Was verrät Bitschis Mappe über den Inhalt der Koalitionsverhandlung?

17.10.2024 Die Mappen, die Vertreter von ÖVP und FPÖ zum Sondierungsgespräch mitbrachten, lassen Raum für Spekulationen.

"Köpfle-Köpfle-Rennele": Landtagswahl wird Stoff für Kabarett-Gruppe Maschek

17.10.2024 Die Vorarlberger Landtagswahl schaffte es am Dienstagabend zu "Willkommen Österreich" - aber in einer etwas speziellen Version.

Wallner ebnet Weg für Schwarz-Blau

16.10.2024 “Vertiefende Gespräche” (Zitat Wallner) als Vorstufe zu Koalitionsverhandlungen geplant. Es wartet eine intensive Verhandlungszeit.

Land steht vor Schwarz-Blau: Wallner verhandelt mit FPÖ

17.10.2024 Vorarlbergs ÖVP-Chef Landeshauptmann Markus Wallner strebt ein Regierungsübereinkommen mit den Freiheitlichen an.

Nach Vorarlberg-Wahl: Entscheidung über Regierungspartner am Mittwoch

16.10.2024 Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) wird nach internen Besprechungen am Mittwoch entscheiden, mit wem er in vertiefende Gespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung eintreten will.

Wie es im Koalitionspoker weitergeht

15.10.2024 Nach den Gesprächen mit den Parteiobleuten steht der weitere Fahrplan.

Auf dem roten Schleudersitz bleibt es vorerst ruhig

15.10.2024 In der SPÖ ärgert man sich zwar über das Ergebnis, Mario Leiter dürfte aber im Sattel sitzen bleiben.

Wallner besteht auf "klare Abgrenzung nach rechts-außen"

15.10.2024 Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat am Dienstagvormittag seine Gespräche mit den Vorsitzenden der anderen Parteien im Vorarlberger Landtag begonnen.

“Die FPÖ redet so gescheit, dann soll sie einmal mitregieren”

15.10.2024 Nach der Landtagswahl wird die ÖVP wohl entweder mit der FPÖ oder den Grünen regieren. Die NEUE hat bei Passanten nachgefragt, welche Konstellation sie bevorzugen und welche Themen die nächste Landesregierung angehen sollte.

Wie sich das Wahlverhalten in Bund und Land unterschieden hat

15.10.2024 Eine Wählerstromanalyse offenbart dramatische Wechsel im Wahlverhalten innerhalb von nur zwei Wochen zwischen Nationalrats- und Landtagswahl.

Schwarz-Blau: Tradition mit Herausforderungen

16.10.2024 Die schwarz-blaue Koalition in Vorarlberg hat eine Geschichte, deren Wurzeln 75 Jahre in der Vergangenheit liegen.

Schwarze Partnersuche oder ein Schuss ins Blaue

15.10.2024 Die Koalitionsverhandlungen könnten die politische Landschaft in Vorarlberg neu definieren. Die Ressortverteilung wird entscheidend für die Machtbalance in der Landesregierung sein.

Koalitionspoker beginnt: Wer sichert sich die besten Posten?

14.10.2024 Schon am Tag nach der Vorarlberger Landtagswahl beginnen die Gremiensitzungen der Parteien.

Große Herausforderungen für die neue Landesregierung

14.10.2024 Ob steigende Preise, Fachkräftemangel oder Energieautonomie – in den kommenden Jahren warten viele Aufgaben auf die Politik.

Fraktionsstatus wackelt: Grüner Dämpfer im Bundesrat

14.10.2024 Nach der Landtagswahl ändert sich auch die Zusammensetzung der Bundesratsmitglieder. Die Grünen müssen sich verabschieden. Die Freiheitlichen ziehen wieder ein. Das könnte noch in diesem Jahr Folgen haben.

"Die ÖVP mit Wallner, das hat schon gepasst": Das halten Vorarlberger vom Wahlergebnis

14.10.2024 Am Tag nach der Wahl hat sich VOL.AT in Dornbirn umgehört. Hätten Vorarlberger mit dem Ergebnis gerechnet? Und was erhoffen sie sich von der neuen Landesregierung?

ÖVP und FPÖ: Neue Gesichter im Vorarlberger Landtag

15.10.2024 Die Vorarlberger Landtagswahl bringt einige neue Gesichter in den Landtag, aber auch Abschiede. Legt man das vorläufige Ergebnis vom Sonntag zugrunde (noch ohne Briefwahlstimmen) und lässt zudem eine mögliche Vorzugsstimmen-Umreihung außer Acht, gäbe es sechs neue ÖVP-Abgeordnete und sieben bei der erstarkten FPÖ.

Landtagswahl Vorarlberg: ÖVP in höher gelegenen Gemeinden deutlich stärker

14.10.2024 Fast 1.100 Höhenmeter liegen zwischen den beiden tiefst- und höchstgelegenen Gemeinden Vorarlbergs und auch politisch trennen Fußach am Bodensee und Warth im Lechtal Welten.

Top-Gewinne und Top-Verluste für die Parteien bei der Landtagswahl 2024 in Vorarlberg

15.10.2024 Zahlen, Daten und Fakten zur Vorarlberger Landtagswahl 2024: FPÖ feiert große Zugewinne und wo die ÖVP, FPÖ & Co ihre größten Verluste und Zugewinne eingefahren haben. Empfindliche Verluste mussten Zadra, Hammerer und Leiter auch in ihren Heimatgemeinden einfahren.

Landtagswahl Vorarlberg: Wallner und Bitschi im direkten Duell – Spannender Kampf in den Gemeinden!

15.10.2024 Vorarlberger Landtagswahl 2024: Trotz Verlusten bleibt LH Markus Wallner weiterhin an der Spitze - FPÖ-Spitzenkandidat Christof Bitschi erzielte jedoch in vielen Bezirken deutliche Zugewinne und setzt die ÖVP unter Druck.

Kein Blankoscheck

14.10.2024 Die ÖVP gewinnt die Landtagswahl trotz ihres schlechtesten Ergebnisses, Wallner muss die wachsende Kritik ernst nehmen.

Die Ampel steht auf Rot

13.10.2024 Für die SPÖ endete die Vorarlberger Landtagswahl mit einer großen Enttäuschung – ein Kommentar.

Zwei Fragen zur Niederlage der Grünen

14.10.2024 Die Grünen müssen sich als Wahlverlierer mit zwei Fragestellungen auseinandersetzten. Ein Kommentar.

Ein Treten auf der Stelle

13.10.2024 Gedämpfte Freude: in minimaler Zugewinn für die Neos – das vierte Mandat bleibt unerreicht.

Ein Duell, zwei Sieger: Das war die Landtagswahl 2024

15.10.2024 Ausgerufene Duelle finden nicht immer statt. Trotz deutlicher Verluste hat die ÖVP die Vorarlberger Landtagswahl klar auf Platz eins abgeschlossen und kann nun zwischen den Freiheitlichen und den Grünen einen Koalitionspartner aussuchen.

„Veränderungswünsche sind nicht zu klein“

13.10.2024 Wallner möchte eine rasche Regierungsbildung im Land.

„82 Prozent der Wähler in Gaschurn haben schwarz oder blau gewählt. Was die Gaschurner wollen, ist also klar.“

15.10.2024 Ein Besuch im Dorfcafé in Gaschurn zeigt: Obwohl die ÖVP klar als Sieger der Landtagswahl hervorgeht, bleibt der Wunsch nach Veränderung bestehen.

„Die Bürger wollen keine Harakiri-Partie“

14.10.2024 Auch wenn die Umfragen der FPÖ ein engeres Rennen um Platz eins prognistiziert hatten, stehen die Freiheitlichen mit ihrem historisch besten Ergebnis in Vorarlberg da. Die Parteispitze sieht einen klaren Auftrag für Schwarz-Blau im Landtag.

Wallner kann sich über das schlechteste Ergebnis freuen

13.10.2024 Die ÖVP fällt zwar unter 40 Prozent, hat beim Koalitionspoker aber alle Karten in der Hand.