Längere Genehmigung für Schneekanonen: Nächste Schritte beim Bürokratieabbau

2.05.2025 Der Genehmigungszeitraum für Beschneiungsanlagen wird verdoppelt, der Ausbau bei der Digitalisierung vorangetrieben. ÖVP, FPÖ und Neos sind erfreut, kritische Töne kommen von den Grünen und der SPÖ.

Längere Genehmigung für Schneekanonen: Nächste Schritte beim Bürokratieabbau

2.05.2025 Der Genehmigungszeitraum für Beschneiungsanlagen wird verdoppelt, der Ausbau bei der Digitalisierung vorangetrieben. ÖVP, FPÖ und Neos sind erfreut, kritische Töne kommen von den Grünen und der SPÖ.

Markus Comploj: "Die Realitäten auf allen Ebenen dürfen nicht verkannt werden"

25.04.2025 Die VN fragen den Unternehmer und Sprecher der Vorarlberger Industrie, Markus Comploj: Drei Fragen, drei Antworten ob Industrie- und Wirtschaftspolitik die richtigen Maßnahmen setzt.

Landesgrünzone: Keine Erweiterung auf den Bregenzerwald und das Leiblachtal

24.04.2025 Ein entsprechender Antrag der Grünen wurde abgelehnt. Während Grünen-Raumplanungssprecher Weber Kritik daran übt, begründet sein ÖVP-Pendant Ender die Entscheidung.

Götzis: Traute Einigkeit nach harten Bandagen

23.04.2025 Was im Wahlkampf noch wie ein unüberwindbarer Gegensatz wirkte, hat sich nun in eine Arbeitsgemeinschaft mit Zukunftspotenzial verwandelt.

Landwirtschaftskammerpräsident warnt: "Dürfen Konsumenten nicht dumm sterben lassen"

23.04.2025 Josef Moosbrugger warnt vor dem Sparstift. Die Landwirte stünden wirtschaftlich enorm unter Druck. Die Herkunftskennzeichnung sei vor allem mit Blick auf den Freihandel überfällig.

Weniger Geld für soziale Träger in Vorarlberg - SPÖ kritisiert Kürzungen

18.04.2025 Vorarlberg kürzt Mittel für soziale Träger – SPÖ kritisiert „drastische Kürzungen“ mit Folgen für Schwächste. Landesrätin Rüscher nennt Krisen als Ursache.

Kürzungen bei Caritas, Lebenshilfe und Co.: "Die rote Linie ist überschritten"

16.04.2025 Die SPÖ fordert in einem Antrag, die Leistungskürzungen rückgängig zu machen. Diese seien dem Land nicht würdig.

Feldkirch: Koalition wohl fix, Überraschung im Stadtrat

16.04.2025 Vor der konstituierenden Sitzung in Feldkirch steht die ÖVP-FPÖ-Koalition fest. Eine überraschende Änderung gibt es im Stadtrat und bei der Besetzung der Ortsvorsteher.

Bürokratie, Doppelgleisigkeiten: Land will Verwaltungsapparat wieder zurückfahren

8.04.2025 In der Verwaltung laufen Personalkosten aus dem Ruder: Landeshauptmann Wallner macht bei Einsparungen ernst. Abteilungen könnten zusammengelegt werden, bis zu 300 Stellen in den nächsten zehn Jahren wegfallen.

Noch nicht angelobt, aber täglich im Rathaus: "Ich kann es kaum erwarten"

7.04.2025 Von Lustenau über Nenzing bis ins Kleinwalsertal: Das sind die wichtigsten Termine für die Amtsübergaben der Langzeitbürgermeister.

Bürgermeister zu Sparappellen: "Der Druck für die Gemeinden ist nicht mehr aushaltbar"

2.04.2025 In acht Bundesländern sind die Schulden gestiegen, so auch in Vorarlberg. Die Gemeinden suchen nach Sparmöglichkeiten, der Spielraum wird jedoch immer kleiner.

"Was Sie hinter meinem Rücken an Radwegausbau zugesagt haben, sprengt alles"

3.04.2025 Aktuelle Stunde im Landtag lässt die Wogen hochgehen. Wo muss gespart werden, wo wird gespart, und wo nicht?

ME/CFS-Ambulanz in Vorarlberg kommt in nächster Zeit wohl nicht

26.03.2025 Die Regierungsparteien wollen erst Abklärungen auf anderer Ebene abwarten, der Antrag wurde vertagt. Dafür wird die Finanzierung von Acute Community Nurses geprüft.

Schweizer Unternehmen nimmt Land Vorarlberg in die Pflicht

27.03.2025 Pläne der Schweizer Regierung zur Streichung von Millionen für die Flugsicherung “diesmal konkret”: Neben Kostenoptimierung setzt Altenrhein auf Unterstützung von Kantonen und des Landes Vorarlberg, um Flugbetrieb aufrecht erhalten zu können.

Landeswahlbehörde weist Einsprüche ab

26.03.2025 Beschwerden aus drei Gemeinden ab- bzw. zurückgewiesen. Bei manchen ist jetzt der Verfassungsgerichtshof am Zug.

Land gibt 5400 Euro für Gutachten aus, um VN-Anfrage nicht beantworten zu müssen

26.03.2025 Oppositionsparteien kritisieren Landesregierung für Gutachten gegen Auskunftsbegehren von VN-Journalist.

Welche Chancen hat er? Gerhard Lucian will trotz Einbußen Lecher Bürgermeister bleiben

25.03.2025 Eine neue Liste schaffte es umgehend auf Rang eins. Am 31. März entscheidet sich bei der konstituierenden Sitzung, wer Ortschef des Nobelskiorts wird.

Verkehrssicherheit: Wie das Land die Zahl der Verletzten und Toten senken will

25.03.2025 Neue Verkehrssicherheitsstrategie für die Jahre 2025 bis 2034 vorgelegt. Umfassender Maßnahmenplan soll helfen, die Unfallzahlen deutlich zu senken.

Der Gemeindesekretär in Egg steigt auf

25.03.2025 Die Gemeindevertretung kommt am 11. April zusammen und wählt den neuen Bürgermeister. Marc Meusburger soll es werden.

Korrektur bringt neue Mandatsverteilung in Hohenems

19.03.2025 In Bregenz hatten die Wählerinnen und Wähler einen kuriosen Stimmzettel in der Hand.

Nach Wahlschlappe rumort es in der Rankweiler ÖVP

19.03.2025 Mitglieder der Ortspartei möchten Bürgermeisterin Wöß-Krall stürzen. Sie will standhaft bleiben.

Koalition oder freies Spiel? So geht es in Bregenz weiter

19.03.2025 Termin für die konstituierende Sitzung steht. Michael Ritsch startet die ersten Gespräche. Und Roland Frühstück?

Erstmals Stichwahl in Dornbirn: Was die Bevölkerung dazu sagt

18.03.2025 Was halten die Wählerinnen und Wähler vom Duell Julian Fässler (ÖVP) gegen Markus Fäßler (SPÖ)? Die NEUE hat sich in der Dornbirner Innenstadt umgehört.

Bludenz: Sieg mit Schatten und eine klare Abfuhr

17.03.2025 Simon Tschann bleibt Bürgermeister, die ÖVP holt die Absolute – doch das Damoklesschwert einer möglichen rechtskräftigen Verurteilung Tschanns bleibt. Für die SPÖ und Mario Leiter setzt es eine bittere Niederlage. Ein Kommentar.

Eine Gemeindevertretung wird sehr bald sehr weiblich

17.03.2025 Vandanser Frauenliste schaffte auf Anhieb über 30 Prozent.

Jetzt geht es in den Gemeinden um die Wurst

16.03.2025 In 96 Gemeinden werden am Sonntag neue Gemeindevertretungen gewählt, in vielen auch die neuen Bürgermeister.

Ritsch gewinnt in Bregenz, Stichwahl in Feldkirch

18.03.2025 Bürgermeister Michael Ritsch und die SPÖ haben sich in Vorarlbergs Landeshauptstadt Bregenz klar durchgesetzt

AfD-Spende: War das Geld überhaupt in Österreich beim ehemaligen FPÖ-Landesgeschäftsführer?

14.03.2025 Die Bundestagsverwaltung in Deutschland beschäftigt sich immer noch mit der Spende von Gerhard Dingler. Medien berichten über neue Erkenntnisse.