Ministerrat beschließt Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

23.04.2025 Der Ministerrat beschließt am Mittwoch einen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen. Die Erstellung erfolgt unter Federführung des Frauenministeriums gemeinsam mit dem Innen-, Bildungs- und Justizressort. Ziel ist es, bestehende Lücken im Gewaltschutz zu schließen.

Versenden von Penis-Bildern wird strafbar

23.04.2025 Ab sofort gelten unaufgefordert versandte Genitalbilder („Dick-Pics“) in Österreich als strafbare sexuelle Belästigung. Die neue Gesetzesregelung ist Teil eines umfassenden Aktionsplans der Regierung zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt – auch im digitalen Raum.

Nachgefragt: Was können Männer tun, damit sich Frauen nachts sicherer fühlen?

20.04.2025 Viele Frauen fühlen sich nachts unwohl, wenn ihnen Männer folgen. VOL.AT hat sich umgehört, was Männer tun können, um Frauen ein sicheres Gefühl zu geben – von Abstand bis zu beruhigenden Worten.

Skandalurteil sorgt für Proteste: Mutmaßlicher Vergewaltiger bekommt geringe Strafe, weil er "begabt" sei

18.04.2025 In Belgien sorgt aktuell ein Gerichtsurteil für Aufsehen: Ein mutmaßlicher Vergewaltiger wurde lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Begründung des Gerichts: Der 24-jährige Gynäkologie-Student würde "hohes Ansehen" genießen und sei "begabt".

Bundes-Frauenquote in Aufsichtsräten künftig bei 50 Prozent

16.04.2025 Frauen sollen in Aufsichtsräten staatsnaher Unternehmen künftig gleich stark vertreten sein wie Männer – die Bundesregierung plant, die Quote bis 2029 auf 50 Prozent anzuheben.

Vorarlberg-Wahlen: Ländle nun mit neun Bürgermeisterinnen

14.04.2025 Nach den Vorarlberger Gemeindevertretungswahlen haben nun auch alle der 35 Kommunen ohne Direktwahl über ihr Gemeindeoberhaupt entschieden.

"Sexuelle Belästigung": Frau klagt ATV wegen Sendung "Tutto Gas!"

3.04.2025 ATV ist mit einer Klage auf Unterlassung und Schadenersatz konfrontiert. Eine junge Frau beklagt, Anfang Juni 2022 auf Urlaub in Lignano von einem betrunkenen Mann an der Brust begrapscht worden zu sein.

Slowenien: Gesetzesvorschlag für unbeschränkte künstliche Befruchtung

26.03.2025 Künftig sollen in Slowenien auch alleinstehende und lesbische Frauen Zugang zu künstlicher Befruchtung erhalten. Die Regierung reagiert damit auf ein Urteil des Verfassungsgerichts – ein Referendum gilt als ausgeschlossen.

Gisèle Pelicot schreibt ein Buch

21.03.2025 Zigfach wurde sie von ihrem Mann und Fremden vergewaltigt, monatelang stand sie vor Gericht ihren Peinigern gegenüber: Nun ergreift die Französin Gisèle Pelicot ausführlich selbst das Wort.

Kirsty Coventry erste Frau an IOC-Spitze

21.03.2025 Die frühere Top-Schwimmerin Kirsty Coventry rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees. Sie folgt auf Thomas Bach aus Deutschland.

1,6 Millionen Menschen leben in Österreich alleine

17.03.2025 Im Jahr 2024 lebten laut Berechnungen von Statistik Austria auf Basis der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 1,6 Millionen Personen allein.

Nicht schwach, nur anders: Frauen stark am Ball

11.03.2025 Hintergrund. Nicht aus Anlass des Weltfrauentags, sondern weil Frauenfußball ein wichtiger Bestandsteil der Sportszene ist: Eine Bestandsaufnahme zum Mädchen- und Frauenfußball in Vorarlberg mit VFV-Sportdirektor Andi Kopf und VFV-Frauenreferentin Sonja Baldauf.

Frauenpolitik im Regierungsprogramm: Lob, Kritik und offene Fragen

8.03.2025 Das Frauenkapitel im Regierungsprogramm enthält zwar einige vielversprechende Ansätze, bleibt in der Umsetzung aber unkonkret. Während Caritas und Arbeiterkammer klare Maßnahmen für Gleichstellung, faire Bezahlung und bessere Kinderbetreuung fordern, üben die Grünen teils Lob, teils Kritik.

Frauentag: PK mit Frauenministerin Holzleitner

6.03.2025 Heute um 10 Uhr findet eine Pressekonferenz zum Internationalen Frauentag mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner statt.

Laut UNO-Bericht: Rückschritte bei Frauenrechten in jedem vierten Land

6.03.2025 Trotz zahlreicher Fortschritte und Errungenschaften sind die Rechte von Frauen laut UNO-Angaben in jedem vierten Land der Welt bedroht. Wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht hervorgeht, berichtete rund ein Viertel der Regierungen von Rückschritten bei den Frauenrechten.

"Ich mag meinen Namen" – Für welchen Nachnamen sich Vorarlbergerinnen nach der Hochzeit entscheiden

3.02.2025 Behalte ich meinen Nachnamen oder nehme ich den meines Partners an? Diese Frage stellt sich vor einer Hochzeit. Was Studien sagen und wie Vorarlberger darüber denken.

"Der Trend geht klar zu Langzeitverhütung"

2.02.2025 Seit Herbst 2024 bietet das Pilotprojekt "Informiert Verhüten in Vorarlberg" Frauen kostenlosen Zugang zu Verhütungsmitteln und Beratung. ErstenDaten zeigen, dass besonders Langzeitmethoden gefragt sind. VOL.AT hat bei Dr. Sibylle Spiegel, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, nachgefragt, wie sie die Verhütungssituation in Vorarlberg wahrnimmt und welche Trends sich in ihrer Praxis abzeichnen.

Hailee Steinfeld wirbt beim Super Bowl für Brustkrebs-Früherkennung

30.01.2025 Schauspielerin und Sängerin Hailee Steinfeld nutzt den Super Bowl für eine wichtige Botschaft. In einem Werbespot des Pharmakonzerns Novartis setzt sie sich für die Aufklärung zur Brustkrebs-Früherkennung ein.

So verhütet Vorarlberg

28.01.2025 Das Pilotprojekt "Informiert Verhüten in Vorarlberg" (INVVO) stößt seit seinem Start im Herbst 2024 auf großes Interesse. Was die ersten Daten zur Verhütung in Vorarlberg zeigen.

VOL.AT-Redakteur testet den Periodenschmerz-Simulator: "Ich könnte mit dem Schmerz nicht arbeiten"

22.01.2025 Periodenschmerzen können extrem sein – doch wie fühlt es sich an, wenn Männer sie erleben? VOL.AT-Redakteur Dennis hat den Selbstversuch gewagt.

Von B auf Triple-G: Frau wachsen nach Corona-Impfung riesige Brüste

11.01.2025 In Kanada wurde ein außerordentlich seltener Nebeneffekt der Covid-Impfung gemeldet — die Brüste einer jungen Frau vergrößerten sich erheblich nach ihrer Impfung mit dem Pfizer-Impfstoff.

Iran lässt Friedensnobelpreisträgerin Mohammadi vorübergehend frei

4.12.2024 Die seit drei Jahren inhaftierte iranische Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi ist laut ihrem Anwalt am Mittwoch aus medizinischen Gründen vorübergehend freigelassen worden. Die Strafe sei für drei Wochen ausgesetzt worden, erklärte der Anwalt Mostafa Nili im Onlinedienst X.

"Weihnachtssch...": Über die härteste Zeit des Jahres

27.11.2024 Weihnachten – von wegen Besinnlichkeit und harmonische Familienzusammenkünfte. Eh, Weihnachten ist zauberhaft – aber eben auch "the most härteste Zeit of the year". In ihrem neuen Programm "Weihnachtssch…" nimmt Nadine Dunst-Ender alias undnadineso das Publikum mit auf eine schonungslose Reise durch die Realität hinter dem festlichen Glanz.

"Women in Male Fields": Das steckt hinter dem neuen Hashtag auf Social Media

26.11.2024 Ob auf Instagram, TikTok, Bluesky, X oder Threads: Der virale Hashtag #WomenInMaleFields stellt derzeit auf Social Media die Geschlechterrollen auf den Kopf.

UNODC-Bericht: 85.000 Frauen wurden 2023 vorsätzlich getötet

25.11.2024 Im Vorjahr sind weltweit 85.000 Frauen und Mädchen vorsätzlich getötet worden, was bedeutet, dass alle zehn Minuten eine weibliche Person umgebracht wird.

Vorarlberger Unternehmerin Julia Zambonin beim Woman in Business Award 2024 geehrt

23.11.2024 Die Vorarlberger Unternehmerin Julia Zambonin wurde bei dem prestigereichen Woman in Business Award 2024 in Wien gewürdigt.

Alles andere als blass: Lieder voll Gefühl und Klaviermusik von Frauen in Altach

19.11.2024 Die Aula der Volksschule war fast zu klein für die Souveränität und das helle Timbre der Stimme von Eva-Maria Heinzle und die Virtuosität der Ostschweizer Pianistin Lisa Maria Schachtschneider, die am 13. November 2024 Lieder und Klaviermusik von Komponistinnen der Romantik sangen und spielten: Die 56. Altacher Soiree, angekündigt unter dem Heine-Titel “Warum sind denn die Rosen so blass”,  war eine Wiedergutmachung.

Wie beeinflusst der Zyklus das Training bei Frauen?

4.11.2024 Je nach Zyklusphase verändert sich die Kraft und Ausdauer sowie die Verletzungsanfälligkeit bei Frauen. Auch die Aufnahmefähigkeit von Nährstoffen wie zum Beispiel Fette und Kohlenhydraten verändert sich in den verschiedenen Zyklusphasen.

Gerechtigkeit für die Vergessenen: Interpol bittet um Hilfe bei jahrzehntealten Fällen

8.10.2024 Ihre Leichen sind schon vor Jahrzehnten gefunden worden, doch ihre Identitäten sind noch immer unklar: Die internationale Polizeiorganisation Interpol will mit einer Kampagne der Aufklärung von lange zurückliegenden Frauenmorden in Europa ein Stück näher kommen.

US-Abtreibungsgesetz: Frau erhielt zu spät Hilfe und starb

17.09.2024 Der Tod einer Frau in den USA nach Komplikationen infolge eines Schwangerschaftsabbruchs ist einem Bericht zufolge auf das restriktive Abtreibungsgesetz im US-Staat Georgia zurückzuführen.