Benefiz-Konzert im Conrad Sohm

27.08.2011 Nicht nur die tausenden Fans dieser Top-Musiker müssen sich den Donnerstag fett im Kalender markieren: Um die Opfer der Hochwasserkatastrophe weiter unterstützen zu können, gibt’s ein Mega-Livekonzert mit vier Bands!

Familien helfen Familien

27.08.2011 Unvorstellbare Mengen Wasser, Schlamm und Holz haben beim August-Hochwasser in Vorarlberg viel zerstört. "In den letzten Wochen wurde aber auch eine neue, zuversichtlich machende Solidarität spürbar."

Bauern helfen

27.08.2011 Auch die Landwirtschaftskammer Vorarlberg will den Hochwasseropfern helfen. Sie vermittelt Aufräumtrupps – bei Bedarf auch mit bäuerlichem Gerät sowie Futter für Tiere der Geschädigten.

Sausgruber verhandelte mit Grasser

27.08.2011 Der Vorarlberger Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) hat am Dienstag mit Finanzminister Karl-Heinz Grasser (V) über die Finanzierung des Wiederaufbaus in den Vorarlberger Hochwassergebieten verhandelt.

Bösch: Wohl keine EU-Hochwasserhilfe

27.08.2011 Aus dem Solidaritätsfonds der EU wird es nach Angaben des FP-Europaparlamentariers Bösch keine Hochwasser-Hilfe für Vorarlberg geben. Der Schaden sei für die EU zu gering, so Bösch.

Dieter Egger für Enteignungen

27.08.2011 Raschere Enteignungen für Hochwasser-Schutzbauten fordert Wasserwirtschaftslandesrat Dieter Egger. Er hat beim Bund einen Vorstoß gemacht, die derzeitige Regelung sei zu starr.

Opposition fordert ausreichende Unterstützung

27.08.2011 Die Vorarlberger Oppositionsparteien SPÖ und Grüne haben am Dienstag eine ausreichende finanzielle Unterstützung der Hochwasseropfer für den Wiederaufbau gefordert. Der Katastrophenfonds decke die Schäden nicht.

Arbeitslose doch nicht im Katastropheneinsatz

27.08.2011 Arbeitslose werden nun doch nicht sofort für den Katastropheneinsatz herangezogen. Viele Arbeitslose hätten gerne geholfen. Die betroffenen Gemeinden haben aber offenbar keinen Bedarf.

Arlberg-Straßenverbindung steht

27.08.2011 Die Südröhre des noch im Bau befindlichen Strengener Tunnels ist am Samstag für den Verkehr freigegeben worden. Damit besteht auf der Arlbergstrecke zwischen Tirol und Vorarlberg wieder eine Straßenverbindung.

"Flut" auch bei Arbeitslosigkeit

27.08.2011 Höchster August-Wert in Österreich – höchste Zunahme wieder in Vorarlberg. Als Folge des Hochwassers gab es zwar erst 45 Kündigungen im Ländle - einige Firmen könnte aber zu weiteren Kündigungen gezwungen sein.

Schadensausmaß beträgt 181 Mio. Euro

27.08.2011 Der Vorarlberger Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) hat am Freitag die aktualisierte Schadenssumme der Hochwasserkatastrophe mit 181 Millionen Euro angegeben.

S16 teilweise ab Samstag wieder befahrbar

27.08.2011 Ab Samstag, den 3. September 2005 14.00 Uhr, ist die Arlberg Schnellstraße (S16) zwischen Bludenz und Landeck, ausgenommen für LKW über 26 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht, wieder befahrbar.

Straßensanierung dauert Monate

27.08.2011 Mit der heutigen Eröffnung der Ersatzstraße nach Gargellen sind alle Orte im Land nach dem Hochwasser wieder auf dem Landweg erreichbar. Wenngleich teilweise noch erheblich erschwert und nur für den Bedarfsverkehr passierbar.

Bezau: Hauptproblem sind Betriebe

27.08.2011 Von außen zeigt sich Bezau wieder von seiner idyllischen Seite. Die Geschäfte sind wieder geöffnet, der Alltag ist eingekehrt. Doch der Schein trügt. "Das Hauptproblem sind die stark betroffenen Betriebe", weiß Bgm. Fröwis.

Sausgruber schließt Neuverschuldung nicht aus

27.08.2011 Der Vorarlberger Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) hat nach der Hochwasserkatastrophe eine Netto-Neuverschuldung im Landes-Budget 2006 nicht ausgeschlossen. "Das wage ich jetzt nicht zu sagen."