Lockdowns während Corona-Pandemie waren für Gastronomie "augenöffnend"

13.02.2025 Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns führten zu tiefgreifenden Veränderungen in der heimischen Gastronomie. Obmann Mario Pulker hebt hervor, dass die erzwungenen Schließungen für viele Lokale ein Umdenken brachten, insbesondere im Hinblick auf die Wertschätzung von Work-Life-Balance und die Notwendigkeit betrieblicher Neuausrichtungen.

Corona-Pandemie für FPÖ-Wähler immer noch Thema

12.02.2025 Die Corona-Pandemie spielt als Wahlmotiv eine geringere Rolle als angenommen, bleibt aber für FPÖ-Wähler relevant. Bei der Nationalratswahl im September gaben 34 Prozent der FPÖ-Wähler an, "Corona" häufig thematisiert zu haben, was doppelt so hoch ist wie der Durchschnitt. Seit 2021 dominierten jedoch andere Themen wie Inflation und Zuwanderung die Wahlen.

Corona - Wöchentliche Hospitalisierungen kratzten an 1.000er-Marke

5.02.2025 Knapp 1.000 Corona-Kranke sind in Österreich im Oktober am Höhepunkt der jüngsten Welle binnen einer Woche hospitalisiert worden.

Österreichs erste Corona-Fälle vor knapp fünf Jahren

5.02.2025 Der 25. Februar 2020 brachte Österreich seine ersten bestätigten Corona-Fälle. Ein Rückblick.

Forschungsprojekt: Diese digitalen Tools halfen Menschen am Land durch die Pandemie

3.02.2025 Soziologen von der Universität Linz nahmen die Coronapandemie zum Anlass, in einem vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekt zu erforschen, mit welchen digitalen Tools sich Menschen am Land halfen, als persönliche Treffen eingeschränkt waren.

Politik und Medien büßten in Corona-Pandemie Vertrauen ein

31.01.2025 Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass das Vertrauen der Österreicher in die Politik durch die Corona-Pandemie gesunken ist. Auch Medien mussten Vertrauenseinbußen hinnehmen.

Corona-U-Ausschuss für Wiener FPÖ-Chef Nepp kein Muss

28.01.2025 Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp sieht den im Wahlkampf versprochenen parlamentarischen U-Ausschuss zur Aufklärung der Corona-Krise nicht mehr als zwingend an. Alternativen wie eine Kommission könnten ebenfalls Aufklärung leisten.

Erster Corona-Todesfall registriert: Jahrestag am 11. Jänner

9.01.2025 Am 11. Jänner des heurigen Jahres werden fünf Jahre vergangen sein, seit in China der weltweit erste Todesfall durch das Coronavirus SARS-CoV-2 registriert wurde.

Vor fünf Jahren wurde der Corona-Ausbruch öffentlich gemacht

31.12.2024 Heute vor fünf Jahren berichtete China der WHO den Ausbruch des Coronavirus, ein Ereignis, das die Welt veränderte und zu unzähligen Infektionen und auch Todesfällen geführt hat.

Heimische Politik oder EU-Einfluss? Was unsere Wirtschaft schwächeln lässt

16.12.2024 Österreichs Wirtschaft hat durch die Mitgliedschaft in der EU in den letzten Jahrzehnten deutliche Vorteile erzielt, steht aktuell jedoch im Vergleich zu anderen Mitgliedsländern vor Herausforderungen, ausgelöst durch die Corona-Pandemie und Energiepreiskrise.

Neuer Corona-Impfstoff von Novavax spätestens ab Mitte Dezember verfügbar

9.12.2024 Der aktualisierte Corona-Impfstoff von Novavax (Nuvaxovid) wird voraussichtlich ab Mitte Dezember in Österreich erhältlich sein. Die erste Lieferung ist bereits eingetroffen. Das Gesundheitsministerium empfiehlt weiterhin eine Auffrischungsimpfung.

"Science Care": Anlaufstelle für angefeindete Forscher zieht Bilanz

30.10.2024 Die Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat vor zwei Jahren eine Anlaufstelle ins Leben gerufen, an die sich angegriffene Forscher wenden können. Grund waren zahlreichen Angriffen auf Wissenschaftler während der Corona-Pandemie.

Corona: Bereits über 750 Menschen mit Lungenentzündung im Spital

24.10.2024 Zuletzt sind 773 Personen wegen einer Lungenentzündung aufgrund von Covid-19 im Krankenhaus behandelt worden. 24 davon lagen auf der Intensivstation, geht aus Daten der 40. Kalenderwoche im Dashboard für schwere, akute respiratorische Infektionen (SARI) hervor. "Es zahlt sich vermutlich auch jetzt noch mitten in der Welle aus, sich impfen zu lassen, da der Impfschutz in den ersten Wochen nach verabreichter Injektion am höchsten ist", so der Lungenarzt Arschang Valipour am Donnerstag.

Erkältungswelle hat Österreich voll im Griff

17.10.2024 Fast jeder dritte Krankenstand in Österreich ist derzeit auf grippale Infekte zurückzuführen. Auch Fälle von echter Grippe und Corona-Infektionen steigen.

Neuer Corona-Impfstoff in Österreich eingetroffen

15.10.2024 Die erste Lieferung von etwa 190.000 Einheiten des neuen Corona-Impfstoffs Comirnaty KP.2 von BioNTech/Pfizer erreicht Österreich am Dienstag.

Neue Studie bestätigt: Corona-Impfung bietet starken Schutz auch nach Infektion

15.10.2024 Eine neue wissenschaftliche Studie berichtet, dass die Corona-Impfung einen starken Schutzeffekt aufweist, selbst bei Personen, die zuvor bereits eine SARS-CoV-2-Infektion hatten.

EU-Kommission: 300 Milliarden Euro bis Ende des Jahres aus Corona-Ausbaufonds

10.10.2024 Die EU-Kommission prognostiziert, dass bis Ende 2024 rund 300 Milliarden Euro des Corona-Aufbaufonds an die EU-Mitgliedsstaaten verteilt werden. Kritik herrscht an der zu langsamen Auszahlung der Mittel.

"Riesige Probleme": Corona-Welle sorgt für zahlreiche Lehrer-Ausfälle

3.10.2024 Schulen in ganz Österreich kämpfen derzeit mit Lehrer-Ausfällen durch die Corona- und Grippewelle. Trotz des Personalmangels wird versucht, den Unterricht in gewohnter Qualität aufrechtzuerhalten.

Corona, Influenza und Co.: Dann ist der beste Zeitpunkt für die Impfung

1.10.2024 In jedem Herbst und Winter verursachen Atemwegserkrankungen zahlreiche Krankheitsfälle. Aus diesem Grund empfehlen Experten eine Rücksprache mit dem Hausarzt oder der Hausärztin hinsichtlich Impfungen.

Nach NR-Wahl: FPÖ punktet weiterhin in impfskeptischen Gemeinden

1.10.2024 Die Impfbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher in der Corona-Pandemie vor drei Jahren lässt nach wie vor Rückschlüsse auf das Wahlverhalten der jeweiligen Gemeinden zu.