Thema Missbrauch wird auch bei Wiener Festwochen thematisiert

8.05.2019 Der schwedische Künstler Markus Öhrn bereichert auch dieses Jahr die Wiener Festwochen. Heuer stellt er den Missbrauch in der Kultur in den Vordergrund.

Wiener Festwochen eröffnen mit jeder Menge Frauenpower

7.05.2019 Mit jeder Menge Frauenpower geht die Eröffnung der Wiener Festwochen am 10. Mai über die Bühne. Beim Gratis-Event am Wiener Rathausplatz warten sowohl Wiener als auch internationale Künstler.

Wiener Festwochen stellen die Donaustadt ins Rampenlicht

6.05.2019 Der neue Intendant der Wiener Festwochen setzt auf die Wiener Donaustadt als Mittelpunkt des Kulturevents. Neben einem Gemeindebau wird auch die Erste Bank Arena zu einer Spielstätte.

Gratis-Events bei Wiener Festwochen in der Donaustadt geplant

7.05.2019 Am Donnerstag präsentierte Intendant Christophe Slagmuylder seine Pläne für die diesjährigen Wiener Festwochen. Dabei erwarten die Besucher gleich mehrere Neuerungen.

Wiener Festwochen: Regisseur Bela Tarr feiert Comeback

25.04.2019 Der ungarische Regisseur Bela Tarr feiert "als Mensch" sein Comeback bei den Wiener Festwochen. Er legte 2011 dezidiert den letzten Film vor.

Wiener Festwochen: Eröffnungsshow am 10. Mai am Rathausplatz

8.05.2019 Am 10. Mai starten die Wiener Festwochen mit einem Open-Air-Event am Rathausplatz. Bei der Eröffnung mit dabei sind unter anderem Soap&Skin, Skero und Clara Luzia.

"Ich bin ein Buch": Wiener Festwochen starten Lesekreise in ganz Wien

7.03.2019 Die Wiener Festwochen richten an mehreren Standorten der Volkshochschulen in Wien Lesekreise ein. Dort können Menschen aus ihrem Lebensbuch erzählen. Teilnehmen werden unter anderem auch Werner Gruber, Buchexpertin Rotraut Schöberl und Musiker Roman Gregory.

Wiener Festwochen: Mehr Eigenproduktionen sollen junge Besucher locken

24.10.2018 Die Wiener Festwochen, sollen durch vermehrte Eigenproduktionen glänzen. Dies kündigte am Mittwoch die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler an.

Wiener Festwochen: Premieren-Reigen mit "Trojan Women" beschlossen

17.06.2018 Der Reigen der Wiener Festwochen-Premieren 2018 wurde am Samstagabend im Theater an der Wien mit "Trojan Women" des National Theater of Korea beschlossen. Hier kamen altkoreanische und altgriechische Theatertradition zum Familientreffen zusammen - wobei auch nahe Verwandtschaft selten ungetrübte Harmonie bedeutet.

Rattenschwänze bei den Wiener Festwochen 2018: "Orestie" von Ersan Mondtag

22.05.2018 Bühnenshootingstar Ersan Mondtag präsentiert bei den Wiener Festwochen 2018 seine Lesart der "Orestie" des Aischylos - zugleich als Dekonstruktion und Kondensat. Die Menschen tragen Rattenmasken und -schwänze, denn sie sind hier letztlich Laborratten eines Versuchsaufbaus, der darauf zielt, den Übergang von der Blutrache zur Gerichtsbarkeit als Metapher zu zeigen.

Wiener Festwochen-Projekt gestartet: "Pod schütze Österreich"

15.05.2018 Diese Woche startete das Wiener Festwochen-Projekt "Pod schütze Österreich". Im Info-Container vor dem Parlament in Wien, geht die Radiosendung täglich um 18 Uhr on air. Die Aufnahmen sind live auf festwochen.at, Radio-Orange 94.0 sowie an drei Hörstationen in Wien zu hören. Themen wie "Das Finanzregime", "Politik des Anthropozäns" oder "Terror und Fall des Territoriums" stehen den Hörern bereit.

Wiener Festwochen: Hyperreality mit zahlreichen Premieren

14.05.2018 Die in Wien lebende iranische Musikerin Fauna wird erstmals ihr neues Album "Infernum" bei Hyperreality, dem Clubfestival der Wiener Festwochen, vorstellen. Für die Produktion ist die Künstlerin "beinahe gestorben", wenn man nach den technoid-verfremdeten Worten geht, die sie anfangs an die Hörer richtet. Und das ist nicht die einzige Premiere, die die Besucher zwischen 24. und 26. Mai erwartet.

Ebow: Punani Power bei den Wiener Festwochen

14.05.2018 "Mein künstlerischer Anspruch war schon immer, etwas Neues zu schaffen", meint Ebru Dügzün alias Ebow.  Kommende Woche tritt sie mit anspruchsvollem Hip-Hop bei Hyperreality bei den Wiener Festwochen auf.

"Traiskirchen": "Gut gemeintes" Wiener Festwochen-Musical über Flüchtlingslager

10.06.2017 Eine für 1.800 Personen gedachte Unterkunft, die aus allen Nähten platzt: Das Theaterprojekt Die Schweigende Mehrheit hat sich den Ereignissen des Sommers 2015 angenommen und sie in ein Musical gepackt, das am Freitagabend bei den Wiener Festwochen uraufgeführt wurde.

Gratis-Haarschnitt für Mutige bei den Wiener Festwochen

23.05.2017 Der Friseursalon "Franz und Gloria" in Wien-Neubau wurde kurzfristig von den Wiener Festwochen übernommen, die Friseur-Tätigkeit übernahmen dabei Volksschüler.

Theaterregisseur Luc Bondy gestorben

28.11.2015 Luc Bondy, zuletzt Direktor des Pariser Odeon-Theaters und von 2001 bis 2013 Intendant der Wiener Festwochen, ist im Alter von 67 Jahren gestorben.

Wiener Festwochen: Eine Welt offenbart sich am Esstisch

20.05.2015 Eine Familie trifft sich zum Abendessen und ein Publikum schaut zu: An vier historischen Tagen setzt der US-Dramatiker Richard Nelson "The Apple Family Plays" an, und erzählt in vier eigenständigen Stücken anhand kleiner Familienkrisen von der großen Verunsicherung des liberalen Amerikas. Am Dienstag, den 19. Mai, hatte mit "That Hopey Changey Thing" Teil Eins bei den Wiener Festwochen Premiere.

Faymann beim Sommernachtskonzert: Eröffnung der Wiener Festwochen 2015

15.05.2015 Gestern Abend, am 14. Mai 2015, fand die Eröffnung der Wiener Festwochen statt. "Kunst und Kultur verbindet Völker in ganz Europa, sowohl in ihren Unterschieden als auch in ihren Gemeinsamkeiten. Österreich ist für seine großartigen Konzerte vor wunderschönen Kulissen wie Schönbrunn oder dem Wiener Rathaus in der ganzen Welt bekannt", so Bundeskanzler Werner Faymann beim Empfang in der Großen Galerie im Schloss Schönbrunn.

Sommernachtskonzert in Schönbrunn: Wiens größtes symphonisches Picknick

15.05.2015 Grillwurst mit Grieg: 50.000 Besucher zog es zum Sommernachtskonzert nach Schönbrunn. Jedes Jahr wird die Veranstaltung zu einem symphonischen Picknick.

"An die Kassen und fleißig kaufen!"

30.04.2015 Das traditionelle gemeinsame Ansehen des alljährlichen Filmtrailers für die Wiener Festwochen brachte auch für Intendant Markus Hinterhäuser Neues.