Grüner Waitz auch in Tirol bei Vorzugsstimmen vor Schilling

11.06.2024 In Tirol hat wie bereits in anderen Bundesländern der grüne Listenzweite Thomas Waitz Spitzenkandidatin Lena Schilling im Vorzugsstimmen-Duell bei der EU-Wahl am Sonntag überholt.

Wo die Vorarlberger bei der EU-Wahl ihr Kreuz gesetzt haben

11.06.2024 Das Ergebnis der EU-Wahl hielt einige Kuriositäten bereit. Wo die KPÖ und die DNA ihr stärkstes Ergebnis einfuhren und in welchem Dorf sich exakt die Hälfte der Wähler für die ÖVP entschied.

SPÖ ruft Dreikampf aus und "refresht" Migrationspapier

11.06.2024 Die SPÖ lässt sich am Tag nach dem historisch schlechtesten Abschneiden bei einer Europa-Wahl die Hoffnung auf einen Wahlsieg im Herbst nicht nehmen.

Jugendliche über das EU-Wahlergebnis: Vom Schock bis zur Hoffnung auf Änderung

11.06.2024 Eine Umfrage der NEUE zeigt, dass die jungen Wähler besonders die Teuerung und Migration beschäftigt. Nicht alle sind informiert.

Der ÖVP geht der Süden verloren

11.06.2024 Mit dem vorläufigen Endergebnis hat sich die Reihung der Parteien im Land nochmals leicht verschoben.

Vorläufiges Endergebnis der EU-Wahl liegt vor

11.06.2024 Nach Auszählung der restlichen Wahlkartenstimmen ist Montagnachmittag das vorläufige Endergebnis der EU-Wahl vorgelegen. Wesentliche Veränderungen brachte es keine mehr. Wahlsieger bleibt die FPÖ mit 25,36 Prozent der Stimmen (6 Mandate), der Abstand auf die zweitplatzierte ÖVP (24,52 Prozent, 5 Mandate) wurde jedoch nach Auszählung der restlichen Wahlkarten mit 0,84 Prozentpunkten etwas geringer. Die SPÖ bleibt auf dem dritten Platz mit 23,22 Prozent der Stimmen (5 Mandate).

VN-Hintergrund: Österreich auf der Suche nach einem neuen EU-Kommissar

11.06.2024 Finanzminister Magnus Brunner hat gute Karten, ist aber nicht die einzige Person mit Aussicht auf den hochrangigen Posten.

Grünes Vorzugsstimmen-Duell scheint an Waitz zu gehen

10.06.2024 Bei den Grünen könnte der Listenzweite Thomas Waitz Spitzenkandidatin Lena Schilling bei den Vorzugsstimmen übertrumpfen. Das geht zumindest aus ersten Resultaten - die vorläufigen Ergebnisse in Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich sind bereits veröffentlicht - hervor. In Wien liegt er auch insgesamt auf dem ersten Platz. Waitz konnte 24.618 Vorzugsstimmen lukrieren.

EU-Wahl: Rechtsaußen-Parteien schneiden stark ab

10.06.2024 Rechte Parteien haben bei der Europawahl in mehreren Ländern große Erfolge erzielt.

Die Hochburgen der Parteien bei der EU-Wahl 2024

11.06.2024 Bei der EU-Wahl 2024 gab es für die FPÖ ein deutliches Plus in fast allen österreichischen Gemeinden, während die ÖVP landesweit Verluste hinnehmen musste. Auch kleinere Parteien wie NEOS, KPÖ und die Liste DNA konnten in vielen Gemeinden Zuwächse verzeichnen. Die Hochburgen im Überblick.

EU-Wahl-Debatte gibt Vorgeschmack auf einen heißen Herbst

11.06.2024 Parteispitzen geben sich kämpferisch: Von Schwung bis Ernüchterung ist alles dabei.

Poker um EU-Spitzenposten beginnt

11.06.2024 Nach der Europawahl hat der Poker um die künftige Besetzung von EU-Spitzenposten begonnen. Die konservative EVP forderte am Montag den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf, die Wiederwahl von Ursula von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin zu unterstützen. Als Gegenleistung soll es im Europäischen Parlament eine Zusammenarbeit geben.

Umfrage: Was sagen Vorarlberger über das Ergebnis der EU-Wahl?

10.06.2024 Am Sonntag, dem 9. Juni, fanden die EU-Wahlen statt. Doch das Ergebnis gefällt nicht jedem. Was sagen Vorarlberger dazu, dass die FPÖ so weit vorne dabei ist? Und haben sie damit gerechnet?

ÖVP sieht offenes Rennen um Platz eins im Herbst

11.06.2024 Die ÖVP geht trotz starken Verlusten bei der EU-Wahl zuversichtlich in die Nationalratswahl im Herbst. Im Montag Früh online abgehaltenen Parteivorstand sei die Stimmung "durchaus gut" gewesen, so Generalsekretär Christian Stocker bei einer Pressekonferenz. "Platz eins ist nicht nur in Reichweite, wir sind gar nicht so weit weg", resümierte er.

Keine Wahlverlierer, nur einen – die Europäische Union

10.06.2024 Eine richtungsweisende Wahl mit einem klaren Ergebnis, auch wenn es offenbar nur Gewinner gibt – ein Kommentar.

"Die Vorarlberger Wahlbeteiligung ist eine traurige Angelegenheit"

11.06.2024 Christian Rainer analysierte bei Vorarlberg Live die Folgen der EU-Wahl für Europa, Österreich und Vorarlberg.

Deutsche AfD-EU-Delegation warf Spitzenkandidat Krah hinaus

10.06.2024 Der umstrittene deutsche AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, wird nicht Teil der künftigen AfD-Delegation im Europaparlament sein. Die Parlamentarier hätten dafür gestimmt, Krah nicht in die Gruppe aufzunehmen, teilte dieser am Montag selbst mit. Krah will aber "selbstverständlich" ins EU-Parlament einziehen.

EU-Wahl in Vorarlberg: ÖVP deutlicher Sieger, NEOS knapp vor den Grünen

10.06.2024 Die Vorarlberger ÖVP hat bei der EU-Wahl am Sonntag im Vergleich zu 2019 zwar 8,8 Prozentpunkte eingebüßt, die Volkspartei blieb mit 26,8 Prozent Stimmenanteil aber deutlich stärkste Kraft.

Wer seine Stimmen woher geholt hat - Die Wählerstromanalyse

11.06.2024 Die FPÖ als Sieger der EU-Wahl vom Sonntag hat die meisten ihrer neuen Stimmen aus dem ÖVP-Lager geholt.

Neuer EU-Kommissar: "Die Verhandlungen laufen"

10.06.2024 ÖVP und Grüne wollen Posten noch vor der Wahl besetzen. Dabei fällt ein Name immer wieder: Magnus Brunner.

Johannes Hahn: "Eine Referenz ist das Wahlergebnis nicht"

10.06.2024 EU-Kommissar Johannes Hahn plädiert dafür, dass es die „Mitte-Parteien“ bei der nächsten Wahl “besser machen“.

So hat Ihre Gemeinde gewählt

10.06.2024 Tausende Vorarlberg haben ihre Stimme abgegeben - das ist das Ergebnis.

Das sagen die Experten zum Ergebnis

10.06.2024 Kathrin Stainer-Hämmerle, Verena Konrad, Johannes Huber, Wolfgang Burtscher, Rainer Keckeis und Harald Walser geben ihre Einschätzungen zur EU-Wahl ab.

Die Regression der Mitte

10.06.2024 Mit dem heutigen Wahlergebnis setzt sich in Europa ein Trend fort, der sich in den Nationalstaaten schon seit vielen Monaten zeigt. Rechte Positionen legen zu. Doch woraus nährt sich der neue Rechtsruck? Der deutsche Humangeograf Daniel Mullis hat den Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten analysiert. Er deutet ihn als Regression der Mitte. Das bedeutet, dass

EU-Wahl als Vorzeichen für die Landtagswahl?

10.06.2024 Die Wahlsieger in Vorarlberg freuen sich schon auf den Herbst.

Schuss vor den Bug

10.06.2024 Mit der Europawahl hat das Superwahljahr erst richtig begonnen. Jetzt zählt der Herbst. Sollte die Stimmung anhalten, könnte eine neue Ära im Land anbrechen. Allerdings: Andere Wahl, andere Prioritäten – und noch etwas Zeit. Europa ist nach rechts gerückt. Wird auch Vorarlberg nach rechts rücken? Die Anzeichen deuten darauf hin. Weil die ÖVP eines der

Testbild

10.06.2024 „Der Wahlkampf ist vorbei“, mahnte VP-Wahlverlierer Reinhold Lopatka den liberalen Spitzenkandidaten Helmut Brandstätter bei der Analyserunde. Die aufgeheizte Stimmung offenbarte, dass am Sonntag eine Testwahl für den Herbst stattfand. Neben den Prozenten und Mandaten muss für die Parteizentralen die Richtung für den Nationalrat stimmen. Die FPÖ lieferte wie erwartet einen historischen Sieg: Erstmals erreichte die

Windrichtung rechts

10.06.2024 Ganz so, wie das die „Kronenzeitung“ gestern vorhergesagt hat, ist es nicht gekommen: „Österreich vor Erdrutsch-Wahl“. Die blauen Bäume sind nicht in den Himmel gewachsen, die anvisierten 30 Prozent deutlich verfehlt worden. Aber nicht nur kurz-, sondern wohl auch mittelfristig haben sich die politischen Kräfteverhältnisse in Europa, Österreich und wohl auch in Vorarlberg nach rechts

Das sind die EU-Wahl-Ergebnisse aus Vorarlberg

9.06.2024 Tausende Vorarlberger gingen am Sonntag ins Wahllokal, um ihre Stimme abzugeben.

So hat Österreich gewählt

10.06.2024 Die EU-Wahl ist geschlagen: Die FPÖ steht, den Umfragen vor der Wahl entsprechend, an erster Stelle.