Mit den Öffis ins Freibad: Wiener Linien verdichten im Sommer die Intervalle

16.05.2025 Pünktlich zum Beginn der Badesaison weiten die Wiener Linien ihr Angebot für Badegäste aus. Ab 17. Mai tritt der Sommerfahrplan in Kraft, der insbesondere beliebte Freibäder und Badeplätze in der Stadt besser anbinden soll.

Fortsetzung von Schadenersatz-Streit nach Teileinsturz von Manner-Fabrik in Wien

16.05.2025 Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) wird der Streit um den Einsturz eines Gebäudetraktes der Manner-Fabrik in Wien-Hernals im Jahr 2014 weiter die Gerichte beschäftigen.

Darum wird es in Wien keine Pfandringe an Mistkübeln geben

15.05.2025 Trotz Einführung des Einwegpfands mit Jahresbeginn lehnt Wien die Installation von sogenannten Pfandringen an öffentlichen Müllbehältern gleich aus mehreren Gründen ab.

Ungewisse Zukunft: Neuwaldeggerbad bleibt diesen Sommer geschlossen

13.05.2025 Das Neuwaldeggerbad in Dornbach bleibt in diesem Sommer geschlossen, was viele Familien und Anwohner besorgt. Die Zukunft des beliebten Badetraditionsorts ist ungewiss, da die Betreiberin aus persönlichen Gründen pausiert.

Wiener U4 und S-Bahn-Stammstrecke in den Sommerferien zum Teil gesperrt

12.05.2025 Zwischen 28. Juni und 1. September wird die zentrale S-Bahn-Stammstrecke in Wien zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt. Zeitgleich kommt es zur U4-Teilsperre zwischen Friedensbrücke und Schottenring.

"Spielerisch durch Wien": Straßen werden wieder zum Spielplatz

10.05.2025 Seit 6. Mai werden in ganz Wien wieder temporär Straßenabschnitte gesperrt, um Platz für Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Alle Termine in den Bezirken im Überblick.

Pkw ging am Wiener Gürtel in Flammen auf

9.05.2025 Donnerstagabend stand ein Pkw am Hernalser Gürtel in Vollbrand. Leserreporter Ihsan Y. war zufällig am Ort des Geschehens und schickte Fotos an VIENNA.at

Amtliches Endergebnis der Wien-Wahl 2025 liegt vor

8.05.2025 Das amtliche Endergebnis der Wien-Wahl 2025 liegt offiziell vor. Maßgebliche Änderungen gab es laut Stadtwahlbehörde nicht mehr.

Neue "Liftboy"-App ermöglicht Steuerung der Aufzüge in Wiener Öffi-Stationen

5.05.2025 Mit der "Liftboy"-App – benannt nach der Idee des "Liftboy", der den Aufzug bedient – können Öffi-Nutzer in Wien die Aufzüge nun bequem per Smartphone rufen. Bis Ende 2025 sollen alle Lifte diese Funktion haben.

Aufgedeckt: Tauben-Plage in Wien ist nur ein Mythos

4.05.2025 Die aktuelle Stadttaubenzählung in Wien bringt ein überraschend klares Ergebnis: Entgegen verbreiteter Wahrnehmung gibt es deutlich weniger Tauben in der Bundeshauptstadt als vermutet.

Grätzl Kidical Mass 2025: Bunte Kinder-Fahrraddemo in ganz Wien

29.04.2025 Am 10. Mai 2025 findet bereits zum dritten Mal die "Wiener Grätzl Kidical Mass" statt. Kinder, Eltern und Unterstützende fahren in ganz Wien auf insgesamt 20 kinderfreundlichen Routen mit dem Fahrrad und fordern kindersichere Wege im Alltag.

Wien-Wahl 2025: So wurde um die U-Bahnstationen herum gewählt

29.04.2025 Wie hat es bei der Wien-Wahl um die einzelnen U-Bahnstationen herum ausgesehen? Eine Auswertung des Foresight-Instituts für APA und ORF gibt Einblick.

Die Hochburgen und Flop-Bezirke der Parteien bei der Wien-Wahl 2025

28.04.2025 Die SPÖ sichert sich bei der Wien-Wahl 2025 in allen Bezirken die Spitzenposition, während die FPÖ überall kräftige Zuwächse verzeichnet. Auch bei den NEOS findet sich durchwegs ein Plus vor dem Ergebnis. Die ÖVP muss dagegen einen dramatischen Absturz in allen Bezirken hinnehmen.

Keine Machtwechsel bei Bezirksvertretungswahlen in Wien in Sicht

28.04.2025 Bei den Bezirksvertretungswahlen in Wien lassen die bisher vorliegenden vorläufigen Endergebnisse sowie die Hochrechnung darauf schließen, dass kein Bezirk die Farbe wechseln wird. Ein Überblick.

Alle Bezirksergebnisse zur Wien-Wahl 2025 im Überblick

8.05.2025 Wien hat gewählt: Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus allen 23 Bezirken im Detail.

Vorläufiges Endergebnis der Wien-Wahl 2025

28.04.2025 Das vorläufige Enderergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest: Die SPÖ holt mit 39,5 Prozent erneut den Wahlsieg, die FPÖ feiert mit 20,8 Prozent und Platz 2 ein starkes Comeback.

Wiener Frühjahrsputz beginnt am Montag

28.04.2025 In Wien geht am Montag eine Frühjahrsputz-Aktion der 48er auf Gehwegen, Spielplätzen und Grünflächen los. "Wir bringen unsere Stadt gemeinsam auf Hochglanz", lautet das Motto.

VIENNA.at-Umfrage: Welche Partei haben Sie bei der Wien-Wahl gewählt?

27.04.2025 Heute, am 27. April, wird die Wien-Wahl 2025 abgehalten. VIENNA.at befragt seine Leser jetzt schon vor der Hochrechnung, wie sie abgestimmt haben.

LIVE - Wien-Wahl 2025: Ergebnis, Hochrechnung und alles zum Wahltag

27.04.2025 Heute geben bei der Wien-Wahl 2025 rund 1,4 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme ab. Wir halten Sie mit den Geschehnissen zum Tag, den ersten Hochrechnungen und dem Ergebnis am Wahltag im Live-Ticker auf dem Laufenden.

Grüne Spitzenkandidatin Pühringer vor Wahlabend entspannt: "Haben alles gezeigt"

27.04.2025 Die grüne Spitzenkandidatin Judith Pühringer wählte am Sonntag in einer Schule in Wien-Hernals. Sie habe "sehr gut geschlafen" und sah nun die Wiener am Zug.

Wien-Wahl 2025 kompakt: Parteien, Kandidaten und Programme

26.04.2025 Am 27. April findet die Wien-Wahl 2025 statt. Hier finden Sie alle wichtige Informationen zu den Parteien, Spitzenkandidaten, Programmen und Umfragen zur Gemeinderatswahl in Wien.

Rückhaltebecken beim Kräuterbach in Wien-Hernals angelegt

24.04.2025 Beim Kräuterbach im 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals gibt es jetzt ein Rückhaltebecken.

Mehrwöchige Teilsperre der S45 in Wien: Ersatzverkehr mit Bussen

23.04.2025 Ab der kommenden Woche wird die S-Bahnlinie S45 für etwa sechs Wochen nur eingeschränkt verfügbar sein. Dies ist notwendig, um umfassende Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen, die den Schienenverkehr zwischen Hernals und dem Handelskai betreffen. Pendler müssen auf Busse ausweichen.

Wien-Wahl 2025: Start der Wahlbehelfe-Auslieferung

22.04.2025 Seit dem heutigen Dienstag werden in Wien zahlreiche Lieferungen mit eigens zusammengestellten Paketen auf den Weg geschickt. Dabei handelt es sich nicht etwa um verspätete Osterpräsente, sondern um jene Utensilien, die für die Gemeinderatswahl am Sonntag benötigt werden, wie beispielsweise Wahlzellen, Urnen oder Mobiliar. Das sorgt im Logistikcenter der Bundeshauptstadt für Hochbetrieb.

Heftige Explosion in Wiener Wohnung ließ Trennwand umstürzen

22.04.2025 Eine Gaskartusche ist am frühen Samstagabend in einer Wohnung in Wien-Hernals explodiert, wodurch eine Trennwand zur Nachbarwohnung umstürzte.

Blick auf die 23 Wiener Bezirke: Bezirksvorsteher, Parteien am Stimmzettel und bisherige Wahlergebnisse

19.04.2025 Am 27. April werden in Wien 23 Bezirksvertretungen gewählt. Insgesamt 1.374.712 Personen inklusive EU-Bürger sind in ihrem jeweiligen Wohnbezirk wahlberechtigt. Die Ausgangslage vor der Wien-Wahl 2025 in allen 23 Bezirken im Detail.

Beratung für ein gutes Miteinander: Wiener Hunde-Team besuchte Hernals

18.04.2025 Seit einem Jahr ist das Wiener Hunde-Team für ein gutes Zusammenleben von Mensch und Hund in Wien im Einsatz und besuchte zusammen mit Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky und Peter Jagsch, dem Bezirksvorsteher des 17. Bezirks, eine Hundezone in Hernals.

Islam dominiert: Fast jeder zweite Pflichtschüler in Wien ist Moslem

16.04.2025 Muslime sind mit 41,2 Prozent die stärkste Religionsgruppe an Wiens Pflichtschulen. Problematisch ist, dass muslimische Jugendliche im Schnitt nicht nur deutlich religiöser sind, sondern oft auch abwertende Haltungen vertreten.

Von Kaffeehaus bis U-Bahn-Ausbau: Wien im Porträt

15.04.2025 Wien zählt bereits über zwei Millionen Einwohner und gilt als jüngstes sowie wirtschaftlich stärkstes Bundesland Österreichs. Die Bundeshauptstadt punktet mit hoher Lebensqualität, wachsendem Tourismus und neuen Herausforderungen im Bereich Stadtentwicklung und Demografie.

Neuer Rekord: Keine andere Stadt hat so viele Trinkbrunnen wie Wien

14.04.2025 Wien erreicht mit 1.600 öffentlichen Trinkbrunnen einen neuen Höchststand - und stillt damit den Durst mehr als jede andere Stadt im internationalen Vergleich.