Wien-Wahl: Strache und Häupl kandidieren als Bürgermeister

Der Song Contest-Zuschlag für Wien hat Spekulationen über die Vorverlegung auf das Frühjahr genährt. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache kündigt an, als Bürgermeister kandidieren zu wollen – während der amtierende Stadtchef Michael Häupl samt seiner SPÖ in den Umfragen vom Song Contest profitiert.
Diskussionen vor Wien Wahl
In der aktuellen Gallup-Umfrage – veröffentlicht in der Tageszeitung “Österreich” – kommt die SPÖ auf 38 Prozent. Das sind zwei Punkte mehr als vor einem Monat, aber freilich immer noch viel weniger als die 44,3 Prozent der Wahl 2010. Auch die ÖVP würde laut der Umfrage verlieren, von damals 14,0 auf zwölf Prozent. Davon profitieren würden die NEOS, die mit neun Prozent ausgewiesen werden. Grüne (2010 12,6 Prozent) und FPÖ (25,7) blieben in etwa gleich.
Strache will als Bürgermeister kandidieren
Nichtsdestotrotz will FPÖ-Chef Strache, wie er in “Österreich” erklärt, “in Wien als Bürgermeister kandidieren und das Amt auch annehmen, wenn ich gewählt werde” – wobei allerdings in Wien der Bürgermeister nicht direkt gewählt wird. Aber auch bei einer Direktwahl hätte derzeit der amtierende Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) die deutlich besseren Karten. In der Umfrage nach der Songcontest-Entscheidung nannte ihn die absolute Mehrheit von 51 Prozent (fünf Prozentpunkte mehr als vor einem Monat). Damit würde Strache, dem Gallup nur 21 Prozent ausweist, nicht einmal eine Stichwahl erreichen. Die Grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou liegt in der Bürgermeister-Frage bei 13, ÖVP-Chef Manfred Juraczka bei zehn Prozent.
(APA)