Wallner: "Weitere Verbesserungen bei Alpflächenfeststellung"
Gemeinsames Ziel sei jedenfalls, jenen Bäuerinnen und Bauern, die ihre Alpflächen nach bestem Wissen und Gewissen angegeben haben, zu helfen und ihnen Strafzahlungen zu ersparen, sind sich Wallner und Agrarlandesrat Schwärzler einig. “Es darf nicht sein, dass die engagierten Menschen in Vorarlbergs Alpwirtschaft Opfer eines fehlerhaften Systems werden, in dem Theorie und Praxis weit auseinanderliegen”, betont Schwärzler. Auch die Verordnungsnovelle sieht bei abweichenden Flächenangaben eine Einzelfallprüfung vor.
Landesrat Schwärzler macht abschließend auf die besondere Bedeutung vielfältiger Natur- und Landschaftselemente in der Vorarlberger Alpwirtschaft aufmerksam: “Diese Vielfalt wollen wir erhalten, weil sie unsere Kulturlandschaft prägt und sowohl von Einheimischen als auch von Urlaubsgästen geschätzt wird.” Das müsse künftig in der Alpflächenerhebung verstärkt berücksichtigt werden, denn die Alpbauern brauchen Sicherheit bei den Flächenangaben, so der Landesrat.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: +43 (0) 5574/511-20145
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse+43 (0) 664/62 55 668
+43 (0) 664/62 55 667
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0171 2013-08-28/15:58