Wiener Volksbefragung: Beteiligung höher als im Jahr 2010

Die Zahlen zur Beteiligung an der Wiener Volksbefragung berichtete Bürgermeister Michael Häupl (S) am Freitag. Das Stadtoberhaupt, das im Vorfeld angab, auf ein Drittel Wahlbeteiligung zu hoffen, kann also zufrieden sein. Bei der Befragung im Jahr 2010 war die Wahlbeteiligung bei 35,90 Prozent gelegen.
Volksbefragung: Beteiligung wird noch steigen
Das Endergebnis des Votums liegt noch nicht vor. Es wird erst am kommenden Montag veröffentlicht. Briefstimmen, die bis dahin eintreffen, werden noch mitgezählt. Auch die Wahlbeteiligung wird damit noch weiter steigen, wenn auch vermutlich nur geringfügig.
Resultate stehen schon fest
Inhaltlich wird sich an den Resultaten jedoch nichts mehr ändern: Die Wiener haben eine Olympiabewerbung abgelehnt und dafür plädiert, dass die Parkpickerl-Organisation in den Bezirken verbleibt. Die Bestrebungen der Stadt, sich gegen Privatisierung einzusetzen, wurden unterstützt, genauso wie der Ausbau von Öko-Kraftwerken mit Bürgerbeteiligung, so das Ergebnis der Volksbefragung.
(apa/red)