Warum passiert so wenig, um das Gemetzel auf den Pisten zu verhindern?

3.02.2024 Vor 14 Jahren habe ich in einem Buch den Finger in die Wunde des alpinen Skisports gelegt und gehofft, dass der sportliche Horror in 20 Jahren vorbei sein würde. Warum passiert nach wie vor so viel auf den Pisten und gleichzeitig so wenig, um das Gemetzel zu verhindern? Wie kann sich ein Sport an ein

Mit den Wölfen heulen

3.02.2024 Gejagt wird heute per Instagram. Vor Vorarlberg- und EU-Fahne meldet sich Landeshauptmann Markus Wallner mit einer Videobotschaft aus seinem Büro: „Wolf wird geschossen!”, steht in großen Lettern über Wallners Konterfei. Sicherheits- und neu Wolfslandesrat Christian Ganter positionierte sich mit aufgekrempelten Hemdsärmeln, schwarzer Krawatte und ernstem Gesicht vor der Handykamera: „Es sei wichtig, „schnell und konsequent”

Zurück auf gesundem Grund & Boden

5.01.2024 Während Österreich fassungslos auf die Vorgänge rund um das Firmengeflecht des gestürzten Immobilienmagnaten René Benko starrt, geben auch in Vorarlberg die Nachrichten aus der geplatzten Immobilienblase Grund zur Sorge. Durch geschenktes Geld in Form von Niedrigzinsen und dem immer höheren Preisniveau, das im Rheintal erzielt werden konnte, sind auch in Vorarlberg Immobilien vorwiegend zu Spekulationsobjekten

Benko und der Biotop

5.01.2024 Das Leben sei gefährlich, meinte Wolfgang Peschorn am Mittwoch in der „ZIB 2“ auf die Frage, ob es bei der „Signa“-Pleite auch strafrechtliche Folgen für Aufsichtsräte und das Management geben könne. Das war ein Ja. Beziehungsweise ein „Natürlich“, das der Leiter der Finanzprokuratur und damit ein Anwalt der Republik, denn auch hinzufügte.Vieles ist noch im

Um die Mitte geht‘s

30.12.2023 Die Aussichten auf das neue Jahr wirken klar: In den USA könnte es Donald Trump schaffen, wie schon 2016 zum Präsidenten gewählt zu werden. Und in Österreich hat Herbert Kickl gute Karten, um die FPÖ bei der Nationalratswahl (voraussichtlich) Ende September auf Platz eins führen und dann Kanzler werden zu können. In beiden Fällen zählt

Weihnachts-Neurotiker

24.12.2023 Ich bin – ich kann es eingestehen, weil es ohnehin fast alle wissen – ein Weihnachtsneurotiker. Mit Beginn der Adventszeit lege ich jegliche Literatur, die nichts mit Weihnachten oder dem Advent zu tun hat, zur Seite und lese ausschließlich einschlägige Geschichten und Gedichte. Gleiches mit der Musik. Die übliche Klassik oder die Oldies müssen den

Wenn sie das noch sehen könnten

1.11.2023 Wenn das der Vater noch sehen könnte! Je nach Betonung schwankt der Satz zwischen sehnsuchtsvollem Wunsch und unterschwelliger Drohung. Jedenfalls ist der Vater nicht mehr da. Und doch wird er ganz aktuell ins Gespräch einbezogen. Gerade, weil ihn niemand mehr direkt um seine Meinung fragen kann. Der Tod zieht eine trennscharfe Linie. Doch wir finden

Schocktober

1.11.2023 Und auch im Oktober gab es beim Klima schockierende Entwicklungen. In Langenlebarn (NÖ) wurden in den ersten Oktobertagen 30,3°C gemessen. Ein Hitzetag mit über 30°C. Das war der wärmste Oktobertag der Messgeschichte in Österreich. Aber es gab heuer nicht nur den heißesten Tag der Messgeschichte, es ist auch der ganze Monat der wärmste Oktober in

Nieder mit der Heuchelei

19.10.2023 Heuchelei ist es, Gotteskrieger als Alliierte in einer herbeifantasierten sozialistischen Weltrevolution zu sehen.

Der Sommer ist vorbei

16.09.2023 Skandalfrei war er nicht, dieser Sommer. Der Siemens-Skandal erlangte jedoch (noch) keine politische Dimension, und so obliegt es den Ermittlungsbehörden, zunächst einmal ihre Arbeit zu tun.  Sosehr sich die Volkspartei bemühte, politisch Ruhe und Stabilität auszustrahlen, so fragil geht es hinter den Kulissen zu. Die Wirtschaftsdaten sind alles andere als berauschend, Vorarlberg liegt vorne beim

Interne Kritik

14.08.2023 In den drei größeren Parteien geschieht Ungewohntes. Man widerspricht den Chefs auf offener Bühne. Am überraschendsten ist das in der FPÖ, die vom Festungskommandanten immer mehr in Richtung Führerpartei umgemodelt wird, in der nur einer das Sagen hat. Herbert Kickl hat zu den Erhöhungen der Politikerbezüge eine Nullvariante verlangt. Was tun die undankbaren Landesorganisationen von

Das traue ich mir zu

8.08.2023 Es ist nicht so, dass ich die Sache unbedacht angegangen wäre. Ich hab es genau studiert, dann dachte ich: Okay, das trau ich mir zu, ich mach sowas ja nicht zum ersten Mal.Als wir das Waldviertler Hüsle vor fünfzehn Jahren kauften, richteten wir es ein mit Flohmarkt-Möbeln und mit Zeug, das schon da war. Auf

Der Kanzler, Kickl und die armen Kinder

13.05.2023 Karl Nehammer (ÖVP) saß im Studio der ZiB2. An und für sich schon eine spannende Konstellation, brachte der Bundeskanzler in der Vergangenheit doch unterschiedlichste Strategien zur Fragen-Abwehr mit. Moderator Armin Wolf versuchte es im Gespräch drei Mal hintereinander: Welchen Teuerungsausgleich, welche konkrete Maßnahmen es für Arbeitslose oder Mindestsicherungsbezieher geben könne? Das beste Mittel gegen Armut

Die Demophobie der Politik

16.03.2023 VN-Kommentator und Verfassungsjurist Peter Bußjäger über “Demophobie”, die Ablehnung der direkten Demokratie.

Ausländer

16.03.2023 Sie wissen ja, Frau Ammann macht sich große Sorgen über die grassierende Wissenschaftsskepsis in unseren Breiten und daraus resultierende Einschätzungen der Lage, die Thesen in der „Zukunftsrede“ des Kanzlers eingeschlossen: „Der Untergangsirrsinn, der nirgends hinführt“, „Ich werde mich dem Verbot des Verbrennungsmotors widersetzen“ usw. Da war wohl ein Auge auf die blaue Klientel gerichtet, um

Die SPÖ ist ein Bastlertraum

15.03.2023 Die SPÖ wird so oder so potenzielle Wähler verlieren und andere gewinnen – am Ende zählt die Summe.

Welches Kabel?

7.03.2023 Hast Du das Kabel eingepackt? Welches Kabel? Die Frage wird mit einer Gegenfrage pariert: Die Kopfhörer, sind die Kopfhörer aufgeladen? Und vergiss ja die Powerbank nicht! Man kann nie wissen.Die Powerbank? Das ist einfach. Das ist jenes Teil, das mitunter zu explosivem Verhalten neigt, dann fände die Reise ein abruptes Ende. Die harmlose Frage nach

So wird der Sommer (hoffentlich nicht)

6.03.2023 Ein Gastbeitrag von Meteorologe Jörg Kachelmann.

Erfolgreich durchstarten mit unserem Online Webinar

5.03.2023 Wie man sich beim Bewerbungsverfahren richtig verhält, stellt für jeden Jugendlichen eine Herausforderung dar. Doch in unserem Webinar „Richtig bewerben“ werden die Berufseinsteiger:innen ideal auf die Bewerbungssituation vorbereitet – mit allem was dazugehört.

Frühling? Nein. Winter wirds!

6.03.2023 Ein Gastbeitrag von Meteorologe Jörg Kachelmann.

Strafe und Therapie

9.02.2023 Das Pädophile steckt, ob wir wollen oder nicht, im menschlichen Wesen drin und ist seit jeher ein meist verdrängter, manchmal sogar kultivierter Bestandteil jeder Gesellschaft.

Gemeindeaufsicht ohne Gleichgewicht

1.02.2023 Die Bezirkshauptmänner, die die Prüfung anordnen können, sind dabei dem Landeshauptmann weisungsgebunden. Das hinterlässt zumindest eine Anscheinsbefangenheit.

Die Salmhofers sparen Energie – aber wie …

1.02.2023 Heidi Salmhofer mit ihrer Kolumne in der NEUE am Sonntag.

Welcome to Slower Austria

30.01.2023 In Österreich ändern sich die Dinge bekanntlich nicht so schnell, in Niederösterreich vielleicht noch langsamer.

Variantenmutation

25.01.2023 Wer heute in Lustenau, Höchst, Mäder oder Diepolds­au unter Transitverkehr leidet, der wird dies in 20 Jahren ebenso tun. Der Ursprungsplan: die beiden parallel durchs Rheintal verlaufenden Autobahnstränge als Bodenseeautobahn A 15 zu verbinden. Dann die Schnellstraße S 18 – und nun ist von einer nicht höherrangigen, pro Richtung einspurigen Variante 3.1 die Rede. Quasi

Brutalo-Bürgermeister*innen

17.12.2022 Angeblich spiele Parteipolitik in den Gemeinden keine Rolle, dort gehe es um die Arbeit für die Menschen. Sagen jedenfalls ÖVP-Bürgermeister häufig, wenn man sie parteipolitische Fragen fragt. Friede, Freude, Eierkuchen war gestern. Heute sind in den Vorarlberger Städten – dort, wo die ÖVP noch kann – fahrige Maßnahmen zum Machterhalt angesagt. Mit Eleganz hat das

Unruhiger Herbst?

1.11.2022 Die Herbstlohnrunde dürfte heuer deutlich stürmischer ausfallen, als wir das in Österreich bislang gewohnt waren. Am Donnerstag hat der ÖGB den Beschäftigen der Metallindustrie die Streikfreigabe erteilt. Auch im Sozialbereich könnte es krachen: Sogar in den Ordensspitälern stellen sich die Beschäftigten auf Kampfmaßnahmen ein. „Unsere Gewerkschaften haben Kollektivvertragshoheit.“ Die derzeitige Rekordinflation hat zu Forderungen nach

Frau Hausverstand

17.09.2022 Der vor allem von Vorarlbergern selbst oft zitierte ‘Vorarlberger Hausverstand’ ist in der Politik vom Aussterben bedroht. Das muss man jetzt, wo es Herbst wird und der Lebkuchen längst in den Supermarktregalen steht, feststellen. Zu viel ist politisch in Vorarlberg kaputt gegangen. Die Hoffnung, dass der Vorarlberger Hausverstand im politischen Betrieb doch nicht ausstirbt, flackert

Kleine Schritte zurück ins Amt

12.09.2022 Es bleibt die latente Furcht, Wallners Genesung könnte nicht von Dauer sein.

Prost Adolf!

25.08.2022 Man reibt sich die Augen: Da reiht sich im Weingestell des italienischen Supermarkts Flasche an Flasche, mit Etiketten, auf denen die Porträtfotos der übelsten Massenmörder abgebildet sind: allen voran Adolf Hitler, daneben unter anderem Göring, Mussolini und Stalin. Nicht etwa unter dem Ladentisch ist diese Edition mit 125 ihrer abscheulichen Etiketten erhältlich, sondern ganz offen,