Corona-Impfstoffe für JN.1-Varianten sind da

20.07.2024 Die erste Lieferung der neu zugelassenen Corona-Impfstoffe für JN.1-Varianten ist hierzulande angekommen und umfasst rund 92.000 Dosen.

Gratis-Corona-Tests für Risikogruppen: Lösung soll bald vorliegen

18.07.2024 Nach langwierigen Gesprächen zwischen der Sozialversicherung und der Ärztekammer wird bald für die seit dem 1. April auch bei Ärzten kostenpflichtigen Corona-Tests (einschließlich bei Verdacht) eine Einigung erwartet.

MedUni Wien Studie: Corona-Infektion mit langfristigen Folgen für Immunsystem

15.07.2024 Laut einer aktuellen Studie der MedUni Wien verursacht eine Infektion mit Corona erhebliche langfristige Veränderungen im menschlichen Körper.

US-Studie zu den Folgen der Corona-Impfung in der Schwangerschaft

15.07.2024 In Österreich wird Schwangeren bereits ab dem ersten Schwangerschaftsdrittel zur Corona-Impfung geraten. Eine umfassende US-Studie unter Leitung von Elyse Kharbanda vom HealthPartner Institute in Minneapolis bestätigt, dass mRNA-Impfstoffe auch im frühen Stadium der Schwangerschaft für das Ungeborene sicher sind.

Wieder mehr Krankenstände nach Corona-Pandemie

2.07.2024 Nach einem Lockdown-bedingten Rückgang im Jahr 2021 in den vergangen beiden Jahren ist die Zahl der Krankenstände wieder gestiegen.

Astrazenecas Corona-Impfstoff Vaxzevria nicht mehr in EU zugelassen

13.05.2024 Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca, Vaxzevria, ist nicht mehr in der EU zugelassen. 

NÖ Corona-Fonds: Rauch will keine Zusage für Rutter-Verein

26.04.2024 Johannes Rauch hat am Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ersucht, in Bezug auf eine umstrittene Förderung des NÖ Covid-Fonds für Vereine für Impfopfer um Corona-Leugner Martin Rutter die Zusage rückgängig zu machen.

NÖ Corona-Fonds: Antrag von Verein für Impfopfer genehmigt

23.04.2024 Seit kurzem können im Zuge des niederösterreichischen Covid-Fonds auch Vereine um Unterstützung ansuchen.

Corona-Impfschäden: Schon über 400 Anträge bewilligt

5.04.2024 412 Anträge wegen Corona-Impfschäden sind bisher bewilligt worden, wie Gesundheitsminister Johannes Rauch am gestrigen Freitag in der "Fragestunde" des Bundesrats mitteilte.

Sozialversicherung: Lösung für Gratis-Corona-Tests in Sicht

3.04.2024 Seit 1. April sind Corona-Tests auch beim Arzt kostenpflichtig, da der Bund seit April die Kosten dafür nicht mehr übernimmt.

Ärztekammer-Kritik an Aus für kostenlose Coronatests

28.03.2024 Die kostenlosen Corona-Tests in Arztpraxen bei Verdachtsfällen werden eingestellt, weil das Gesundheitsministerium die zugehörige Verordnung zum 1. April nicht verlängert.

Schwere Corona-Verläufe: Hauptfaktor identifiziert

25.03.2024 Die medizinische Forschung sucht seit Anfgan des Jahres 2020 nach jenen Faktoren, welche die Schwere und die Mortalität einer Covid-19-Erkrankung bestimmen.

Mann ließ sich 217 Mal gegen Corona impfen: So geht es ihm heute

6.03.2024 Ein Mann wurde von Forschern untersucht, nachdem er mehr als 217 Corona-Impfungen erhalten hatte.

Mehrheit der Österreicher befürwortet Impfungen

5.03.2024 Fast drei Viertel der Österreicher stehen Impfungen grundsätzlich positiv gegenüber.

Studie: Nasenspray gegen Corona soll mRNA-Impfung überlegen sein

28.02.2024 Im Tierversuch wurde festgestellt, dass ein Nasenspray zur Impfung gegen Corona deutlich effektiver ist als die mRNA-Impfstoffe, die in die Muskeln injiziert werden.

Corona und Co.: Diese Impfungen gehören aufgefrischt

25.02.2024 Bestimmte Impfungen gehören regelmäßig aufgefrischt. Nur damit lässt es sich schaffen, gefährliche Krankheiten auszurotten. Bei Masern zum Beispiel reicht eine Impfung im Leben aus, doch die ist umso wichtiger.

Hitziger Streit um Rückerstattung von Corona-Strafen in NÖ

22.02.2024 Rund um die Auszahlung von Mitteln aus dem Corona-Fonds hat sich in Niederösterreich eine Kontroverse entwickelt.

Fast 100 Millionen Teilnehmer: XXL-Studie zu Folgeschäden nach Corona-Impfung

21.02.2024 Die Corona-Impfung hat viele schwere Infektionen verhindert, brachte jedoch auch Nebenwirkungen von teils milden bis schweren Folgeerkrankungen mit sich. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.

Corona-Gefahr noch nicht gebannt: Experte fordert Aufklärung der Bevölkerung

25.02.2024 Kommunikationswissenschaftler Jakob-Moritz Eberl fordert eine proaktive Vorbereitung auf einen möglichen Wiederanstieg der Corona-Infektionszahlen. Neben einer Informationskampagne zu Covid-Langzeitschäden und der Auffrischungsimpfung ist auch Aufklärung über Prävention nötig.

Corona-Studie: Contact Tracing allein reicht nicht aus

31.01.2024 In der Schweiz sind rund 40 Prozent der mit Corona infizierten Personen über das Contact Tracing identifiziert worden. Laut einer neuen Studie soll das Contact Tracing nicht ausreichen, um die Ausbreitung von Corona zu verhindern.