Spotify erhöht Preise – Vorarlberger müssen mehr zahlen

5.08.2025 Ab September steigen die Preise bei Spotify erneut. Der Musikstreaming-Riese hebt die Kosten für Premium-Abos in mehreren Regionen an – auch Nutzerinnen und Nutzer in Vorarlberg sind betroffen.

Er sieht aus wie 60, ist aber 80 und bald der reichste Mann der Welt

31.07.2025 Der Oracle-Gründer Larry Ellison überholte Jeff Bezos und Mark Zuckerberg im Milliardärs-Ranking. Ein KI-Deal befeuert seinen Vermögenssprung.

Als erst zweites Unternehmen weltweit: Microsoft mehr als vier Billionen Dollar wert

31.07.2025 Microsoft hat als zweites Unternehmen die Marke von 4 Billionen Dollar (3,5 Billionen Euro) beim Börsenwert geknackt.

Tschernobyl: Dieser radioaktive Pilz frisst Strahlung – und schützt Leben

31.07.2025 Ein virales Video zeigt einen angeblichen Pilz aus Reaktor 4 – das Bild ist KI-generiert, doch den Pilz gibt es wirklich. Cladosporium sphaerospermum nutzt radioaktive Strahlung als Energiequelle – und könnte sogar Astronauten schützen.

Italien ermittelt gegen Meta wegen KI-Chatbot für WhatsApp

3.08.2025 Der US-Konzern Meta gerät in Italien unter Druck: Die italienische Wettbewerbsbehörde ermittelt wegen der Einführung eines KI-Chatbots auf WhatsApp – mutmaßlich ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer:innen. Auch die EU-Kommission ist involviert.

Fernsehsender Welt startet KI-Sendung - Avatar als Moderator

5.08.2025 Der Nachrichtensender Welt TV strahlt künftig jede Woche eine Sendung aus, die von Künstlicher Intelligenz (KI) produziert und moderiert wird. 

Samsung zieht milliardenschweren KI-Chip-Auftrag von Tesla an Land

28.07.2025 Samsung hat für seine seit zuletzt schwächelnde Halbleiterproduktion einen dicken Fisch an Land gezogen. So schlossen die Südkoreaner eine milliardenschwere Vereinbarung mit dem E-Autobauer Tesla.

Verhaltenskodex für Influencer in Italien eingeführt

25.07.2025 Neue Regeln verpflichten Top-Influencer zu mehr Transparenz, Verantwortung und Jugendschutz.

Googles Werbegeschäft wächst auch mit KI-Suche

24.07.2025 Googles Geschäft mit Online-Werbung wächst rasant weiter, während der Internet-Konzern seine Suchmaschine mit Künstlicher Intelligenz umgestaltet.

Kritik an "moralisierender und einseitiger" Diskussion zur Handysucht

21.07.2025 Beim Thema der Handy- und Internetsucht bei Jugendlichen besteht ein Ungleichgewicht zwischen der medialen Diskussion und den Prioritäten der Betroffenen, so Suzana Jovicic von der Uni Wien. Ein Handyverbot bis zur achten Schulstufe kann sinnvoll sein, berücksichtigt jedoch nicht die zugrunde liegenden gesellschaftlichen Probleme.

FBI wegen Hackerangriff auf Server-Software von Microsoft aktiv

21.07.2025 Ein bislang unbekanntes Sicherheitsleck in Microsoft SharePoint wurde gezielt ausgenutzt – US-Behörden rufen zu raschem Update auf.

Affäre entlarvt? Video von Coldplay-Show geht viral

18.07.2025 Eine "Kiss-Cam" hat ein Paar auf einem Konzert der Pop-Rock-Band Coldplay in den USA offenbar in eine missliche Lage gebracht.

Wiener Lehrerin nach Verweigerung von ID Austria entlassen

17.07.2025 Eine Lehrerin an einem Wiener Gymnasium wurde laut "Standard" entlassen, weil sie sich weigerte, ID Austria für den Zugang zur Schulsoftware zu nutzen und eine entsprechende Anweisungen der Schulleitung ignorierte. Das Bildungsministerium erklärte, dass der digitale Identitätsausweis erforderlich sei, um z.B. Schulnoten zu erfassen.

Mega-Sicherheitslücke bei Android entdeckt: Vorsicht vor unsichtbaren Apps

17.07.2025 Eine bislang unbekannte Schwachstelle im Betriebssystem Android erlaubt es, Smartphone-Besitzer zur unbemerkten Freigabe sensibler Rechte zu bewegen. Forschende der TU Wien demonstrierten, wie durch eine gezielte Manipulation eine unsichtbare App im Vordergrund agieren kann – mit potenziell gravierenden Folgen für die Datensicherheit.

Zahl der Gesprächsminuten und versendeten SMS gesunken

16.07.2025 Im Jahr 2024 haben die Österreicherinnen und Österreicher weniger telefoniert als 2023. Der Datenverbrauch steigt dagegen weiter an.

Wie Verschwörungstheoretiker mit Telegram Geld machen

16.07.2025 In österreichischen Telegram-Netzwerken wird verstärkt versucht, durch Verschwörungstheorien Geld zu machen. Rechtsextreme Kanäle sind zunehmend Teil professioneller Vertriebsnetzwerke und werben für Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel, Krisenvorsorgeartikel und politisches Merchandise. Eine Studie der Bundesstelle für Sektenfragen hebt die Gefährdung der Demokratie hervor.

So denken die Österreicher über einen digitalen Euro

11.07.2025 Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) befragte 1.400 Menschen in Österreich zu ihren Erwartungen an einen digitalen Euro. Sicherheit und finanzielle Anreize sind dabei besonders wichtig. Durch einen vollständigen Schutz bei Verlust oder Diebstahl bzw. durch den Wegfall von Gebühren würde die Nutzung steigen.

Mehr Speed, mehr Daten: Internetnutzung steigt deutlich

11.07.2025 Das in Österreich konsumierte Datenvolumen ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen.

FPÖ und Grüne kritisieren Messenger-Überwachung

8.07.2025 FPÖ und Grüne kritisierten vor der letzten Nationalratssitzung vor der Sommerpause die Regierungspläne. Beide Parteien lehnen die Messenger-Überwachung ab. Die Grünen wollen im Plenum per dringendem Antrag das Waffengesetz verschärfen, während die FPÖ die überarbeiteten Gesundheitsvorschriften der WHO thematisieren will.

Diskussion um TikTok-Verbot für Jugendliche unter 16

25.06.2025 Ein in Australien beschlossenes pauschales Verbot von sozialen Medien für Kinder und jüngere Teenager hat in einigen Ländern eine Diskussion ausgelöst. Nach dem Amoklauf von Graz war das auch in Österreich der Fall.

Österreichs Jugendliche sind zu viel online - ist ein Verbot die Lösung?

25.06.2025 Ein pauschales Verbot von sozialen Medien für Kinder und Jugendliche, wie es in Australien eingeführt wurde, hat international Debatten entfacht, während in Österreich die OECD-Studie Alarm schlägt. Heimische Jugendliche verbringen im globalen Vergleich besonders viel Zeit online.

Österreichs "KI-Fabrik" startklar - Co-Working Space entsteht in Wien

24.06.2025 Im Rahmen der Strategie der EU-Kommission, Europa im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) wettbewerbsfähiger zu machen, plant Brüssel, den Kontinent mit einem Netz aus KI-Fabriken und Supercomputern zu versehen. Die "AI Factory Austria" (AI:AT), die das österreichische KI-Ökosystem in Bezug auf Forschung, Unternehmen und öffentliche Institutionen fördern soll, ist bereits startklar, wie die Beteiligten des Projekts am Dienstag während einer Online-Veranstaltung mitteilten.

"ID Austria" löst "Digitales Amt" ab

24.06.2025 Die App "Digitales Amt" wird durch "ID Austria" abgelöst. Während der Vorstellung am Dienstag betonte Staatssekretär Pröll, dass die neue Oberfläche benutzerfreundlicher sein wird.

Tesla startete in Texas Robotaxi-Dienst mit Einschränkungen

23.06.2025 Tesla hat den von Firmenchef Elon Musk seit langem angekündigten Robotaxi-Dienst zunächst im Kleinformat und mit einem Aufpasser im Beifahrersitz gestartet.

Achten Sie auf dieses Zeichen, wenn Sie ein neues Handy kaufen

20.06.2025 Seit Freitag gilt EU-weit ein neues Energielabel für Smartphones und Tablets.

Werbung auch auf WhatsApp: Meta treibt Monetarisierung voran

18.06.2025 Meta plant die Einführung von Werbung auf WhatsApp, wobei gesponserte Inhalte im Bereich "Aktuelles" erscheinen sollen. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und private Nachrichten sollen davon unberührt bleiben.

Amoklauf in Graz: Regierung nennt erste Details zu geplanter Social Media Alterskontrolle

17.06.2025 Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule will die Bundesregierung den Zugang zu sozialen Medien für Minderjährige verschärfen. Nun stehen erste Details.

KI-Topmanager werden Offiziere in der US-Armee

17.06.2025 Eine neue Initiative der US-Armee bringt hochrangige Technologiemanager aus dem Silicon Valley in die Uniform der amerikanischen Streitkräfte.

WhatsApp startet kostenpflichtige Kanal-Abos – das müssen Nutzer jetzt wissen

17.06.2025 WhatsApp plant umfassende Änderungen im Bereich „Aktuelles“. Der beliebte Messenger kündigte am Montagnachmittag an, neue Funktionen für Kanäle einzuführen, darunter erstmals die Möglichkeit kostenpflichtiger Abonnements.

So viel Strom verbraucht ChatGPT täglich

15.06.2025 Eine Anfrage bei der KI-Software ChatGPT verbraucht nach Angaben der Entwicklerfirma OpenAI so viel Strom wie gut eine Sekunde Backofen-Betrieb. Der Wasserverbrauch pro Anfrage liege bei einem Fünfzehntel eines Teelöffels, schrieb OpenAI-Chef Sam Altman in einem Blogeintrag.