Physik-Nobelpreis 2025 für Quanteneffekte auf Makroskala

7.10.2025 Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an ein Forscher-Trio aus den USA, das Quanteneffekte auf Makroskala gezeigt hat.

Krieg und Klima belasten mehr als Job oder Hausarbeit

7.10.2025 Nachrichten über Kriege und Konflikte, der Klimawandel und finanzielle Sorgen belasten viele Menschen in Österreich.

Sieben Schlüsselmomente vom 7. Oktober 2023

7.10.2025 Am 7. Oktober 2023 sorgen Hamas-Terroristen und andere militante Palästinenser für ein beispielloses Massaker im Süden Israels.

Naturgefahrentagung diskutiert in Dornbirn über Hitze und Starkregen

6.10.2025 Vom 6. bis 8. Oktober steht Dornbirn im Zentrum der Naturgefahrenforschung: Fachleute aus ganz Österreich diskutieren über die zunehmenden Risiken durch Hitze und Starkregen – und darüber, wie sich Bevölkerung und Infrastruktur besser darauf vorbereiten können.

Schweizer Armee beschafft Systeme zur Drohnen-Abwehr

5.10.2025 Nach einem erfolgreichen Feldversuch beauftragt die Schweizer Armee das Bundesamt armasuisse mit der Beschaffung moderner Drohnenabwehrsysteme. Diese sollen nicht nur militärische Einrichtungen schützen, sondern bei Bedarf auch im zivilen Einsatz unterstützen.

Künstliche Intelligenz unterstützt Brustkrebs-OPs in Feldkirch

1.10.2025 LKH Feldkirch beteiligt sich als einziges Spital in Österreich an internationaler Studie zur präziseren Tumorentfernung.

"Katastrophe": Mehr als 60 Tote nach Erdbeben auf den Philippinen

1.10.2025 Bei einem schweren Erdbeben auf den Philippinen sind Behördenangaben zufolge mindestens 60 Menschen gestorben.

Netanjahu akzeptiert Trumps Plan zur Beendigung des Gaza-Kriegs

30.09.2025 Israel akzeptiert den Plan von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des Gaza-Kriegs mit der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas.

"Steuern auf drittbeste Welt zu" - Konferenz zu Klimaziel-Scheitern

29.09.2025 Das Ziel, die Erderwärmung auf ein Plus von 1,5 Grad zu begrenzen, droht dramatisch zu scheitern bzw. scheint schon passé.

Wieder Drohnensichtungen an dänischen Militärstandorten

28.09.2025 In der Nacht auf Sonntag sind erneut an dänischen Militärstandorten mehrere Drohnen gesichtet worden. Das teilten die dänischen Streitkräfte zu Mittag mit. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt.

Reinhold Messner warnt vor "Banalisierung der Berge": Unerfahrene folgen Influencern

28.09.2025 Extrembergsteiger Reinhold Messner kritisiert, dass es immer mehr unerfahrene Wanderer zu den Gipfeln zieht.

Riesiger Krater nach spektakulärem Straßeneinsturz in Bangkok

24.09.2025 Schock im morgendlichen Berufsverkehr in Bangkok: Direkt vor einem Krankenhaus ist in der thailändischen Hauptstadt eine Straße plötzlich eingestürzt und hat ein riesiges Loch in die Erde gerissen.

Drohnen in Dänemark: Regierungschefin spricht von Anschlag

23.09.2025 Nach der Drohnensichtung am Flughafen Kopenhagen sprechen die dänische Regierung und Behörden von einem Angriff.

ESA veröffentlichte größten jemals erstellten Galaxien-Katalog

23.09.2025 Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat den bisher größten virtuellen Galaxienkatalog veröffentlicht.

Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024

22.09.2025 Im Sommer 2024 starben über 62.000 Menschen in Europa an extremer Hitze. Auch in Österreich stieg die Zahl der Hitzetoten auf über 1.100.

"Lebensbedrohlich": Super-Taifun steuert auf Philippinen zu

22.09.2025 Super-Taifun "Ragasa" steuert mit gefährlichen Windböen von bis zu 265 Kilometern pro Stunde und Starkregen auf die nördlichen Philippinen zu.

Nach Cyberangriff weiter Warteschlangen an Flughäfen

22.09.2025 Nach dem Cyberangriff müssen sich Passagiere am Berliner Flughafen zum Wochenstart teils auf längere Wartezeiten einstellen.

Zu viel gegessen? Forscher unterscheiden fünf Muster

21.09.2025 Warum Menschen zu viel essen, hat unterschiedliche Ursachen. Forscher in Chicago unterscheiden fünf Verhaltensmuster – und eröffnen neue Wege im Kampf gegen Übergewicht.

Boku-Experte über Elch "Emil": "Zurücklehnen und zuschauen"

21.09.2025 Der vermutlich aus Polen eingewanderte Elch "Emil" streift seit Wochen durch Österreich. In St. Pölten hat er die Westbahnstrecke lahmgelegt, und er ist immer wieder in urbanem Gebiet gesichtet worden. Das wirft die Frage auf, ob man eingreifen sollte oder nicht.

Ersthelfer könnten 10.000 Leben im Jahr retten

19.09.2025 Bis zu 10.000 Menschen in Deutschland könnten pro Jahr vor dem Tod bewahrt werden - wenn Mitmenschen ihnen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell Erste Hilfe leisteten.

Indische Behörden besorgt über Todesfälle durch "hirnfressende Amöbe"

18.09.2025 Im südindischen Bundesstaat Kerala schlagen die Behörden Alarm wegen zunehmender Todesfälle durch eine das Gehirn zerstörende Amöbe.

USA importieren Schlüsselwaren vor allem aus der EU – nicht aus China

18.09.2025 Eine neue Studie zeigt: Die USA sind bei Tausenden Warengruppen stärker auf Importe aus der EU angewiesen als auf chinesische Lieferungen. Besonders betroffen sind Schlüsselindustrien wie Chemie, Maschinenbau und Elektrotechnik.

Was der Alkoholkonsum von Affen mit uns Menschen zu tun hat

21.09.2025 Alkohol ist bei Affen keine Ausnahme, sondern die Regel – und das seit Millionen von Jahren. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass unsere Lust auf Alkohol möglicherweise evolutionäre Wurzeln hat.

Arzneien im WC – warum das gefährlich für uns alle ist

22.09.2025 Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) warnt davor, Medikamente oder medizinische Abfälle über Toilette oder Waschbecken zu entsorgen.

Stammzellen können laut Studie Hirn nach Schlaganfall heilen

17.09.2025 Forschenden ist in Zürich nach eigenen Angaben ein Meilenstein für die Therapie von Hirnerkrankungen nach Schlaganfällen gelungen. Ihre Studien zeigten, dass neuronale Stammzellen Schlaganfall-Schäden im Mäusehirn rückgängig machen können.

Geräucherte Leichen: Wie die ältesten Mumien der Welt entstanden

16.09.2025 Einbalsamierte Pharaonen, teure Grabbeigaben, riesige Pyramiden: Bei Mumien denken die meisten Menschen wohl zuerst an die ägyptischen. Mehr zum Schaudern - und außerdem weitaus älter - sind sogenannte Räuchermumien aus Südostasien.

Ozonloch 2024 so klein wie schon lange nicht mehr

16.09.2025 Die schützende Ozonschicht um den Erdball erholt sich weiter. Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023, berichtet die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf zum Weltozontag (16. September).

Hoffnung für Übergewichtige: Forscher entdecken neues Protein

12.09.2025 Ein Forschungsteam der Med Uni Graz hat ein Protein identifiziert, das bei Übergewicht die Energiegewinnung in der Leber verbessert. Die Erkenntnis könnte neue Therapien gegen Fettleber und Zellstress ermöglichen.

Nasa entdeckt mögliche Spuren von Leben auf dem Mars

11.09.2025 Spektakulärer Fund im Jezero-Krater: Der Nasa-Rover "Perseverance" entdeckte Strukturen, die auf einstiges Leben hindeuten könnten. Doch Forscher warnen: Ein Beweis ist das noch nicht – eine Rückführung zur Erde könnte Jahrzehnte dauern.

Attentat auf US-Influencer: Er mobilisierte die Jugend für Trump

11.09.2025 Der konservative US-Influencer und Trump-Verbündete Charlie Kirk (31) ist bei einem Auftritt an einer Universität in Utah erschossen worden. Behörden sprechen von einem politischen Attentat.