NASA plant Atomreaktor auf dem Mond

5.08.2025 Die US-Weltraumagentur NASA plant einem Medienbericht zufolge den Bau eines Atomreaktors auf der Mondoberfläche.

Auswirkungen von Mikroplastik auf Gesundheit noch zu wenig erforscht

5.08.2025 Egal, ob Luft, Wasser oder Nahrung: Mikroplastik ist inzwischen scheinbar überall und könnte Mensch wie Umwelt schaden.

Dicke Luft im Flieger: Das Pups-Problem

5.08.2025 Schweiß, Mundgeruch, aufdringliches Parfüm - wer fliegt, zumal in der engen Economy-Klasse, muss auf Tuchfühlung mit den Sitznachbarn oft allerlei geruchliche Herausforderungen meistern.

Letzte Chance: Verhandlungen über UN-Plastik-Abkommen

5.08.2025 Schon jetzt verseuchen Plastikpartikel jeden Lebensraum der Erde und selbst den Menschen. US-Forscher haben im Gehirn und in der Leber von Toten im vergangenen Jahr deutlich mehr Nano- und Mikroplastik gefunden als noch 2016.

Vor 80 Jahren: Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

6.08.2025 Am 6. und 9. August 1945 kam es zu den weltweit ersten und bisher einzigen kriegerischen Atombombenabwürfen. Sie erfolgten am Ende des Zweiten Weltkriegs durch die USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki.

Brände in Südeuropa und Türkei lassen nach - aber neue Hitze kommt

3.08.2025 Feuerwehrleuten im Süden Europas und in der Türkei ist es gelungen, die verheerenden Waldbrände der vergangenen Tage weitgehend einzudämmen.

Gletscherschmelze in den Alpen heuer besonders früh

2.08.2025 Es sieht nicht gut aus für die Alpengletscher in diesem Jahr: Das legt der Gletscherschwundtag nahe. Es ist der Tag, an dem der Winterschnee geschmolzen ist und es an die Substanz der Gletscher geht.

Urzeit-Bergsturz verwüstete das Rheintal – bis zum Bodensee

2.08.2025 Vor rund 9500 Jahren stürzte in Flims ein Berg, dessen Geröll bis an den Bodensee reichte. SRF berichtet über das Ausmaß des Urzeit-Ereignisses – und die Frage, ob so etwas heute noch möglich wäre.

Revolutionärer Schnelltest erkennt Krankheitserreger in Minuten

1.08.2025 Ein Forschungsteam der Montanuni Leoben hat einen Atem-Schnelltest entwickelt, der Viren, Bakterien und Pilze in wenigen Minuten erkennt – einfacher als je zuvor. Jetzt sucht das Team Investoren für die Umsetzung.

Migrations-Hammer in der EU: Es geht um sichere Herkunftsländer

1.08.2025 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erhöht mit einem Urteil die Hürden für die Festlegung sicherer Herkunftsstaaten für beschleunigte Asylverfahren.

Als erst zweites Unternehmen weltweit: Microsoft mehr als vier Billionen Dollar wert

31.07.2025 Microsoft hat als zweites Unternehmen die Marke von 4 Billionen Dollar (3,5 Billionen Euro) beim Börsenwert geknackt.

Experte: Touren in den Alpen durch Steinschlag gefährlicher

31.07.2025 Gefahren wie Steinschlag nehmen beim Bergwandern und beim Klettern in den Alpen nach Ansicht eines Experten zu.

Tschernobyl: Dieser radioaktive Pilz frisst Strahlung – und schützt Leben

31.07.2025 Ein virales Video zeigt einen angeblichen Pilz aus Reaktor 4 – das Bild ist KI-generiert, doch den Pilz gibt es wirklich. Cladosporium sphaerospermum nutzt radioaktive Strahlung als Energiequelle – und könnte sogar Astronauten schützen.

Coop Himmelb(l)au-Mitbegründer Helmut Swiczinsky gestorben

30.07.2025 Der österreichische Architekt Helmut Swiczinsky, Mitbegründer des legendären Architekturbüros Coop Himmelb(l)au, ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Fernsehsender Welt startet KI-Sendung - Avatar als Moderator

5.08.2025 Der Nachrichtensender Welt TV strahlt künftig jede Woche eine Sendung aus, die von Künstlicher Intelligenz (KI) produziert und moderiert wird. 

Wasserhose über dem Bodensee zu sehen

29.07.2025 Dienstagfrüh zeigte sich über dem Bodensee ein eindrucksvolles Naturschauspiel: Eine sogenannte Wasserhose – ein Tornado über Wasser – ragte sichtbar in den Himmel.

Samsung zieht milliardenschweren KI-Chip-Auftrag von Tesla an Land

28.07.2025 Samsung hat für seine seit zuletzt schwächelnde Halbleiterproduktion einen dicken Fisch an Land gezogen. So schlossen die Südkoreaner eine milliardenschwere Vereinbarung mit dem E-Autobauer Tesla.

Menschen fliehen vor Waldbränden in Südeuropa

27.07.2025 Griechenland, die Türkei und Italien kämpfen mit massiven Waldbränden. Tausende Menschen mussten bereits evakuiert werden – der Klimawandel verschärft die Lage.

Waldbrände zerstörten heuer bereits 31.000 Hektar Fläche in Italien

27.07.2025 Italien kämpft mit einer verheerenden Waldbrandsaison: Bereits über 31.000 Hektar wurden zerstört – im Schnitt brennen täglich 3,3 Feuer. Besonders betroffen: Sizilien, Kalabrien und Sardinien. Legambiente warnt vor fehlender Strategie.

US-Studie enthüllt: So beeinflusst das Alter der Mutter das Baby-Geschlecht

26.07.2025 Junge oder Mädchen? Laut US-Forschern ist das kein reiner Zufall. Eine neue Studie zeigt: Je älter die Mutter beim ersten Kind, desto größer die Wahrscheinlichkeit, nur Söhne oder nur Töchter zu bekommen.

"Frieden ist möglich": Frankreich will Palästina als Staat anerkennen

25.07.2025 Frankreich wird nach den Worten seines Präsidenten Emmanuel Macron Palästina als Staat anerkennen.

Waldrapp "Titanus" von Golfball tödlich getroffen

23.07.2025 Ein Waldrapp ist auf einem Golfplatz von einem fliegenden Golfball tödlich getroffen worden.

Extrem selten: Eineiige Drillinge in der Slowakei geboren

22.07.2025 In der Slowakei sind eineiige Drillinge geboren worden. Das teilte die Universitäts-Kinderklinik in Košice mit und erklärte, dass dies nur extrem selten passiere, ungefähr einmal pro hundert Millionen Geburten. Eine solche Niederkunft sei immer mit großen Risiken verbunden.

Fast jeder Zweite wäscht nach dem Toilettengang nicht die Hände

22.07.2025 Fast die Hälfte der Menschen verzichtet laut einer Studie auf das Händewaschen nach dem Toilettengang im Krankenhaus.

Ostsee in Gefahr: Giftige Klammerquallen breiten sich aus

21.07.2025 Winzig, aber brandgefährlich: Die Klammerqualle aus dem Pazifik wurde erstmals im Öresund gesichtet. Ihr Gift kann Muskelkrämpfe und Atemnot auslösen – Badegäste in Skandinavien sollten jetzt besonders wachsam sein.

In fünf Sekunden zur Lungenkrebs-Früherkennung

21.07.2025 Neue Computertomografie-Geräte machen Lungenkrebs-Früherkennung in fünf Sekunden möglich.

Blähbauch am Strand? Mit diesen Tricks wird er sofort flach

20.07.2025 Der Bauch fühlt sich aufgedunsen an – und das ausgerechnet im Bikini? Ein Blähbauch am Strand ist zwar häufig, aber unangenehm. Diese einfachen Sommer-Hacks helfen sofort – und beugen effektiv vor.

Retten sie uns vor Mikroplastik? Forscher entdecken Plastikfresser im Gletscher

18.07.2025 Schweizer Forscher machen Hoffnung im Kampf gegen Umweltverschmutzung: Im Schmelzwasser von Alpengletschern entdeckten sie Bakterien, die PET und Polyethylen in Rekordzeit abbauen – sogar bei Kälte.

Künstliche Intelligenz entwickelt neue Wirkstoffe gegen Krebs und Super-Erreger

14.07.2025 Ein Forschungsteam in Australien hat mithilfe künstlicher Intelligenz ein Protein entwickelt, das resistente Bakterien bekämpfen kann. Die Technologie könnte die medizinische Forschung grundlegend verändern.

Neuer Übertragungsweg bestätigt: FSME auch über Käse möglich

11.07.2025 Frankreichs Gesundheitsbehörde schlägt Alarm: Das gefährliche FSME-Virus kann offenbar auch über Rohmilchkäse übertragen werden – ganz ohne Zecke. Was bedeutet das für Konsumenten in Vorarlberg?