gesäßbereich, der 18-Jährige eine Stichverletzung im Brustbereich.

Fahndung geht weiter

Das Landeskriminalamt führt die weiteren Ermittlungen. Die Fahndung nach weiteren mutmaßlich an der Tat Beteiligten geht weiter. Zum Alter und der Nationalität der Festgenommenen gab es am Abend noch keine Angaben.

(APA/Red)

]]>
5
<![CDATA[Mann in Wien-Floridsdorf ignorierte Betretungsverbot: Gewalt gegen Partnerin]]> https://www.vienna.at/mann-in-wien-floridsdorf-ignorierte-betretungsverbot-gewalt-gegen-partnerin/9812804 https://www.vienna.at/mann-in-wien-floridsdorf-ignorierte-betretungsverbot-gewalt-gegen-partnerin/9812804#respond Tue, 18 Nov 2025 11:10:05 +0000 http://9812804 Ein 30-jähriger Mann ist in der Nacht auf Dienstag in Wien-Floridsdorf festgenommen worden. Er soll wiederholt gegen ein Annäherungsverbot verstoßen und seine Lebensgefährtin misshandelt haben.

In der Nacht auf Dienstag nahmen Polizisten der Polizeiinspektion Donaufelder Straße einen 30-jährigen österreichischen Staatsbürger fest. Er steht im Verdacht, ein am 10.11.2025 gegen ihn verhängtes Betretungs- und Annäherungsverbot missachtet zu haben. Der Mann soll noch am selben Tag erneut die Wohnung seiner 47-jährigen Lebensgefährtin, die er zuvor geschlagen haben soll, aufgesucht haben. Die Frau gab an, ihn wieder in die Wohnung in Wien gelassen zu haben.

Frau in Wiener Wohnung eingeschlossen

In den darauffolgenden Tagen soll es zu weiteren Körperverletzungen durch den mutmaßlich alkoholkranken Beschuldigten gekommen sein. Zudem soll er die Frau in der Wohnung eingeschlossen und ihr Handy weggenommen haben. In der Nacht auf den 18.11.2025 soll der Tatverdächtige die 47-Jährige im Zuge eines Streits in der Wohnung eingeschlossen, ihr das Mobiltelefon weggenommen und sie erneut mit Fäusten geschlagen haben. Weiters soll er auf sie eingetreten und sie mit dem Umbringen bedroht haben.

Frau in Wien-Floridsdorf konnte fliehen

Der Frau gelang es in einem unbeobachteten Moment, die Wohnung zu verlassen. Der Beschuldigte flüchtete ebenfalls. Einige Stunden später kehrte er zur Wohnung zurück und wurde dort festgenommen. Ein Alkovortest ergab rund 4,2 ‰.

Wiener Polizei bietet Hilfe

Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an.
Weitere Ansprechpartner:

(Red)

]]>
0
<![CDATA[3,42 Promille: 46-Jährige verletzte Wiener Polizisten]]> https://www.vienna.at/342-promille-46-jaehrige-verletzte-wiener-polizisten/9802649 https://www.vienna.at/342-promille-46-jaehrige-verletzte-wiener-polizisten/9802649#comments Thu, 13 Nov 2025 11:59:42 +0000 http://9802649 In Wien-Floridsdorf kam es am Mittwochvormittag zu einem lautstarken Streit zwischen einem 52-Jährigen und einer 46-Jährigen, die sich immer wieder aggressiv gegenüber den Polizisten zeigte. Als sie schließlich festgenommen wurde, verletzte sie einen Beamten mittels Fußtritt. Ein Alkovortest ergab 3,42 Promille bei der Frau.

Zu dem Vorfall kam es gegen 11 Uhr. Schon beim Eintreffen konnten die Wiener Polizisten einen starken Alkoholgeruch bei den beiden Anwesenden und eine aufgeheizte Stimmung der Frau wahrnehmen. Auf dem Tisch stand eine halb leere Wodka-Flasche. Die Beamten versuchten, den Sachverhalt zu klären, doch die 46-jährige österreichische Staatsbürgerin wurde den Polizisten gegenüber immer wieder sehr laut, heißt es per Aussendung am Donnerstag. Außerdem unterschritt sie mehrmals die Nahdistanz zu den Beamten und kam der mehrmaligen Aufforderung, ihr Verhalten einzustellen, nicht nach. Schließlich wurde die Frau verwaltungsstrafrechtlich festgenommen, doch dabei attackierte die 46-Jährige einen Beamten mittels Fußtritt, bei dem der Polizist leicht verletzt wurde. Er konnte seinen Dienst jedoch weiter fortsetzen.

Die Frau erhielt in weiterer Folge eine Anzeige und befindet sich nun wieder auf freiem Fuß.

(APA/Red.)

]]>
1
<![CDATA[Polarlichter über Wien? Das sagt ein Experte]]> https://www.vienna.at/polarlichter-ueber-wien-das-sagt-ein-experte/9800291 https://www.vienna.at/polarlichter-ueber-wien-das-sagt-ein-experte/9800291#respond Wed, 12 Nov 2025 13:34:34 +0000 http://9800291 Die Geosphere Austria hat hierzulande für die nächste Nacht Polarlichter nicht ausgeschlossen. Doch wie stehen die Chancen in Wien? Wir haben nachgefragt.

Wer schon immer einmal Polarlichter bewundern wollte, sie aber in der letzten Nacht verschlafen hat, sollte nicht die Flinte ins Korn werfen. “Auch in der Nacht auf Donnerstag sind Polarlichter in Österreich möglich da im Laufe des Mittwochs ein weiterer Sonnensturm bei der Erde eintreffen sollte”, teilte Christian Möstl, Leiter des Space Weather Office der Geosphere Austria, am Mittwoch in einer Aussendung mit. Und: “Das Wetter lässt kommende Nacht im Großteil Österreichs einen freien Blick auf den Sternenhimmel zu. In den Niederungen halten sich allerdings stellenweise dichte Nebelfelder”, so die Bundesanstalt.

Schlechte Nachrichten für Wien

In der Bundeshauptstadt darf man sich nicht allzu große Hoffnungen machen. “Für Wien sieht das irdische Wetter leider nicht so gut aus, der Hochnebel dürfte so bleiben”, ließ Möstl am Nachmittag auf VIENNA.at-Nachfrage wissen.

Polarlichter schauen – aber wo?

Generell rät der Experte dazu, einen Ort aufzusuchen, der “etwas erhöht freie Sicht nach Norden bietet, mit wenig künstlicher Beleuchtung in der Nähe”. Die Handykamera sollte man dabei nicht vergessen. Diese “zeigt oft mehr Farben als das freie Auge”, so Möstl.

(Red)

]]>
0
<![CDATA[Auto gestohlen und gleich zwei Unfälle mit teils lebensgefährlich Verletzten in Wien 21 verursacht]]> https://www.vienna.at/auto-gestohlen-und-gleich-zwei-unfaelle-mit-teils-lebensgefaehrlich-verletzten-in-wien-21-verursacht/9797264 https://www.vienna.at/auto-gestohlen-und-gleich-zwei-unfaelle-mit-teils-lebensgefaehrlich-verletzten-in-wien-21-verursacht/9797264#comments Tue, 11 Nov 2025 12:53:13 +0000 http://9797264 Am Montag kam es in Wien-Floridsdorf gleich zu zwei Unfällen mit Fahrerflucht, bei dem teils lebensgefährlich verletzte Personen zurückgelassen wurden. Wie sich herausstellte, wurden beide Unfälle von der gleichen Person, mit dem selben, gestohlenen Fahrzeug begangen.

Der erste Unfall passierte gegen 13.20 Uhr. Es handelte sich um einen Auffahrunfall, bei der eine verletzte Person zurückgelassen wurde und der Unfalllenker flüchtete.

Wiener Fußgänger auf Zebrastreifen von Raser erfasst und lebensgefährlich verletzt

Der zweite Unfall passierte gegen 21.45 Uhr in der Ruthnergasse. Eine Zeugin hörte zu dem Zeitpunkt einen lauten Knall und entdeckte anschließend einen Mann am Boden liegend. Außerdem bemerkte sie ein Fahrzeug mit geöffneten Türen, das rückwärts in Richtung Gerasdorfer Straße rollte. Auch vier bis fünf flüchtende Jugendliche konnte sie noch wahrnehmen.

Wie sich herausstellte, ist das Fahrzeug am 9. November als gestohlen gemeldet worden. Am Unfallsort wurde am Boden liegend ein Mobiltelefon gefunden. Zu dem Zeitpunkt wurde vermutet, dass das Auto in der Ruthnergasse stadteinwärts Richtung Siemensplatz fuhr, dabei den Fußgänger am Schutzweg erfasste und das Handy anschließend von einem flüchtenden Jugendlichen verloren wurde.

Mit Teenagern vollbesetztes Fahrzeug in zwei schweren Unfällen in Wien-Floridsdorf involviert

Als die Ermittlungen noch liefen, meldete sich ein 14-Jähriger in einer Polizeiinspektion, um den Vorfall anzuzeigen. Er gab an, ein Freund hatte das Fahrzeug gestohlen und zum Zeitpunkt des Unfalls gelenkt. Er soll mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Ruthnergasse entlang gefahren sein, als er den Fußgänger bemerkte und bremste, jedoch eine Kollision nicht mehr verhindern konnte.

Der 14-jährige Österreicher gab an, dass ein 20-jähriger Österreicher das Auto gestohlen und gelenkt hatte. Im Fahrzeug sollen außerdem noch ein weiterer 14-jähriger Bursche, ein 14-jähriges Mädchen und ein 16-jähriger Bub gewesen sein. Alle Beteiligten, allesamt österreichische Staatsbürger, konnten laut Polizeiaussendung am Dienstag namentlich ausgeforscht werden.

Bei dem Unfall in der Ruthnergasse wurde ein 26-Jähriger lebensgefährlich verletzt. Er wurde im Krankenhaus notoperiert und befindet sich mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr.

(Red.)

]]>
1
<![CDATA[Raubüberfall auf Trafik in Wien-Floridsdorf geklärt]]> https://www.vienna.at/raubueberfall-auf-trafik-in-wien-floridsdorf-geklaert/9796979 https://www.vienna.at/raubueberfall-auf-trafik-in-wien-floridsdorf-geklaert/9796979#comments Tue, 11 Nov 2025 10:33:23 +0000 http://9796979 Nach dem Raubüberfall auf eine Trafik in Wien-Floridsdorf, wurde nun ein Verdächtiger geschnappt.

Am 07. November betrat ein bisher unbekannter Täter eine Trafik in der Jedleseer Straße. Er sprang über den Verkaufstresen, bedrohte die Angestellte mit einem Messer und verlangte die Übergabe von Bargeld. Die Trafikangestellte wies auf die Kassenlade hin, woraufhin der Unbekannte das Bargeld selbst entnahm.

18-Jähriger nach Raubüberfall auf Trafik in Wien-Floridsdorf verhaftet

Nach intensiven kriminaltechnischen Untersuchungen konnte ein 18-jähriger Mann identifiziert werden. Am Montag wurde er gegen 09:30 Uhr an seiner Adresse in der Jedleseer Straße angetroffen. Im Zuge der Vernehmung zeigte sich der 18-Jährige geständig. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde seine Einlieferung in die Justizanstalt Josefstadt angeordnet.

(Red)

]]>
1
<![CDATA[Schwerpunktaktion in Wien: Teenies mit verbotenen Böllern und Waffen gestoppt]]> https://www.vienna.at/schwerpunktaktion-in-wien-teenies-mit-verbotenen-boellern-und-waffen-gestoppt/9794573 https://www.vienna.at/schwerpunktaktion-in-wien-teenies-mit-verbotenen-boellern-und-waffen-gestoppt/9794573#comments Mon, 10 Nov 2025 11:27:51 +0000 http://9794573 Im Rahmen einer Schwerpunktaktion gegen verbotene Pyrotechnik und Waffen in Wien-Floridsdorf hat die Polizei am Sonntag mehrere verbotene Gegenstände bei Jugendlichen sichergestellt.

Im Zuge der Schwerpunktaktion am Bahnhof Wien-Floridsdorf konnte die Polizei fünf Jugendliche mit
verbotenen pyrotechnischen Gegenständen sowie verbotenen Waffen anhalten. Insgesamt stellten die Beamten folgende Pyrotechnikgegenstände und Waffen bei den Jugendlichen sicher:

  • 80 Stk. Kat. F3
  • 20 Stk. Kat. F4
  • 189 Stk. Kat. F2 mit verbotenem Blitzknallsatz
  • 3 Totschläger
  • 2 Schlagringe
  • 1 Elektroschocker
  • 3 Pfeffersprays
  • 1 Messer

Teenies in Wien-Floridsdorf wurden angezeigt

Der 14-Jährige, der 15-Jährige und der 17-Jährige (alle Sta: Syrien) sowie zwei 16-Jährige (Sta.: Afghanistan und Stbg.: Österreich) wurden nach den Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes und des Waffengesetzes angezeigt.

(Red)

]]>
9
<![CDATA[Einbrecher-Duo in Wien-Floridsdorf geschnappt]]> https://www.vienna.at/einbrecher-duo-in-wien-floridsdorf-geschnappt/9786287 https://www.vienna.at/einbrecher-duo-in-wien-floridsdorf-geschnappt/9786287#respond Thu, 06 Nov 2025 10:29:05 +0000 http://9786287 In der Nacht auf Donnerstag sind in Wien-Floridsdorf zwei mutmaßliche Einbrecher auf frischer Tat ertappt worden.

Eine Frau in verständigte den Polizeinotruf, nachdem sie über eine Videoüberwachung zwei Personen auf dem Gelände eines Altmetall-Recyclingbetriebs in Wien-Floridsdorf bemerkt hatte, die offenbar Metall stehlen wollten. Polizisten des Stadtpolizeikommandos Wien-Floridsdorf umstellten daraufhin das Gelände und durchsuchten es. Dabei konnten zwei Tatverdächtige, ein 23-und ein 37-jähriger rumänischer Staatsangehöriger, festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

(Red)

]]>
0
<![CDATA[Betrug durch falschen Polizisten in Wien-Floridsdorf]]> https://www.vienna.at/betrug-durch-falschen-polizisten-in-wien-floridsdorf/9786224 https://www.vienna.at/betrug-durch-falschen-polizisten-in-wien-floridsdorf/9786224#respond Thu, 06 Nov 2025 10:20:18 +0000 http://9786224 In Wien-Floridsdorf wurde eine 75-Jährige am Dienstag Opfer eines falschen Polizisten.

Die 75-jährige Frau wurde am Dienstagmittag von einem bisher unbekannten Mann angerufen, der sich als „Mag. Gruber“ von der Landespolizeidirektion Wien ausgab und behauptete, ein Oberinspektor zu sein.

75-Jährige übergab Inhalt von Banksafe an falsche Polizisten

Der Anrufer erklärte, eine Angestellte ihrer Bankfiliale habe versucht, Geld von ihrem Konto abzuheben. Um angeblich Fingerabdrücke von Bargeld und Wertgegenständen sicherzustellen, solle sie ihr Vermögen der Polizei übergeben. Der falsche Polizist wies die Frau telefonisch an, Bargeld aus ihrer Wohnung an einen vermeintlichen Kollegen zu übergeben. Danach bestellte er ihr ein Taxi, mit dem sie zu ihrer Bankfiliale fuhr. Dort übergab sie auch den Inhalt ihres Banksafes – Golddukaten und Schmuck. Zuvor wurde sie angewiesen, mit niemandem in der Bank zu sprechen. Die Beute hatte einen Wert von 158.000 Euro. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.

Tipps der Wiener Polizei gegen Betrug durch falsche Polizisten

Nur durch engagierte Aufklärung und Prävention ist es möglich, gemeinsam Betrüger zu bekämpfen. Schützen Sie Ihre Eltern, Großeltern und Urgroßeltern, und warnen Sie regelmäßig vor den verschiedenen Betrugsmaschen der sogenannten „falschen Polizisten“.

  • Die Polizei verlangt niemals Geld von Ihnen als Lockmittel oder zur Beweissicherung.
  • Beenden Sie verdächtige Telefonate und wählen Sie 133.
  • Nennen Sie keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen.
  • Weitere Informationen und Präventionstipps erhalten Sie auch von der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien unter der Telefonnummer 0800-216-346 oder per Mail unter lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@polizei.gv.at

(APA/Red)

]]>
0
<![CDATA[Die Weihnachtsmärkte in Wien 2025: Öffnungszeiten und Angebot]]> https://www.vienna.at/die-weihnachtsmaerkte-in-wien-2025-oeffnungszeiten-und-angebot/9773888 https://www.vienna.at/die-weihnachtsmaerkte-in-wien-2025-oeffnungszeiten-und-angebot/9773888#comments Wed, 05 Nov 2025 10:14:57 +0000 http://9773888 Wenn in Wien der Duft von Punsch, Maroni und gebrannten Mandeln durch die Gassen zieht, ist klar: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. 2025 laden wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte zum Bummeln, Schlemmen und Verweilen ein. Von traditionellen Adventmärkten bis hin zu charmanten Grätzel-Events – wir haben die Öffnungszeiten und das Angebot bei den Weihnachtsmärkten in Wien 2025 im Überblick.

In kaum einer anderen Stadt Europas gibt es mehr Advent- und Weihnachtsmärkte als in Wien: Insgesamt laden heuer 14 offizielle Weihnachtsmärkte mit mehr als 900 Ständen (davon 180 Gastrostände) zum Bummeln und Genießen ein.

Weihnachtsmetropole Wien: Ab November öffnen die Weihnachtsmärkte 2025

Die Stile und Programme sind dabei unterschiedlich und reichen vom traditionsreichen Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz, über den Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn im historischen Ambiente, den romantischen Altwiener Christkindlmarkt, bis hin zu den gemütlichen Weihnachtsdörfern sowie kleineren lokalen Adventmärkten in den Grätzeln.

>> Zur Weihnachtsmärkte-Map

Besucher erwartet glitzernder Christbaumschmuck, kleine und große Geschenkideen aller Art, Weihnachtsdekoration für verschiedenste Geschmäcker und natürlich auch Glühwein, Punsch und sonstige Köstlichkeiten. Zudem sorgen Live-Musik, Workshops für Groß und Klein und Angebote wie Eisstockschießen oder Eislaufen für perfekte Unterhaltung für Groß und Klein auf den Wiener Weihnachtsmärkten.

Alle Advent- und Weihnachtsmärkte 2025 in Wien im Überblick

Um das Beste aus der Adventzeit in Wien herauszuholen, haben wir die Öffnungszeiten und Programme der Wiener Weihnachtsmärkte 2025 im Überblick:

Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz

Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz: Foto: APA/MAX SLOVENCIK

Vor der imposanten Kulisse des Wiener Rathauses findet auch heuer wieder der Christkindlmarkt am Rathausplatz statt. Das Angebot umfasst eine große Zahl liebevoll dekorierter Marktstände, die traditionelles Handwerk wie Glasornamente, Holzspielzeug, Keramik und Christbaumschmuck anbieten. Neben Geschenkideen finden Besucher auch stimmungsvolle Dekorationen und hochwertige Handwerksarbeiten – typisches Qualitätsmerkmal dieses Markt-Klassikers. Für Familien gibt es ein umfassendes Kinderprogramm: ein nostalgisches Doppelstock-Karussell, ein Rentierzug sowie ein Riesenrad mit Blick über den Markt und die beleuchtete Rathausfassade laden zum Verweilen ein. Kulinarisch wird auf traditionelle Advent-Schmankerln gesetzt: Punsch, Glühwein, heiße Maroni, gebrannte Mandeln, Lebkuchen – das volle Festtags-Spektrum. Besonders hervorzuheben sind die stimmungsvolle Beleuchtung, das Wahrzeichen Rathaus im Hintergrund und die zentrale Lage – ein Besuch verbindet Adventstimmung und Stadterlebnis elegant miteinander.

Öffnungszeiten:
14.11. – 26.12.2025, täglich 10-22 Uhr
am 24.12.: 10-18:30 Uhr

1010 Wien, Rathausplatz
96 Marktstände, davon 21 Gastronomie

38. Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung

Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung. Foto: APA/HERBERT NEUBAUER

Mit über 250 Jahren Tradition zählt der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung im 1. Bezirk zu den historisch geprägten Adventmärkten Wiens. Im Zentrum steht hochwertiges Kunsthandwerk: Aussteller präsentieren traditionelle Glasdekorationen, Keramikarbeiten, feine Krippenfiguren, regional gefertigte Geschenkartikel sowie klassische Weihnachtsdekoration mit historischem Flair. Kulinarik wird freilich nicht vergessen: Besucher genießen inmitten historischer Fassaden neben Punsch und Glühwein auch regionale Spezialitäten, gebrannte Mandeln und Süßspeisen. Das Markt-Ambiente ist bewusst etwas entspannter und weniger überlaufen als die größten Märkte der Stadt – ideal für einen beschaulichen Adventbummel.

Öffnungszeiten:
14.11. – 23.12.2025, täglich 10-21 Uhr

1010 Wien, Freyung
57 Marktstände, davon 15 Gastronomie

Weihnachtsmarkt Am Hof

Weihnachtsmarkt Am Hof. Foto: APA/HERBERT NEUBAUER

Mit über 70 Ausstellern erwartet die Besucher beim Weihnachtsmarkt Am Hof ein vielfältiges Sortiment: handgemachte Kunst- und Geschenkartikel, edle Deko- und Designobjekte, kunsthandwerklich geprägte Stücke sowie ausgesuchte Geschenkideen sind zu erwerben. Die Kulinarik ergänzt das Angebot mit klassischen Adventspeisen und Getränken. Gastronomiebetriebe bieten Spezialitäten, heiße Getränke und kleine Schmankerln – ideal zum Durchwärmen und Genießen im Stadtzentrum. Auch Live-Musik und Punsch-Aktionen dürfen beim Weihnachtsmarkt Am Hof nicht fehlen. Die zentrale Lage macht diesen Adentmarkt besonders gut erreichbar und bietet ein urbanes Advent-Erlebnis mit handwerklichem Fokus.

Öffnungszeiten:
14.11. – 23.12.2025
Montag bis Donnerstag 11-21 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag & Feiertage 10-21 Uhr

1010 Wien, Am Hof
76 Marktstände, davon 20 Gastronomie

Weihnachtsdorf am Stephansplatz

Weihnachtsdorf am Stephansplatz. Foto: APA/GEORG HOCHMUTH

Im Zentrum Wiens findet sich auch heuer wieder das Weihnachtsdorf am Stephansplatz. Inmitten der pulsierenden Wiener Innenstadt bildet der Markt mit rund 40 Ständen eine stilvolle Insel der vorweihnachtlichen Besinnung. Besucher finden hier liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk und regionale Geschenkideen – von edlem Christbaumschmuck über handgefertigte Kerzen bis hin zu lokalen Delikatessen. Der Fokus liegt auf Qualität und österreichischer Produktion. Neben klassischen Punsch- und Glühweinständen bieten Produzenten aus den Regionen ihre Spezialitäten an – von gebrannten Mandeln über Maroni bis hin zu traditionell österreichischen Mehlspeisen. Im Umfeld des Stephansdoms lassen sich Genuss und Sightseeing ideal verbinden. Der große Weihnachtsbaum am Fuße des Stephansdoms, die stimmungsvolle Beleuchtung und die zentrale Lage machen den Adventmarkt zu einem attraktiven Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen.

Öffnungszeiten:
8.11. – 26.12.2025
täglich 11-21 Uhr
am 24.12. von 11-16 Uhr
am 25. und 26.12. von 11-19 Uhr

1010 Wien, Stephansplatz
43 Marktstände, davon 10 Gastronomie

Weihnachtsdorf Schloss Belvedere

Weihnachtsdorf Schloss Belvedere. Foto: Magmag Events GmbH

Vor der prächtigen Barockkulisse des Schloss Belvedere im 3. Bezirk entfaltet sich das Weihnachtsdorf Belvedere vom 14. November bis 31. Dezember 2025. Der Adventmarkt umfasst rund 40 Stände, in denen kreative Geschenkideen, edles Kunsthandwerk, stilvolle Weihnachtsdekorationen und hochwertige Produkte angeboten werden. Kulinarisch erwarten die Besucher regionale Köstlichkeiten wie z. B. Kaiserschmarrn, heiße Schokolade, Punsch und Glühwein vor der barocken Kulisse. Die Atmosphäre ist eher romantisch und gemütlich und dank dem Ambiente des beleuchteten Schlossgartens auch ideal für Paare oder einen ruhigen Adventspaziergang geeignet. Live-Musik-Acts wie Gospelchöre und Turmbläser zählen zu den Programm-Highlights.

Öffnungszeiten:
14.11. – 26.12.2025
Montag bis Freitag 11-21 Uhr
Samstag & Sonntag 10-21 Uhr
am 24.12.: 11-16 Uhr
25.12. – 30.12.: 11-20 Uhr
31.12.: 11-18 Uhr

1030 Wien, Oberer Teichhof, Prinz-Eugen-Straße
42 Marktstände, davon 9 Gastronomie

Kunstadventmarkt ART ADVENT vor der Karlskirche

ART ADVENT am Karlsplatz. Foto: Lisa Maria Trauer

Der ART ADVENT am Wiener Karlsplatz hebt sich gezielt von den anderen Christkindlmärkten der Stadt ab: Es dürfen nur eigenschöpferische und handwerklich fundierte Arbeiten angeboten werden, eine Jury entscheidet über die Zulassung der Aussteller. Mehr als 80 Stände präsentieren hochwertiges Design- und Kunsthandwerk, perfekt für kreative Geschenkideen. Die Gastronomie ist vollständig bio-zertifiziert – ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal unter den Wiener Weihnachtsmärkten. Dazu gesellen sich Live-Acts auf einer mobilen Bühne, Straßentheater, akrobatische Shows, Drehorgelmusik und ein Kinderbereich mit Strohlandschaft, Draisinenexpress und Karussell aus Altmaterialien. Vor barocker Kirchenkulisse gelegen, bietet der ART ADVENT eine Mischung aus Kunstgenuss, Nachhaltigkeit und Familienvergnügen.

Öffnungszeiten:
21.11. – 23.12.2025
täglich 11-21 Uhr

1040 Wien, Resselpark
83 Marktstände, davon 12 Gastronomie

Weihnachtsmarkt am Spittelberg

Weihnachtsmarkt am Spittelberg. Foto: Reinhard Podolsky / mediadesign.at

Im charmanten Altbau-Grätzl der Spittelberggassen im 7. Bezirk verwandelt sich das Viertel ab Mitte November wieder in ein liebenswertes Weihnachtsdorf. Mehr als 120 Aussteller präsentieren dabei Kunsthandwerk verschiedenster Art – von Up-cycling Möbeln, handgefertigten Schmuckstücken bis hin zu Grafik- und Designarbeiten. Das Besondere: Der Markt legt großen Wert auf nachhaltige, regionale, bio- und fair gehandelte Produkte. Kulinarisch gibt es eine ausgedehnte Auswahl: Vegane und vegetarische Speisen, bio-zertifizierte Getränke, kreative Punsch-Varianten und klassische Advent-Schmankerln – eine bewusste Alternative zum Standard-Spektrum. Die Atmosphäre ist geprägt durch die engen, romantischen Gassen, künstlerisches Flair und ein urbanes Ambiente – ideal für alle, die den Advent mit bewussten Angeboten erleben möchten.

Öffnungszeiten:
14.11. – 23.12.2025
Montag bis Freitag 14-21:30 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage 11-21:30 Uhr

1070 Wien, Spittelbergviertel
122 Marktstände, davon 22 Gastronomie

Weihnachtsdorf am Campus der Universität Wien

Weihnachtsdorf im Alten AKH. Foto: MagMag GmbH

Mitten im Hof 1 des Universität Wien-Campus (Altes AKH) öffnet das Weihnachtsdorf am Campus ab Mitte November wieder seine Stände. Besucher finden österreichisches Handwerk, regionale Geschenke und liebevoll gestaltete Dekorationen. Der Campus-Hof mit seinen historischen Gebäuden bietet eine ruhige, fast parkähnliche Atmosphäre – ein angenehmes Gegengewicht zu den großen Weihnachtsmärkten im Zentrum. Neben klassischen Punsch- und Glühweinständen gibt es Spezialitäten aus den Genussregionen. Für Familien besonders attraktiv: das Nostalgie­karussell, eine Kindereisenbahn und sogar eine Eisstockbahn, die buchbar ist. Der Markt gilt als beliebter Geheimtipp – entspannt, mit echter Wiener Adventkultur. Ideal für Studierende, Familien oder all jene, die ein ruhigeres Markt-Erlebnis suchen, abseits des großen Trubels.

Öffnungszeiten:
14.11. – 23.12.2025
Montag – Mittwoch 14-22 Uhr
Donnerstag & Freitag: 14-23 Uhr
Samstag: 11-23 Uhr
Sonntag: 11-21 Uhr

1090 Wien, Alser Straße, Hof I im Alten AKH
44 Marktstände, davon 12 Gastronomie

Adventmarkt Favoriten

Foto: APA/HELMUT FOHRINGER

In der Fußgängerzone der Favoritenstraße wird es ab November wieder festlich: 19 Stände laden die Besucher zum Stöbern nach Geschenkideen, handgefertigten Artikeln und weihnachtlicher Dekoration ein. Kulinarisch und atmosphärisch ist der Markt eine stimmige Kombination aus Advent-Genuss und urbanem Shopping-Erlebnis: Kinderkarussell, Sitzbereiche zum Ausruhen und Punsch-Genuss nach dem Einkauf machen ihn besonders geeignet für Familien und jene, die den Marktbesuch mit Shopping verbinden möchten. Der Stadtteilcharakter sorgt dafür, dass hier weniger Touristen unterwegs sind.

Öffnungszeiten:
7.11. – 24.12.2025
täglich von 9-20 Uhr
am 24.12. von 9-17 Uhr

1100 Wien, Fußgängerzone Favoriten
19 Marktstände, davon 2 Gastronomie

Weihnachtszauber Meidlinger Platzl

Foto: APA/GEORG HOCHMUTH

Der Weihnachtszauber am Meidlinger Platzl lädt ab 14. November täglich von früh bis spät zum Adventmarkt-Bummel ein. Inmitten der Meidlinger Hauptstraße bzw. dem Platzl sorgen die lediglich zehn Stände für eine nachbarschaftliche Stimmung – mit warmen Getränken, handgemachten Süßigkeiten und diversen Geschenkideen. Der Duft von Punsch und gebrannten Mandeln erfüllt die Fußgängerzone, die Beleuchtung sorgt für festliches Ambiente.

Öffnungszeiten:
14.11. – 26.12.2025
täglich 10-22 Uhr
am 24.12. bis 17 Uhr

1120 Wien, Meidlinger Hauptstraße
10 Marktstände, davon 1 Gastronomie

Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn

Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn. Foto: VIENNA.at

Im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn im 13. Bezirk öffnet bereits am 6. November 2025 einer der stimmungsvollsten Adventmärkte Wiens. Mit über 90 Ausstellern bieten die dekorierten Hütten beim Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn ein breites Spektrum in kaiserlichem Ambiente: traditionelles Handwerk, Holzspielzeug, Glas- und Keramikstücke, regionale Geschenkideen sowie liebevoll gestaltete Weihnachtsdekorationen. Für Familien gibt es ein besonders umfangreiches Programm: Karussell, Bastel- und Werkstätten für Kinder, Eis- und Eisstockbahnen sowie ein Kindertheater. Kulinarisch kann man sich durch eine große Bandbreite an österreichischen Spezialitäten, heißen Getränken, Lebkuchen, Punsch und süßen Versuchungen kosten. Neu in diesem Jahr ist die “Lindt Erlebniswelt – Golden Christmas”, in der Besucher in die Welt der Schokolade eintauchen können. Für festliche Stimmung sorgt zudem Live-Musik von Chören und Ensembles, die regelmäßig auf der Bühne vor dem Schloss auftreten. in weiteres Highlight ist die kunstvoll gestaltete “Krippe Winterwunder Mörbisch”, die handgefertigte Figuren in winterlicher Kulisse zeigt.

Öffnungszeiten:
6.11. – 24.12.2025
täglich 10-21 Uhr
am 24.12 bis 16 Uhr

1130 Wien, Schloss Schönbrunn
99 Marktstände, davon 32 Gastronomie

Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark

Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark – Foto: www.weihnachtimpark.at

Eingebettet in eine idyllische Parklandschaft gelegen, ist der Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark eine ruhigere Alternative zu den zentraleren Weihnachtsmärkten. Kunsthandwerk, liebevoll gestaltete Geschenkideen, Dekorationen sowie hochwertige Textilien und regionale Spezialitäten stehen bei den 21 Ausstellern im Vordergrund. Kulinarisch erwarten Gäste eine Mischung aus klassischen Punsch- und Glühweinständen sowie Spezialitäten wie Ofenkartoffel, veganen Speisen, Baumstriezel, Waffeln, Maroni uvm. Es wird auch ein Kinder- und Familienprogramm inklusive Karussells (Baby-Karussell, Kettenkarussell), Seifenblasenshows, Live-Musik, und Bastelwerkstätten an Wochenenden geboten.

Öffnungszeiten:
14.11. – 23.12.2025
Montag-Freitag 15-22 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage 12-22 Uhr

1180 Wien, Türkenschanzpark
21 Marktstände, davon 7 Gastronomie

Weihnachtsmarkt am Franz-Jonas-Platz

Foto: APA/GEORG HOCHMUTH

Der Weihnachtsmarkt am Franz-Jonas-Platz in Wien-Floridsdorf öffnet heuer bereits Anfang November. Mit vergleichsweise wenigen Ständen bietet er ein überschaubares und entspanntes Ambiente. Die Aussteller präsentieren handgefertigte Geschenkideen, Kunsthandwerk-Objekte und weihnachtliche Dekorationen – ideal für einen schnelleren Einkaufsstopp oder eine ruhige Adventpause abseits der Touristenmassen. Kulinarisch stehen Punsch, Glühwein und klassische Advent-Leckereien im Mittelpunkt. Die Lage im Bezirk macht ihn besonders attraktiv für Einheimische, Pendler oder Familien, die nach Feierabend noch einen Marktbesuch einlegen möchten.

Öffnungszeiten:
6.11.-24.12.2025
täglich 8-22 Uhr (Handel bis 20 Uhr)
am 24.12. bis 14 Uhr

1210 Wien, Franz-Jonas-Platz
13 Marktstände, davon 2 Gastronomie

Wintermarkt am Riesenradplatz

Wintermarkt am Riesenradplatz. Foto: Julius Silver

Ab 21. November verwandelt sich der Wiener Riesenradplatz wieder in einen stimmungsvollen Wintermarkt mit besonderem Flair. Unter dem Motto “Der Prater rockt!” wird der Markt bis zum 6. Jänner 2026 zum Treffpunkt für Adventfans, Familien und Nachtschwärmer – der Eintritt ist dabei wie immer frei. Besucher erwartet eine Mischung aus traditionellem Weihnachtsmarkt und musikalischer Bühne. Rund 35 Live-Bands sorgen für Stimmung – von Pop über Rock bis Soul. Auch besondere Programmpunkte wie der große Familien-Perchtenlauf am 30. November oder die Silvesterparty mit Musik bis 2:00 Uhr in der Früh machen den Wintermarkt zu einem Erlebnis. Am Neujahrstag wird das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker live auf LED-Walls übertragen. Auch für Familien ist gesorgt: Die “Winterburg” bietet täglich einen Outdoor-Spielbereich mit Bio-Snacks, DJ-Sound, Luftburg und kleinen Überraschungen für Kinder. Daneben bleiben viele der Prater-Attraktionen geöffnet – etwa das Riesenrad, Autodrom, Karussells und Madame Tussauds. Kulinarisch bietet der Markt auf rund 15.000 Quadratmetern alles, was zur kalten Jahreszeit passt: Punsch, Glühwein, gebrannte Mandeln, Maroni, aber auch vegane Speisen und internationale Street-Food-Klassiker. Ergänzt wird das Angebot durch Kunsthandwerksstände mit Geschenken, Schmuck, Keramik und handgefertigter Deko.

Öffnungszeiten:
21.11.2025 – 6.1.2026
Montag bis Freitag 12-22 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11-22 Uhr
am 24.12.: 10-17 Uhr
am 31.12./1.1.: 12-2 Uhr

1020 Wien, Riesenradplatz

X-MAS Winterstories

“X-MAS Winterstories” am Schwarzenbergplatz. Foto: freudewien

Der Weihnachtsmarkt am Schwarzenbergplatz präsentiert sich bewusst als “coole Variante” unter den Winter- und Adventmärkten: Ein beheiztes Zelt im Disco/Jungle-Stil mit DJ-Sounds und Live-Acts der 70er bis 90er Jahre sorgt für Stimmung. Das kulinarische Angebot umfasst rund zehn Food-Pavilions & Food-Trucks, die Speisen von Wiener Klassikern bis hin zu mexikanischen oder indischen Spezialitäten bieten – ergänzt durch kreative Punsch- und Hot-Cocktail-Varianten. Eine Punsch-Happy-Hour findet montags bis freitags jeweils von 14-17 Uhr statt.

Öffnungszeiten:
13.11. – 31.12.2025
täglich von 11-22 Uhr

1010 Wien, Schwarzenbergplatz

Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise

Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise. Foto: Simon Wöhrer

Das Verkehrsmuseum Remise lädt an ausgewählten Tagen im November und Dezember zum stimmungsvollen Adventmarkt ein. In der historischen Halle zwischen alten Trams und Backsteinmauern erwartet Besucher ein liebevoll gestaltetes Weihnachtsdorf mit kulinarischen Genüssen und Geschenkideen. Kinder können täglich in der beheizten Bastelstube kreativ werden – parallel lockt für Erwachsene die nostalgische Atmosphäre eines Oldtimer‑Beiwagens und Fotocorners rund um Christbaum und Platz. Highlight ist eine Eisstockbahn, die Sportbegeisterte für 30 Minuten buchen können. Das musikalische Rahmenprogramm überzeugt mit den “U‑Bahn‑Stars” sowie speziellen Veranstaltungen wie einer Märchenstunde, einem Gospel‑Chor oder dem Nikolaus‑Besuch am 6. Dezember. Kulinarisch stehen Klassiker wie Punsch, gebrannte Mandeln und Langos auf der Speisekarte – ergänzt durch Design‑ und Geschenkstände des Remise‑Fanshops, der während des Markts verlängert geöffnet hat.

Öffnungszeiten:
28.11-14.12.2025
jeweils freitags bis sonntags 14-21 Uhr (Kinderprogramm bis 18 Uhr)

1030 Wien, Fruethstraße 2

Winterzauber im Böhmischen Prater

Weihnachtsparade im Böhmischen Prater. Foto: www.boehmischer-prater.com

Vom 28. November bis 21. Dezember verwandelt sich der Böhmische Prater in eine liebevoll gestaltete Winterwelt, in der Adventmarkt‑Atmosphäre auf Freizeitpark‑Erlebnis trifft. An Wochenenden sorgt der Weihnachtsmarkt mit Dekoration, Fahrgeschäften, Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen für eine besondere Stimmung in Wien-Favoriten. Im Marktbereich laden charmant dekorierte Hütten zum Bummel ein, es gibt Geschenkideen, handgemachtes Kunsthandwerk, Kinderschmuck und regionale Spezialitäten. Gleichzeitig stehen ausgewählte Fahrgeschäfte, das Riesenrad sowie weitere Attraktionen des Freizeitareals zur Verfügung – ideal für Familien mit Kindern. Musik‑ und Familienprogramme ergänzen das Erlebnis: So ist etwa am Samstag, 29. November eine große Weihnachtsparade mit Christkind, Weihnachtsmann und funkelnden Figuren geplant. Kulinarisch gibt es Klassiker wie Glühwein, Punsch, gebrannte Mandeln und Maroni, aber auch Snacks im Freizeitpark‑Stil. Handwerks‑ und Marktstände bieten hochwertige Geschenke und kreative Produkte an.

Öffnungszeiten:
28.11.-21.12.2025
jeweils freitags und samstags ab 14 Uhr
sonntags ab 11 Uhr

1100 Wien, Böhmischer Prater

Husmas Weihnachtserlebnis auf der Dachterrasse des IKEA Wien Westbahnhof

Husmas auf der Dachterrasse des IKEA Wien Westbahnhof. Foto: Inter IKEA Systems B.V. 2025

Ab 13. November verwandelt sich die Dachterrasse des IKEA Wien Westbahnhof erneut in eine festlich leuchtende Winterwelt. Bei Glögg, Zimtschnecken und atemberaubendem Blick über Wien erleben Besucher:innen eine besondere Mischung aus schwedischem Weihnachtsflair, Musik und gemütlichem Beisammensein. Bis 20. Dezember erwartet Gäste ein abwechslungsreiches Programm voller Stimmung und Überraschungen.

Öffnungszeiten:
13.11.- 20.12..2025
Donnerstag & Freitag 14-20 Uhr
Samstag 12-20 Uhr (After-Work-Zone mit DJ immer freitags ab 16 Uhr)

1150 Wien, IKEA Wien Westbahnhof (Dachterrasse), Europaplatz 1

Weihnachtsprogramm im Gleis//Garten

Weihnachtsprogramm im Gleis//Garten. Foto: Gleis//Garten

Für alle, die weniger Trubel und trotzdem weihnachtliche Stimmung erleben möchten, ist der Gleis//Garten in Meidling ein echter Geheimtipp. In der Adventzeit finden gleich mehrere Events statt, die für vorweihnachtliche Stimmung sorgen, zum Beispiel der Pop-up Chor, der Perle Pop-Up Wintermarkt oder der Weihnachts//Garten. Auch zu Silvester kann in Wiens erstem Foodmarket auf das neue Jahr angestoßen werden.

Öffnungszeiten:
je nach Event

1120 Wien, Eichenstraße 2

Weihnachten am Wiener Hauptbahnhof

Weihnachten am Wiener Hauptbahnhof. Foto: ÖBB/Mikkelsen

Ab Mitte November öffnet der Weihnachtsmarkt am Vorplatz des Wiener Hauptbahnhofs wieder seine Stände. Täglich lädt das Team von VolXFest gemeinsam mit der ÖBB ein zu Punsch, heißen Cocktails und frisch gebackenen Köstlichkeiten. Im Fokus dieses Marktes steht eine Eisstockbahn – hier kann von Einzelpersonen über Freundes- und Firmengruppen bis hin zu Familien das Eisstock-Schießen erlebt werden. Acht Eisstöcke und eine Daube stehen zur Verfügung, eine Reservierung ist möglich. Das Angebot umfasst nicht nur klassische Marktstände mit regionalen Spezialitäten und Leckereien, sondern auch ein Kinderkarussell sowie wöchentliche Programm-Highlighs. Der Weihnachtsmarkt ist bewusst auf Familien- und Gruppen-Besuche ausgelegt.

Öffnungszeiten:
13.11.-20.12.2025
täglich von 14-20 Uhr

1100 Wien, Am Hauptbahnhof 1, Vorplatz Nord

Weihnachten am Wiener Westbahnhof

Weihnachten am Westbahnhof. Foto: www.volxfest.at

Wer etwa erst später in den Advent starten möchte, findet ab 20. November am Vorplatz des Wiener Westbahnhofs einen weihnachtlichen Treffpunkt für Jung und Alt. Wie beim Weihnachtsmarkt am Hauptbahnhof laden auch hier das Team von VolXFest gemeinsam mit der ÖBB zur Eisstockbahn ein. Hinzu kommen Punsch, klassischer Glühwein, frisch geröstete Maroni und weitere Winterklassiker. Der Weihnachtsmarkt am Westbahnhof ist bewusst kleiner und fokussiert auf das “After-Work”-Erlebnis: Donnerstag bis Samstag öffnen die Stände, sodass sich der Besuch gut mit einem Einkauf oder Treffen nach der Arbeit kombinieren lässt.

Öffnungszeiten:
20.11.-20.12.2025
Donnerstag bis Samstag 14-20 Uhr

1150 Wien, Vorplatz Westbahnhof

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten. Foto: VIENNA.at

Die Stadt Wien lädt 2025 in den Blumengärten Hirschstetten zur 22. Weihnachtsausstellung unter dem Motto “Wenn der Winter einkehrt – zwischen Feierlichkeiten, Traditionen & Magie” ein. In der prachtvoll dekorierten Gartenanlage nehmen die Besucher an einem stimmungsvollen Spaziergang teil: Über prächtig geschmückte Christbäume, leuchtende Engel, Sterne und fantasievolle Figuren führt der Weg durch verschiedene thematische Stationen. Parallel zur Ausstellung erstreckt sich zwischen Nord- und Südeingang ein klassischer Adventmarkt mit über 50 Verkaufsständen. Dort findet man kulinarische Köstlichkeiten, herzhafte Spezialitäten sowie traditionelle Punsch- und Glühweinstände. Daneben bieten Handwerksstände ihre Waren an – vom Holzspielzeug über Baumschmuck bis hin zu liebevoll gefertigten Geschenken. Begleitend wird ein vielseitiges Musikprogramm geboten – von Gospel und Soul über Austropop bis Big-Band-Swing. Auch für Kinder gibt es mit Bastelstation, Ringelspielen und einer leuchtenden Eisenbahn rund um die Gartenanlage ein buntes Unterhaltungsprogramm.

Öffnungszeiten:
13.11.-21.12.2025
Donnerstag bis Sonntag 10-20 Uhr
8.12.: 10 bis 20 Uhr

1220 Wien, Quadenstraße 15

X-Mas Markt

Edelstoff X-Mas Markt in der Marx Halle. Foto: Philipp Lipiarski

Der industrielle Charme der Marx Halle ist der perfekte Rahmen für einen großzügigen, wetter-unabhängigen und stimmungsvollen Weihnachtsmarkt: Beim Edelstoff X-Mas Markt präsentieren Designer und kleine Labels aus Österreich und den Nachbarländern einzigartige Geschenke, die mit Liebe von Hand oder in Klein(st)-Serien aus nachhaltigem Material hergestellt wurden. Zu entdecken gibt es winterliche Slow Fashion, Weihnachts-Accessoires, Schmuckstücke, Kunst, Kosmetik, Kulinarik sowie Schönes für Kinder und die eigenen vier Wände. Besucher können Kreatives wie Bienenwachskerzen oder Christbaum-Anhänger aber auch gleich selbst schaffen, während die Kleinen beim fröhlichen Perlenfädeln ihre eigenen funkelnden Kostbarkeiten kreieren. Foodtrucks versorgen im Street-Food-Bereich mit Köstlichkeiten aus aller Welt.

Öffnungszeiten:
6.12.2025: 11-19 Uhr
7.12.2025: 11-18 Uhr

1030 Wien, Karl-Farkas-Gasse 19 (Marx Halle, Studio 1)

Wiener Hundeweihnachtsmarkt

Wiener Hundeweihnachtsmarkt in Mauer. Foto: PaprikaDogwear

Der beliebte Wiener Hundeweihnachtsmarkt findet 2025 an zwei Wochenenden statt. Das Angebot richtet sich sowohl an die vierbeinigen Begleiter als auch an ihre Menschen: Neben handgefertigten Hundehalsbändern, Leinen, Brustgeschirren, Hundespielzeug, Pflege- und Wellnessprodukten für Hunde gibt es auch Accessoires für die “Zweibeiner” wie Taschen, Hauben, Schals – und professionelle Fotoshootings mit dem Hund. Der Eintritt ist frei und Hunde sind herzlich willkommen – insofern die Teilnahmebedingungen (z. B. Leine, ggf. Maulkorb) beachtet werden.

Öffnungszeiten:
29.-30.11.2025 10-18 Uhr
6.-7.12.2025 10-18 Uhr

1230 Wien, Weingut & Heuriger Steinklammer, Jesuitensteig 28

Weihnachtsmarkt im Schloss Augarten

Weihnachtsmarkt im Schloss Augarten. Foto: Augarten Porzellanmanufaktur Wien

Der Weihnachtsmarkt im Schloss Augarten findet an zwei Tagen im November statt. Veranstalter ist die Porzellanmanufaktur Augarten, die im letzten Jahr bereits den Markt erfolgreich initiiert hat. Das Programm verbindet Kunst-Handwerk, Kultur und Familienaktivitäten: Kinder backen in einer eigens eingerichteten Backstube unter dem Motto “Kinder backen für Kinder”, wobei der Erlös dem St. Anna Kinderspital zugutekommt. Im Ausstellungsatelier können porzellangefertigte Stücke selbst bemalt werden, Floristin Lena von Blumen Lenzki zeigt “Flowerpower Christmas Magic” mit natürlichen Materialien, und Aussteller aus den Bereichen Interior & Lifestyle ergänzen das Angebot.

Öffnungszeiten:
21.11.2025: 13-17 Uhr
22.11.2025: 10-17 Uhr

1020 Wien, Obere Augartenstraße 1

VinziRast-Adventmarkt

VinziRast-Adventmarkt. Foto: VinziRast

Der VinziRast-Adventmarkt in den Räumlichkeiten von VinziRast “mittendrin” in Wien-Alsergrund lädt auch heuer wieder zum Stöbern, Verweilen und Mitmachen ein. Handgefertigte Geschenke von Geflüchteten, Aktionen wie Adventkranzbinden oder Lebkuchen-Backen und ein gemütlicher Innenhof mit Punsch und Keksen machen das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis – und unterstützen zugleich eine gute Sache. Besucher finden ein außergewöhnliches Sortiment: Taschen, Kerzenständer, Schürzen, Holzspielzeug, Weihnachtsschmuck und andere Unikate – gefertigt im Rahmen des “VinziRast-Chance” Projekts von Menschen mit Fluchthintergrund. Wer kreativ werden möchte, kann aktiv beim Adventkranzbinden oder bei der Lebkuchen-Backaktion mitmachen.

Öffnungszeiten:
28.11.2025: 15-19 Uhr
29.11.2025: 11-19 Uhr

1090 Wien, Währinger Straße 19

(Red)

]]>
3
<![CDATA["Wald der jungen Wiener*innen" feiert Jubiläum mit Aufforstungsaktion]]> https://www.vienna.at/wald-der-jungen-wienerinnen-feiert-jubilaeum-mit-aufforstungsaktion/9780176 https://www.vienna.at/wald-der-jungen-wienerinnen-feiert-jubilaeum-mit-aufforstungsaktion/9780176#comments Mon, 03 Nov 2025 15:02:34 +0000 http://9780176 Wien vergrößert sich und ebenso der Waldanteil. Insgesamt bestehen 50 Prozent der Stadtfläche aus Grünflächen, davon sind 20 Prozent Wald. Am 8. November findet zwischen 10 und 15 Uhr zum 40. Mal die Pflanzaktion “Wald der jungen Wiener*innen” statt.

Seit 1985 wurden beim “Wald der jungen Wiener*innen” auf rund 611.000 Quadratmeter etwa 490.000 einheimische Bäume und Sträucher gepflanzt, darunter Eichen, Linden, Eschen, Ahornarten und Wildobst. Diese Aufforstungen befinden sich hauptsächlich im Nordosten und Süden Wiens, wo neue Stadtteile entwickelt werden. Ziel ist es, attraktive Erholungsräume zu schaffen, das Stadtklima zu verbessern und Lebensräume für Flora und Fauna zu bieten.

“Wald der jungen Wiener*innen”: Ein grüner Gürtel für Generationen

Bereits im Jahr 1905 wurde der Wiener Grüngürtel als “Schutzgebiet Wald- und Wiesengürtel” festgelegt. Dieser schützt die Stadt bis heute vor der Bebauung und dient als Erholungsraum für alle Wienerinnen und Wiener. Im Jahr 2025 wird dieser Grüngürtel sein 120-jähriges Jubiläum feiern. “Damals wurden Entscheidungen mit Weitblick getroffen, die uns heute zugutekommen, so Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. “Dies wollen wir fortsetzen und neues Grün für die künftigen Generationen pflanzen!” “Wenn junge Wienerinnen und Wiener heute Bäume pflanzen, schaffen sie nicht nur Schatten für morgen. Sie nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand. Jeder Setzling ist ein klares Signal für Zuversicht, das gute Leben und die Verantwortung, die wir für mehr Lebensqualität und eine klimafitte Stadt brauchen”, erklärte Lukas Burian, Jugendsprecher von NEOS Wien.

Programm mit Genuss und Erlebnis zum Jubiläum des “Wald der jungen Wiener*innen”

Alle Wienerinnen und Wiener sind herzlich eingeladen, am 40-jährigen Bestehen des “Wald der jungen Wiener*innen” teilzunehmen und Bäume zu pflanzen – für ein grüneres, gesünderes und lebenswerteres Wien. Ein vielfältiges Kinderprogramm lädt die jungen Besucher dazu ein, die Natur zu entdecken, zu basteln und zu spielen, mit dem Schwerpunkt auf Wald und Natur. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem ein Stand von “Wiener Gusto”. Die Eigenmarke der Stadt Wien bietet frisch zubereitete Wildleberkäse-Semmeln sowie Traubensaft vom Weingut Cobenzl an.

  • Wann: Samstag, 8. November 2025, 10:00-15:00 Uhr
  • Wo: 21; Josef-Flandorfer-Straße 90-96/Orasteig (Ackerfläche gegenüber)
  • Mitbringen: Feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und gute Laune!

Mehr zur Wiener Stadtentwicklung

(Red)

]]>
1
<![CDATA[Sprengungen von Zigarettenautomaten in Wien]]> https://www.vienna.at/sprenungen-von-zigarettenautomaten-in-wien/9777365 https://www.vienna.at/sprenungen-von-zigarettenautomaten-in-wien/9777365#comments Sun, 02 Nov 2025 11:32:50 +0000 http://9777365 Am Samstagabend wurden in Wien zwei Zigarettenautomaten durch den Einsatz von pyrotechnischen Mitteln gesprengt.

Die erste Detonation fand um etwa 18.45 Uhr bei einem Zigarettenautomat in Rudolfsheim-Fünfhaus statt, die zweite Explosion ereignete sich gegen 23.15 Uhr in Floridsdorf, teilte die Polizei am Sonntag in einer Mitteilung mit.

Drei Verdächtige nach Sprengungen von Zigarettenautomaten angehalten

Am Tatort in Floridsdorf entdeckten Polizisten eine Blutspur, die zu drei Jugendlichen im Alter von 16, 17 und 20 Jahren führte, die sich in der Nähe aufhielten. Der 16-Jährige hatte eine Kopfverletzung, die noch an Ort und Stelle vom Rettungsdienst versorgt wurde. Auf Nachfrage gab er an, “zufällig an dem Automaten vorbeigegangen zu sein, als dieser explodierte”. Seine beiden Freunde hätten ihn daraufhin gesehen und seien ihm zu Hilfe gekommen. Die drei Jugendlichen werden als Verdächtige geführt. Bei der Sprengung in Rudolfsheim wurden keine mutmaßlichen Täter wahrgenommen.

(APA/Red)

]]>
3
<![CDATA[Wiener Polizei greift zu Halloween hart durch]]> https://www.vienna.at/wiener-polizei-greift-zu-halloween-hart-durch/9773759 https://www.vienna.at/wiener-polizei-greift-zu-halloween-hart-durch/9773759#respond Thu, 30 Oct 2025 14:25:19 +0000 http://9773759 Die Wiener Polizei kündigt verstärkte Kontrollen zu Halloween an. Der Fokus liegt am 31. Oktober unter anderem auf der Kontrolle von Pyrotechnik sowie der Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung im gesamten Stadtgebiet

Die Landespolizeidirektion Wien bereitet sich mit verstärkten Maßnahmen auf die bevorstehende Halloween-Nacht 2025 vor, um Störungen des öffentlichen Raums vorzubeugen. Insbesondere der unerlaubte Erwerb und die Verwendung von Feuerwerkskörpern und anderen pyrotechnischen Gegenständen werden kontrolliert.

Verstärkter Polizeieinsatz in Wien zu Halloween

Zudem erinnert die Exekutive daran, dass vermeintlich harmlose Halloween-Streiche strafrechtlich relevant sein können. Sachbeschädigungen wie das Beschmieren oder Verunstalten von Häusern und Fahrzeugen oder das Zerstören von Briefkästen gelten als ernstzunehmende Delikte, bei denen konsequent eingeschritten werde.

(Red)

]]>
0
<![CDATA[NS-Parolen und Gewalt: Streit in Wiener Park eskalierte]]> https://www.vienna.at/ns-parolen-und-gewalt-streit-in-wiener-park-eskalierte/9773147 https://www.vienna.at/ns-parolen-und-gewalt-streit-in-wiener-park-eskalierte/9773147#respond Thu, 30 Oct 2025 11:47:17 +0000 http://9773147 Ein Streit in einer Parkanlage in Wien-Floridsdorf hat am Dienstagabend zu einem Polizeieinsatz mit mehreren Anzeigen und einer Festnahme geführt.

Polizisten wurden am 29. Oktober gegen 21.30 Uhr auf eine lautstarke Auseinandersetzung zwischen mehreren Erwachsenen und Jugendlichen in einer Parkanlage in der Herchenhahngasse in Wien-Floridsdorf aufmerksam. Burschen sollen zuvor Böller abgefeuert haben.

NS-Äußerungen getätigt und Polizist bei Einsatz in Wien-Floridsdorf verletzt

Trotz mehrmaliger Aufforderung durch die Beamten beruhigten sich die Beteiligten nicht. Ein 35-jähriger deutscher Staatsangehöriger soll in Richtung der Jugendlichen nationalsozialistische Aussagen getätigt haben. Er wurde vorläufig festgenommen. Bei der Festnahme verletzte der Mann einen Polizisten mit dem Ellbogen. Die Polizei zog daraufhin weitere Einsatzkräfte hinzu, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.

Zwei 14-jährige Jugendliche aus Österreich wurden wegen Beteiligung an der Auseinandersetzung angezeigt. Ebenso die beiden Begleitpersonen des 35-Jährigen – ein 28-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau, beide österreichische Staatsbürger. Die Ermittlungen laufen.

]]>
0
<![CDATA[Mega-Polizeieinsatz in Wien-Floridsdorf: Mann drohte mit Schusswaffe]]> https://www.vienna.at/mega-polizeieinsatz-in-wien-floridsdorf-mann-drohte-mit-schusswaffe/9772181 https://www.vienna.at/mega-polizeieinsatz-in-wien-floridsdorf-mann-drohte-mit-schusswaffe/9772181#comments Thu, 30 Oct 2025 07:07:14 +0000 http://9772181 Am Mittwochabend ist es in Wien-Floridsdorf zu einem massiven Polizeiaufgebot gekommen, weil ein Mann Passanten und der Polizei damit drohte, sie zu erschießen.

Weil sich der 48-jährige Österreicher, der sich in psychiatrischer Behandlung befindet und tagsüber Alkohol getrunken hatte, weigerte, die Wohnung zu verlassen, erfolgte ein Zugriff durch das Einsatzkommando Cobra. Er zielte mit einer täuschend echten Schusswaffe aus seinem Fenster auf Passanten und stieß Drohungen aus. Der Täter konnte gesichert und vorläufig festgenommen werden, teilte die Polizei mit. Dabei sei in der Wohnung eine Gasdruckpistole sichergestellt worden.

Zuvor hatte er die Waffe gegen 18.25 Uhr auf die Beamten gerichtet, woraufhin ein Schuss in Richtung des Mannes abgefeuert wurde. Anschließend wurde das EKO Cobra tätig und überwältigte den 48-Jährigen, der dabei eine oberflächliche Wunde am Bauch erlitt und von der Rettung versorgt sowie in ein Spital gebracht wurde.

Einatz in Wien-Floridsdorf war kurz vor 23 Uhr beendet

Der Bereich um die Wohnung in der Ruthnergasse in Wien wurde laut Polizei großflächig abgesperrt. Kurz vor 23 Uhr war der Einsatz beendet.

Sie sind in einer verzweifelten Lebenssituation und brauchen Hilfe? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums. Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich.

(APA/Red)

]]>
6